Titel

 

 

2-kreisrücklichter

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

2-kreisrücklichter

Beitragvon lanzkoosie » 21.10.2008, 22:40

hallo leuts :)
ich habe einen D 7506 bj 1951.
er stammt ursprünglich aus der türkei.
er ist im orginalzustand mit " patina" ;-) :-)).... also rost mit leinölfirnis konserviert.
technisch wurde er restauriert und die große gruppe schneller gemacht.
er hat nun recht neumodische rücklichter dran. da hab ich mir 2 kammer rückleuchten und einen 6 poligen blinkgeber gekauft.
kann mir jemand mit einem schaltplan, bzw. stromlaufplan zukommen lassen?
oder mir tips geben, wie ich die elektrik umstricken muss?
also mit 2 birnen in den rücklichtern blinker, bremslicht und rücklicht betreiben.
irgendwie ist je scheinbar machbar???????
danke schon mal im voraus für eure hilfe.

grüße lanzkoosie
Benutzeravatar
lanzkoosie
Bronze
 
Beiträge: 52
Registriert: 25.03.2008, 21:20
Wohnort: landsberg

Beitragvon bulldogfan » 22.10.2008, 12:28

kann dir dazu nicht viel sagen, aber ich würde das etwas einfacher machen. einer der kammern benutzt man für standlicht und bremslicht (birne mit zwei leuchtfäden 5/21 W), die andere für den blinker. dann brauchst du auch garnichts an deiner elektrik verändern.
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Beitragvon Uwe Gatschke » 22.10.2008, 14:27

außer die Fassungen in den Lampen. Das ist nicht ganz einfach. Es gibt Schaltpläne für Warnblinklicht und Brems-, Schlußlicht. Dabei wird die 21W Glühlampe des Stoplichts bei Standlichtbetrieb mit weniger Spannung versorgt, so das die Leuchtstärke deutlich geringer ist. Gibts bei Conr..(Werbung), kann man sich aber auch selber bauen.

Gruß Uwe
Uwe Gatschke
Gold
 
Beiträge: 251
Registriert: 10.02.2006, 22:17
Wohnort: Sachsen Anhalt

Beitragvon Panama » 22.10.2008, 19:00

Moin!

Wir haben an unserem KL Rückleuchten mit 2 Kammern montiert. Die Verschaltung verhält sich so; 1. Kammer Fahrlicht / 2. Kammer Blink / Bremslicht.
Die 2. Kammer wird mit Bremslichtabschaltung bestromt, d.h. wenn gleichzeitig gebremst und geblinkt wird, hat die blinkende Seite Vorrang, die andere behält solange Dauerstrom vom Bremslichtschalter.
Wenn du Interesse daran hast, suche ich den Plan raus und schicke in an deine Mehlkiste.
Du benötigst einen Blinkschalter mit der entsprechenden Umschaltung.
Für den TÜV ist auch ein Warnblinkschalter interessant, habe ich eingefügt.

Gutgehn..
Benutzeravatar
Panama
Silber
 
Beiträge: 105
Registriert: 19.06.2006, 13:17
Wohnort: Menden

Beitragvon lanzkoosie » 24.10.2008, 16:02

danke für eure ratschläge .
und dir panama danke ich besonders nochmal für den schaltplan.

gruß lanzkoosie
Benutzeravatar
lanzkoosie
Bronze
 
Beiträge: 52
Registriert: 25.03.2008, 21:20
Wohnort: landsberg


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste