Titel

 

 

Neues Lanz-Buch

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Beitragvon 1506! » 16.10.2008, 09:31

Hallo,

nur am Rande, die Bücher kann man wahrscheinlich auch nicht vergleichen. Paulitz wird eine andere Leserschaft ansprechen. Naja so ein Preisführer für diverseste Marken was der bringt (wer sich denn daran überhaupt auf die Schnelle ernsthaft orientieren will, siehe aktueller Oldtimertraktor??), kann nicht so ins Detail gehen. Ohne es abzuwerten sind das eher oberflächlichere Abhandlungen für Schnellüberflieger bzw. grobe Standartangaben zur Orientierung in der Lanz Typenpalette, die schon von anderen zigfach veröffentlicht wurden und letztendlich kaum was neues bringen.
N. Poschwatta hat eher ein "Fortgeschrittenen Buch" geschaffen, daß tiefgründige Infos preisgibt und hochglanzorientierte Bulldogfreunde vermutlich weniger ansprechen wird. Zumindest sind Hochglanz Lanz weit und breit nicht abgelichtet, dafür andere superschöne Fotos und interessante Beschreibungen mit anderer Intention. Zum "Überfliegen" zu schade und bestimmt nicht geeignet! So schön, so gut- für jeden das seine.

Gruß

1506!
1506!
Silber
 
Beiträge: 161
Registriert: 26.02.2006, 21:07
Wohnort: RHEINLAND

Beitragvon HRK1940 » 16.10.2008, 10:26

Ja das stimmt schon, kann man nicht vergleichen. Im Überschwang bzw Bulldogwahn kauft man sich dann aber doch auch mal eine der low budget Veröffentlichungen a´la Paulitz und letztlich wärmen ja auch mitunter Autoren mit "großem" Namen "ihr" Material immer mal wieder auf ohne wirklich was Neues zu bringen. :wink:
Schöne Rezension zum Album war jetzt auch in der Oldtimer Traktor. Ist Michael Bach jetzte da an Bord gegangen???
Gruß von der Raupe
HRK1940
Bronze
 
Beiträge: 78
Registriert: 19.11.2006, 19:59

Beitragvon Rohoelzuender » 16.10.2008, 10:45

Hallo,

Einfach mal ganz hinten im Heft nachschauen, da steht was von "Mitarbeiter dieser Ausgabe".

Ich habe die Buchkritik aber nicht geschrieben. War bislang nicht "mein Zuständigkeitsbereich"

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Beitragvon Rohoelzuender » 16.10.2008, 12:49

Hallo,

Ich sollte selbst erst einmal genau lesen bevor ich schreibe, peinlich...

Da steht ja Michael Bach als Verfasser drunter! Sorry, das war keine Absicht von mir! :oops: Ich selbst dachte das es von irgendjemand anders wäre....

Freut mich aber das Michael auch mal für Oldtimer Traktor schreibt :)

Also mein erstes Statement bitte nicht übelnehmen!

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Neues Lanz-Buch

Beitragvon Michael Bach » 16.10.2008, 13:45

Guten Tag Lanz-Freunde und -Leser,

also um das mal klar zu sagen: ich schreibe definitiv nicht für die Oldtimer-Traktor, die Traktor-Classic oder für welches der wie Pilze aus dem Boden schießenden neuen Periodica auch immer.
Die Rezension für das Lanz-Album von N. Poschwatta war insofern eine Ausnahme, als die SPo bisher konsequent auf Buchbesprechungen verzichtet hat. Da mir dieses Buch aber wichtig war, habe ich eine Rezension an die oben genannten Zsn und auch an den Pio und den Schlepperfreund geschickt. Wer davon das druckt, weiß ich selber noch nicht.
Wenn Klaus Rabe seine bisherige Enthaltsamkeit in Sachen Rezensionen aufgeben sollte, werden künftige Buchbesprechungen von mir dort erscheinen.
Eine redaktionelle Mitarbeit in einer der neuen Zeitschriften ist von mir nicht zu erwarten. Für mich hat das etwas mit Loyalität zu tun.

Michael Bach
Michael Bach
Silber
 
Beiträge: 160
Registriert: 10.02.2006, 19:03
Wohnort: Berlin

Beitragvon Theo S. » 16.10.2008, 14:33

Liebe Lanz-Gemeinde,

wenn jemand das Bedürfnis verspürt, eine Rezension über ein Buch schreiben zu wollen, so bin ich gerne bereit, eine entsprechende Rubrik in diesem Forum einzurichten.
Benutzeravatar
Theo S.
Administrator
 
Beiträge: 275
Registriert: 09.02.2006, 18:18
Wohnort: 41844 Wegberg

Beitragvon HRK1940 » 16.10.2008, 14:47

Wird eine Rubrik mit ordentlich Zündstoff! :mrgreen:
Gruß von der Raupe
HRK1940
Bronze
 
Beiträge: 78
Registriert: 19.11.2006, 19:59

Beitragvon Theo S. » 16.10.2008, 17:13

Das mit dem Zündstoff kann ich gleich etwas relativieren. Wenn jemand etwas schreibt, dann unterschreibt er das mit seinem Namen.
Benutzeravatar
Theo S.
Administrator
 
Beiträge: 275
Registriert: 09.02.2006, 18:18
Wohnort: 41844 Wegberg

Beitragvon bulldogfan » 26.12.2008, 19:53

wenn nächste weihnachten band 2 "halb und volldiesel" unter baum liegt wäre ich sehr glücklich. trozdem ein schönes buch.
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Beitragvon LanzSchweiz » 27.12.2008, 15:01

Ein super Buch. Wunderbar Authentisch.
genau mein Geschmack.

Grüsse LanzCH
Lanz D8506 Bj.38, Lanz D7506 Bj.36, Lanz Iberica D6516, Zapfwellengetriebener Mähdrescher Claas Junior, Handdruckspritze Bj.1853, Motorspritze Vogt 3Zyl-2Takt Bj.35

Verein Historischer Technik Emmental
www.vhte.ch
Benutzeravatar
LanzSchweiz
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 01.01.2007, 15:44
Wohnort: Zäziwil (CH)

Beitragvon Rainer » 27.12.2008, 16:21

Bei mir lag das auch unterm Baum! Ein sehr gelungenes Werk, Hut ab! Besonders gefallen mit die umfangreichen Infos zu den einzelnen Bildern.

Wie wäre es mit Halb+Volldiesel in Farbe? Könnte da noch ein paar Authentische Aufnahmen Beisteuern 8)
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Beitragvon Ulli aus Dorsten » 28.12.2008, 14:02

Ich würde mich als Volldiesel-Fan natürlich auch über ein Dieselbulldog-Kompendium freuen. Wäre sicherlich eine gelungene Abrundung des vorgelegten Glühkopf-Albums. Aber wie Norman schon selbst schreibt, ist sein Archiv in dieser Hinsicht doch leider eher dünn. Er wäre da also dringend auf Hilfe aus dem Forum angewiesen. Es ist also jedermann aufgerufen, solche Bilder an Norman weiterzuleiten um dem Projekt auf die Beine zu helfen.

Das weitaus größere Problem wird allerdings sein, ob sich ein solches Stand-Alone-Werk wirtschaftlich darstellen lässt. Den Löwenanteil der Lanzgemeinde stellen die Glühkopfenthusiasten dar. Ein Buch über die oftmals despektierlich als Blechbulldogs belächelten Volldiesel (obwohl man die Blechteile da an zwei Händen abzählen kann :mrgreen: ) wird diese Leute nicht interessieren, was den Käuferkreis erheblich einschänkt.

Andererseits ist der Markt mit Glühkopfbüchern übersättigt, so dass sich ein Werk mit dem Titel "Lanz bringt Neues" (wie der gleichnamige Film) anbieten würde. Könnte sich rechnen, aber wer weiss das schon. Der Grundstein ist allerdings bereits gelegt; mit bulldogfan, Rainer und meiner Wenigkeit sind schon drei potenzielle Käufer am Start. :mrgreen:

Na ja, Spaß beiseite, für das Erscheinen dieses sicherlich wünschenswerten Buches sehe ich eher schwarz. Insbesondere die Volldieselbulldogs werden im Lichtspiel LANZ wohl weiterhin lediglich den Nachspann bilden. Leider.

Grüße aus Dorsten

Ulli
Benutzeravatar
Ulli aus Dorsten
Silber
 
Beiträge: 202
Registriert: 11.02.2006, 08:48

Beitragvon BumBumm » 28.12.2008, 18:06

Hallo Bulldogfreunde!

das Buch ist eines der schönsten Bulldogbücher überhaupt. Ich will doch nicht hoffen, dass die Bezeichnung Blechbulldog den Halb oder Volldiesel abwertend darstellen soll!
Der charakteristische Bulldog ist der mit dem Bulldoggengesicht Glühkopf und daher als typischster Lanz Bulldog angesehen. Deshalb wird wahrscheinlich ein Lanz Bulldog Glühkopfbuch gefragter sein. Nur die Halb und Volldiesel sind genauso Lanz Bulldogs, die mir zum spazierenfahren sogar noch mehr gefallen! Ein Halb und Volldieselbuch würde ich zur Ergänzung für eingefleischte Lanzfreunde sehr interessant finden.
BumBumm!!!!
BumBumm
Bronze
 
Beiträge: 59
Registriert: 14.01.2008, 13:48
Wohnort: Bad Camberg

Beitragvon Lanz Fan » 28.12.2008, 18:28

Also ich würd mir bei so einem Album keine Gedanken um den Absatz machen. Ich selber habe 2 Volldiesel und einen Halbdiesel und kenne mehr Leute die auch einen VD oder HD haben, als welche mit einem Glühkopf.
Ich glaub auch daß die Zeit schon lange vorbei ist, in der nur ein Glühkopf als Lanz gezählt hat. Was man gut an den Preisen der VD und HD sieht und daß inzwischen sogar ein Alldog oder Bulli als ein Lanz bezeichnet und gesucht wird.
Was die Bilder angeht, da hätte ich auch welche und es könnt ja jeder auf Treffen Ausschau halten und Bilder machen!! Ich denk mal daß man da einiges zusammentragen kann.

Gruß Jessi
Benutzeravatar
Lanz Fan
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 02.07.2006, 14:42
Wohnort: 68775 Ketsch

Vorherige

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 26 Gäste

cron