Titel

 

 

Ölleitungen D3506 Baujahr 1938

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Ölleitungen D3506 Baujahr 1938

Beitragvon bulli07 » 11.11.2008, 16:48

Hallo,
ich möchte an meinem D3506 die Saugleitungen vom Boschöler zum Öltank erneuern. Wie mache ich das am besten ? Habt ihr die Leitungen komplett neu gebogen ? Wenn ja wie biege ich das 15mm Kupferrohr am besten oder ist es besser Kupferbögen einzulöten ?
Habe schon mal gehört das in die Anschlüsse auch Hydraulikverschraubungen passen (15L). Hat das schon mal jemand ausprobiert ?
Habt ihr evtl. Fotos von der Verlegung der Leitungen ?
Benutzeravatar
bulli07
Silber
 
Beiträge: 155
Registriert: 15.01.2007, 14:55
Wohnort: NRW

Beitragvon Lanzi67 » 11.11.2008, 17:41

Hallo! Das biegen geht gut aber nur wenn du ausgeglühtes Kupfrrohr nimst, das giebt es im Baumarkt auf Rollen.
Gruß an alle Lanzi67
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Beitragvon Hoopi » 11.11.2008, 21:08

Hallo bulli07,

die Hydraulikverschraubungen passen,zumindest beim Vorkriegsmodell.
Es darf aber keine sog. "Einschraubverschraubung"sein,
sondern eine normale gerade Verschraubung,in die von beiden Seiten
ein Rohr verschraubt wird in der Ausführung 15mm leichte Bauart.
Damit es am Öler dicht wird,mußt du die Seite des Sechskants,dessen Gewinde in den Öler geschraubt wird,auf der Drehbank absetzen,damit
dort ein Cu-Ring eine Führung hat und nicht beim Anziehen der
Verschraubung herausgedrückt wird.Hat bei meinem 38PS sehr gut geklappt.
Wenn du das Cu-Rohr biegst,mußt du es zwischendurch immer wieder
weichglühen,das erleichtert die Sache erheblich.
Das beste wäre natürlich,du gehst mit den beiden Mustern und dem neuen
Rohr zum Heizungsbauer deines Vertrauens,der ja vielleicht
eine Biegevorrichtung hat...


Gruß

Hoopi
Hoopi
Silber
 
Beiträge: 188
Registriert: 27.07.2006, 11:50
Wohnort: 26655 Ocholt

Beitragvon Hoopi » 11.11.2008, 21:11

Kleiner Nachtrag:

an den Tankstutzen mußt du auch CU-Ringe verwenden damit es dicht wird.

Hoopi
Hoopi
Silber
 
Beiträge: 188
Registriert: 27.07.2006, 11:50
Wohnort: 26655 Ocholt

Beitragvon Dieter.J. » 11.11.2008, 23:01

Moin moin,

Delegro hat die im Programm. Aussehen tun die wie original. War nicht billig aber passt wie es sollte.

Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Beitragvon lanzleo83 » 16.11.2008, 16:12

Hallo Lanz Forum,

hat einer von euch ein Bild von einem 3506 mit demontieren Kraftstoff Tank?

Für ein Bild währ ich sehr dankbar?

Vielen Dank Lg Leo
lanzleo83
Benutzer
 
Beiträge: 39
Registriert: 10.08.2008, 18:33

Beitragvon bulli07 » 18.11.2008, 11:16

ja das wäre super wenn jemand ein foto einstellen könnte worauf die verlegung der leitungen zu erkennen ist.
danke
Benutzeravatar
bulli07
Silber
 
Beiträge: 155
Registriert: 15.01.2007, 14:55
Wohnort: NRW


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste

cron