Titel

 

 

Kriechgangetriebe Volldiesel

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Kriechgangetriebe Volldiesel

Beitragvon Thomas2416 » 13.11.2008, 23:46

Hallo,
ich baue gerade bei meinem D2416 eine schnelle Übersetzung ein. Wie wird das Kriechganggetriebe, das vorne rechts am Getriebe sitzt, abgebaut ? Muß das Gehäuse des Kriechganggetriebes hierzu geöffnet werden, um an weitere Befestigungsschrauben zum Getriebe hin zu kommen ? Gibt es was Besonderes zu beachten ?
Habe leider zum Kriechganggetrieb keine Anleitung, deshalb die Fragen.

Gruß
Thomas
Thomas2416
Benutzer
 
Beiträge: 14
Registriert: 02.06.2008, 21:30
Wohnort: 56472 Hof

Beitragvon Helken21 » 14.11.2008, 00:33

das kriechgang getriebe muß stück für stück zerlegt werden. erst den deckel mit hebel ab dann den nächsten deckel wobei du auf die kugel und feder für die feststellung der gänge aufpassen mußt. danach das große zahnrad abnehmen und das untere zahnrad mit hülse abziehenund vorher die schraube mit 36er schlüssel montieren. dahinter befinden sich noch schrauben mit 17er schlüssel weite. wenn alle schrauben gelöst sind kannst du den deckel abnehmen. mußt aber auf die evtl vorhandenen paßscheiben dahinter achten. so nun viel spaß beim schrauben:-)
Helken21
Benutzer
 
Beiträge: 36
Registriert: 07.11.2008, 01:12

Beitragvon Thomas2416 » 17.11.2008, 23:05

Hallo Helken21,

danke für Deine Tips. Hat alles prima geklappt, der 2416 läuft wieder. Der eingebaute Schnellgang funktioniert einwandfrei.

Gruß
Thomas
Thomas2416
Benutzer
 
Beiträge: 14
Registriert: 02.06.2008, 21:30
Wohnort: 56472 Hof

Beitragvon Helken21 » 17.11.2008, 23:39

na dann ging es ja recht schnell. wer hat die räder geliefert wenn ich fragen darf? will meinen 16er auch noch schnell machen. 2016 und 2416 sind schon fertig:-) gruß
Helken21
Benutzer
 
Beiträge: 36
Registriert: 07.11.2008, 01:12

Beitragvon Thomas2416 » 18.11.2008, 10:52

Die Räder sind von Fa. Dreyer. Der 2416 war bereits restauriert und nun wurde noch der Schnellgang nachgerüstet. Arbeitszeit ca. 60h, mit drei Mann. Der Bulldog wurde hierfür nicht auseinandergefahren.
Vorher haben wir das Gleiche beim 1706 gemacht, allerdings im Zuge der Restauration.

Gruß
Thomas
Thomas2416
Benutzer
 
Beiträge: 14
Registriert: 02.06.2008, 21:30
Wohnort: 56472 Hof

schneller machen

Beitragvon lanzkoosie » 18.11.2008, 18:49

wir haben meinen D2016 mit rädern von werths schneller gemacht.
haben aber den bulldog auseinanderfahren müssen, haben den getriebedeckel abgehoben. und natürlich dadurch die achstrichter
einezeln abgeflanscht und neu abgedichtet.
alles mit dyrko oder wie das rote zeug heist.
haben um 15 uhr mit drei mann angefangen und um 23 uhr 30
war probefahrt.
das ganze war vor 2 jahren. schaltet sich einwandfrei.
und läuft laut navi 35km/h.
hab ihn mittlerweile auf 32 km/h eintragen lassen,
damit man nicht immer illegal rumfährt.
denn das sieht doch ein blinder ob er 18 oder gute 30 läuft.
gruß lanzkoosie
Benutzeravatar
lanzkoosie
Bronze
 
Beiträge: 52
Registriert: 25.03.2008, 21:20
Wohnort: landsberg

Beitragvon Thomas2416 » 18.11.2008, 21:14

Hallo Lanzkoosie,
wie hast Du das mit dem TÜV gemacht ? Hast Du irgendein Gutachten zu dem Umbau ?

Gruß
Thomas
Thomas2416
Benutzer
 
Beiträge: 14
Registriert: 02.06.2008, 21:30
Wohnort: 56472 Hof

hallo thomas

Beitragvon lanzkoosie » 18.11.2008, 22:51

nein.
hatte einen mann von einer prüforganisation.
der das nicht so eng sah.
er hat eingetragen:
mit eingebautem schnellgang
und 32 km/h
wenns einer nicht macht, muss man sich halt den
richtigen suchen ;-)
wir haben mittlerweile 5 bulldogs schnell eingetragen.
also alles offiziell mit eintragung bei der zulassungstelle in den brief
und schein.
Benutzeravatar
lanzkoosie
Bronze
 
Beiträge: 52
Registriert: 25.03.2008, 21:20
Wohnort: landsberg

Beitragvon lanzonkel » 19.11.2008, 00:15

hallo
kannst du mir / uns evtl die briefkopie zukommen lassen ?
wäre interessant .
danke schon mal im voraus
gruss lanzonkel
lanzonkel
Bronze
 
Beiträge: 90
Registriert: 20.02.2008, 14:17
Wohnort: leer

Beitragvon Thomas2416 » 19.11.2008, 10:05

Lanzkoosie,
ich bin natürlich auch an einer Briefkopie interessiert.

Gruß
Thomas
Thomas2416
Benutzer
 
Beiträge: 14
Registriert: 02.06.2008, 21:30
Wohnort: 56472 Hof

Beitragvon Ulli aus Dorsten » 19.11.2008, 10:23

Hallo, ich habe einen D1616 (kurze Version).

@ lanzkoosie
Ich bin natürlich auch stark an einer Kopie interessiert.

@ Thomas2416
Wie habt ihr das denn gemacht ohne den Bulldog zu trennen ? Ist ja der Hammer. Welche Gänge sind denn vertauscht worden ?

Danke für Infos !!

Ulli aus Dorsten
90 % der BILD-Leser fragen sich, wer diese Vicky Leaks ist und wann sie die Titten zeigen ....
Benutzeravatar
Ulli aus Dorsten
Silber
 
Beiträge: 202
Registriert: 11.02.2006, 08:48

Beitragvon Thomas2416 » 19.11.2008, 13:48

@Ulli,

um den Umbau vorzunehmen, ohne den Bulldog auseinanderzufahren, müssen der Anlasser ausgebaut, die Armaturenwand angehoben und vor allem die beiden vorderen, oberen Stehbolzen/Schrauben entfernt werden. Den Stehbolzen in Fahrtrichtung rechts kannst Du rausschrauben, die Schraube in Fahrtrichtung links kannst Du nach vorne schieben/schlagen. Hierfür muß allerdings das Gasgestänge hinter dem Schwungrad ausgehangen werden. Ist ´ne ziemlich enge Angelegenheit, aber geht. Ob das bei Deinem 1616 genauso aussieht wie bei meinem 2416 weiß ich allerdings nicht.
Getauscht werden bekanntermaßen das Schieberadpaar und das feste Rad vom 2. bzw. 5. Gang. Die Schaltfolge ändert sich also nach 1. - 3. - 2. Gang.
Falls Du Interesse an Fotos hast, gib´mir Deine Emailadresse.


Gruß
Thomas
Thomas2416
Benutzer
 
Beiträge: 14
Registriert: 02.06.2008, 21:30
Wohnort: 56472 Hof

Beitragvon Ulli aus Dorsten » 19.11.2008, 16:54

@ Thomas2416

Fotos wären natürlich Klasse. Ich schick dir eine PN mit der EMAIL-Adresse.

@ lanzkoosie

Dir schick ich auch mal meine EMAIL-Adresse für den Fall, dass du mir eine Kopie des Briefes zukommen lassen willst.

Sehr nett von euch.

Grüße aus Dorsten
Ulli
90 % der BILD-Leser fragen sich, wer diese Vicky Leaks ist und wann sie die Titten zeigen ....
Benutzeravatar
Ulli aus Dorsten
Silber
 
Beiträge: 202
Registriert: 11.02.2006, 08:48

brief

Beitragvon lanzkoosie » 19.11.2008, 19:27

hallo leute.
hab gerade in meinen neuen eurobrief geschaut.
und siehe da .......da steht garnichts von schnellgang und geschwindigkeit mehr drin.
die ganzen maße und gewichte usw. stehen nur im fahrzeugschein drin.
die ganzen daten scheinen bei den neuen briefen ,unter er briefnummer
im comp von flensburg hinterlegt zu sein.
und dann beim ausdrucken des scheines eingetragen zu werden.
nun weiß ich nicht, ob euch der schein bei der umschreibung was hilft???

gruß peter
Benutzeravatar
lanzkoosie
Bronze
 
Beiträge: 52
Registriert: 25.03.2008, 21:20
Wohnort: landsberg

Beitragvon Ulli aus Dorsten » 20.11.2008, 09:25

Guten Morgen,

ja klar hilft das. Es geht ja in erster Linie darum, dem TÜV/Dekra-Prüfer klar zu machen, dass das überhaupt eintragbar ist bzw. schon mal eingetragen wurde. Aber was hat denn der Prüfer bei dir im einzelnen geprüft, bevor er sein OK gegeben hat ? Fahr- und Bremstest oder wie ist das gelaufen ? Waren denn bei den neuen Getrieberädern irgendwelche Papiere dabei ? (Außer der Rechnung, meine ich :) )

Grüße aus Dorsten

Ulli
90 % der BILD-Leser fragen sich, wer diese Vicky Leaks ist und wann sie die Titten zeigen ....
Benutzeravatar
Ulli aus Dorsten
Silber
 
Beiträge: 202
Registriert: 11.02.2006, 08:48


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste