Titel

 

 

Batterie für D85

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Batterie für D85

Beitragvon Lanz-Diesel » 14.11.2008, 12:15

Hallo,

ich restauriere schon seit Januar einen D85, Bj. 1937, mit elektrischer Anlasszündung. Derzeit beschäftige ich mich mit der Lichtanlage und frage mich wie stark wohl die Batterie sein müsste um einen ordentlichen Funken an der Kerze zu erzeugen?

Sie darf auch von den Abmessungen her nicht zu groß sein, weil ich sie zwischen Armaturenwand und Luftfilter (da wo sie auch hingehört) positionieren möchte. Was verbaut ihr so für Batterien?
Benutzeravatar
Lanz-Diesel
Silber
 
Beiträge: 130
Registriert: 10.02.2006, 19:21

Re: Batterie für D85

Beitragvon Mario » 14.11.2008, 16:25

Lanz-Diesel hat geschrieben:Sie darf auch von den Abmessungen her nicht zu groß sein, weil ich sie zwischen Armaturenwand und Luftfilter (da wo sie auch hingehört) positionieren möchte. Was verbaut ihr so für Batterien?

Hallo,

es gibt Batterien, die nicht allzu breit sind. Wir haben solch ein Exemplar mit 45 AH bei uns in einem 35er verbaut:

Bild

Ich würde an deiner Stelle einfach mal bei nächsten Batterienhändler um die Ecke anfragen. Der kann dir dann auch die Abmessungen nennen.

Gruß Mario
Benutzeravatar
Mario
Bronze
 
Beiträge: 60
Registriert: 10.02.2006, 09:33
Wohnort: Kisslegg

Beitragvon Dieter.J. » 14.11.2008, 22:44

Moin,

bei meinem 45er tut eine sehr kompakte 20Ah Batterie seit bald 5 Jahren gute Dienste. Die Lichtmaschine sollte gut Strom liefern, damit nachts bei längerer Fahrt nicht das Licht ausgeht.

Grüße Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Gelakku

Beitragvon paul » 17.11.2008, 08:56

:D Moin, es gibt aus dem Motorradbau kleine Gelakkus, die richtig Strom liefern. Echt klein. Genaue Daten wie in einem anderen Tip beim Batteriehändler des Vertrauens.
Habe gesehen, wie einer ne 1200er über 15 Minuten (mit ganz kurzen Bastelpausen) georgelt hat. Bevor DIE Batterie schlapp macht, kommt erst die Farbe vom Anlasser. Echt nen Kraftpaket.

Wie gesagt, kann nicht sicher sagen, ob das für den Bulldog die richtige Wahl ist. Aber klein und stark sind die Dinger allemal

Viele Grüße und viel Erfolg :D :D
Paul
Benutzeravatar
paul
Silber
 
Beiträge: 220
Registriert: 10.02.2006, 09:44
Wohnort: 48157 Münster

Beitragvon Lanz-Diesel » 23.11.2008, 21:24

Hallo,

danke für die Tipps. Werde demnächst mal losziehen und schauen was ich dann letztendlich reinbaue.
Benutzeravatar
Lanz-Diesel
Silber
 
Beiträge: 130
Registriert: 10.02.2006, 19:21


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste