Titel

 

 

Komische Kurbelwellenseitenlager

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Komische Kurbelwellenseitenlager

Beitragvon lanzonkel » 25.09.2008, 13:46

Ich habe gerade einen 2416 beim kragen , der braucht neue Kurbelwellenseitenlager
Die bezeichnung ist 30213 innendurchmesser 65 aussendurchmesser 120
aber meine messgeräte sagen aussendurchmesser 121 mm !!!
Wie kann das sein ?
Sind das andere aussenringe ?
Ich habe bei skf nachgefragt , und die sagten , das es sowas nicht gibt .
Habt ihr erfahrung mit solchen sachen ?
:idea:
Gruss lanzonkel :idea:
lanzonkel
Bronze
 
Beiträge: 90
Registriert: 20.02.2008, 14:17
Wohnort: leer

Beitragvon DirkP » 25.09.2008, 14:55

Hallo Lanzonkel,

hast Du das Lager ausgebaut und die Bezeichnung abgelesen?
Ein 30213 hat wirklich einen Nennaussendurchmesser von 120 mm +Übermaß, aber das ist kein ganzer mm.
Die 121 mm sollten ein Messfehler sein.

siehe auch:
http://medias.schaeffler.com/medias

Aber bist Du Dir sicher, dass der D2416 wirklich 30213 hat. Laut Liste hat er nämlich 30216 Lager!
Soweit ich weiss, haben nur der D1616/ D2016 die 30213.

Gruss
DirkP
www.LANZ-BULLDOG-Homepage.de
Historische Bilder, Literatur, Technik und Informationen
Benutzeravatar
DirkP
Gold
 
Beiträge: 272
Registriert: 12.02.2006, 23:28
Wohnort: Berlin

kurbelwelle

Beitragvon lanzonkel » 25.09.2008, 18:04

Hallo
ich habe mal nachgemessen
ist nen 130 kolben , also 1616 oder 2016
aber am achsblock steht 2416
Die Teile passen ja auch alle zusammen
Ich bin jetzt der sache mal nachgegangen ,
der hat auch genügend Scheiben unter der Einstellschraube .
Habe den Besitzer angerufen , der hat ihn so vor jahren gekauft .
Also ist das wieder so eine bastelbude!
SCHEISSDRECK :(
Aber das mit dem Lager stimmt wirklich so mit den 121 mm
Das ist kein Witz .
Ich war noch zu nem anderen Lagerhändler und der sagte mir das das eine Sonderanfertigung ist .
Kann man also so bekommen .
Man kan andere Aussenringe bestellen , aber das kostet richtig chips ,
er wird mich die tage anrufen wenn er ein angebot hat .
Mal schauen was der Spass kostet .
Gruss Lanzonkel
lanzonkel
Bronze
 
Beiträge: 90
Registriert: 20.02.2008, 14:17
Wohnort: leer

Beitragvon Basti » 03.10.2008, 17:22

Hallo
Wegen dem Lageraußenring kann schon gut möglich sein dass das 121mm hat. Habe auch einen Lanz D3606 Motor komlpett gemacht und da waren auch Lagerringe dabei die 1 mm größer waren wie Standartgrößen. Mir hat dann einer gesagt dass diese Bohrungen wo die Lageraußenringe drinne sind ab Werk wegen Ausschusspassung einfach größer gebohrt worden sind dass sie die Gussgehäusen nicht wegwerfen mußten.

Gruß Basti
Wer Fendt fährt, führt!
Basti
Bronze
 
Beiträge: 53
Registriert: 05.08.2006, 13:07
Wohnort: Grünsfeld

Beitragvon ChristianK » 09.10.2008, 18:05

Moin,
wir hatten beim 1616 auch so ein 121er Lager. Ich habe mit der Firma FAG telefoniert, die haben gesagt, daß es solche Lager früher mal gab als Sonderanfertigung. Doch heute gibt es die nicht mehr, der Typ meinte, daß es da keine Möglichkeit gibt.
Unsere Lösung: Wir haben den Lagersitz ausbohren lassen und ne Hülse mit dem Originalmaß 120 einsetzen lassen. Der Einbau hat super geklappt, ob das dauerhaft hält, wird sich erst später zeigen.
Noch eine Anmerkung: Ich habe meinen Nachforschungen zufolge den Verdacht, daß diese Eigenart auf die Volldiesel zutrifft, die ein Kurbelgehäuse von den kleinen Halbdieseln bekommen haben. Also unser Kurbelgehäuse weist alle Merkmale vom 1706 auf. Dazu kommt, daß er einer der ersten ausgelieferten 16er ist und die hatten wohl noch alte Kurbelgehäuse rumzuliegen und ham die hier verheizt.
Das muß nicht stimmen, aber es deutet vieles darauf hin.
Gruß Christian
ChristianK
Silber
 
Beiträge: 137
Registriert: 03.08.2007, 23:05
Wohnort: 33039 Nieheim

Beitragvon Basti » 09.10.2008, 19:26

Hallo

probiers mal bei einem Herr Knabenschuh. Der müsste diese Lager vielleicht haben. hab mit dem nämlich schonmal drüber geredet und er meinte dass er solche vielleicht anfertigen lässt.
Telefonnummer steht in der Schlepperpost.
Falls du die nicht findest schreib mich nochmal an.

Gruß Basti
Wer Fendt fährt, führt!
Basti
Bronze
 
Beiträge: 53
Registriert: 05.08.2006, 13:07
Wohnort: Grünsfeld


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste