Zum Thema Patina,
die Abhandlung zur Bulldogoptik ist nett gemacht im Oldtimertraktor. Passender wäre ein (ORIGINALGETREU!!!) restaurierter und lackierter D1506 statt des abschreckenden blauen Etwas im Möchtegern Zustand 1 als Pendant um die Punktegunst mit den zwei anderen gewesen. Wenn auch vergleichbar lackiert.
Sorry, ich will die Mühen des Restaurators um Gottes Willen nicht angreifen. Aber die schaufelförmigen Vorderkotflügel der ersten Nachbaujahre, die unpassende Lampenstange und falsche Vorderachse (beides zu Bj.52 gesehen), der überlange Auspuff oder die ultimativ überstehenden Walzen hinten zeigen allerhöchstens ein drittklassiges Phantasieobjekt zu Spaßzwecken, aber nicht einen Zustand 1 (auch wenn der Besitzer vielleicht daran denken möchte je mehr Glanz, Messing und Edelstahl desto näher am Zustand 1). Was Zustand eins bei der Oldtimerzustandsbewertung bedeutet, ist einschlägig definiert und in dem Fall schon wegen mangelnder Originalität bzw. unzähligen Nachbauteilen meilenweit gefehlt.
"Punkten" kann der Blaue im Bericht nur mit dem schönen Lack, sonst mit nichts. Dabei gibt es schönen Lack satt und überall auf der Straße, und das ist kein Hexenwerk, dafür aber ideal zur Show und zum Blenden. Hoffentlich besänftigt der (zufällige?) Punktegleichstand die Gemüter um des lieben Friedens Willen bei dem brisanten Thema.
Vieeeel besser kann das der schöne Bj.39er, der nur seine geschwungene Lampenstange mit der des Bj.52er tauschen müsste, um baujahrkonform zu bleiben. Aber bitte vorher "auf Patina" anrosten lassen

Bleibt der Älteste in der Runde, einfach schön!
Gruß
1506!