Titel

 

 

Betrug?

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Beitragvon Rohoelzuender » 29.09.2008, 17:28

Hallo,

Sicherlich, da gibt es die tollsten Sachen. Man soll halt nicht alles über einen Kamm scheren und von vornherein verteufeln. Ich gehe davon aus das Bieter und der Käufer, bevor er 20.000 Euro auf den Tisch des Hauses blättert, den Bulldog angesehen und Probe gefahren hat. Das muss jeder für sich persönlich entscheiden.

Am besten wäre jetzt und hier mal ein Statement des Käufers, was er zu der ganzen Diskussion sagt und ob er mit dem Lanz zufrieden ist. Dann wüßte man gerne noch ob er "zuviel Geld hat" oder einfach nur "keine Ahnung" oder beides... Spannende Fragen....

Meine Meinung:

Es macht doch für den Verkäufer absolut keinen Sinn, einen D9511 vor zu täuschen. Wenn er arglistig hätte täuschen wollen hätte er D9531 angegeben. Erstens kommt das dem jetzigen optischen Zustand näher als einem D9511 und zweitens hätte er dann gleich mal 25.000 bis 30.000 Euro bei ebay für bekommen. Wir Lanz Fans sind doch halt mal so krank...

Für mich kommen finanziell gesehen auch nur Originale in schlechtem Zustand in Frage, ich kann mir aber handweklich auch helfen und mir macht die Schrauberei und Tüftelei einfach Spaß. Es gibt aber nachweislich auch einige die gerne Lanz Bulldog fahren aber einfach keinen Bock haben sich Trauerränder unter den Fingernägeln zu holen. Ein paar Kilometer von mir entfernt hat jemand eine kleine aber feine Lanz Bulldog Sammlung, wenn er auf Treffen fährt hat er immer einen dabei der ihm die Dinger anschmeißt, nach Öl, Wasser und Kraftstoff schaut.

Jedem wie´s gefällt.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Beitragvon tilomagnet » 29.09.2008, 18:03

Es gibt doch genug Leute, die einen Bulldog kaufen, nicht weil sie sich für alte Landtechnik interessieren oder wegen des historischen Werts einer solchen Maschine, sondern einfach weil es 'in' ist, einen alten Glühkopf zu haben oder weil ihnen die Optik gefällt.

Denen ist es dann folglich auch egal, ob das mit Fantasiekotflügeln und Chromfelgen ausgestattete Gefährt früher mal ein Ackerbulldog, ein Ursus, Pampa oder sonstwas war. In diese Kategorie fallen die meisten Besitzer der gefälschten, "Bitte nicht berühren" - Eiler, die heute die Treffen überschwemmen.

So wird es wohl auch in diesem Fall gewesen sein. Ein Käufer, der sich wirklich für die Maschine an sich interessiert und folglich ein Original haben will, wäre mit Sicherheit bei der dubiosen Lanz/Ursus (ja, was ist es denn nun?) Artikelbeschreibung stutzig geworden, selbst wenn er von der Materie noch überhaupt keine Ahnung hat.
tilomagnet
Silber
 
Beiträge: 100
Registriert: 10.02.2006, 13:31

Vorherige

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste