Titel

 

 

Anlasser Volldiesel Überholen!!!!

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Anlasser Volldiesel Überholen!!!!

Beitragvon Manuel1985 » 26.08.2008, 20:55

Hallo!

da mein Anlasser nun mal wieder probleme macht hab ich mich entschlossen wohl oder übel mal nen Fachmann ranzulassen.

Das mit den Holland-Durchdrehanlassern ist mir zu heiss.

Also mal bisschen bei den einschlägigen Händlern rumtelefoniert.

Dreyer bietet mir für 400euro eine Komplettüberholung an.

Bei Jahn in Heilbronn will ich noch nachfragen. Sollte ich allerdings Persönlich mir Anlasser vorbei.......

Was würdet ihr mir empfehlen??

MFG Manuel Schuster
Manuel1985
Silber
 
Beiträge: 138
Registriert: 11.04.2007, 22:05
Wohnort: 750560Sulzfeld Baden

Beitragvon Lanz Fan » 26.08.2008, 21:47

Hi,

ich würd mal beim Boschdienst bei dir in der Nähe fragen, ob sie noch Pendelstarter überholen können oder dir einen Tip geben können.
In Holland beim Delegro kann man glaub ich den Pendelstarter auch tauschen. Bei mir in der Nähe wüsst ich noch einen Boschdienst der Pendelstarter überholt. Bei Interesse kannst dich ja mal melden dann sag ich dir welcher.

Gruß Jessi
Benutzeravatar
Lanz Fan
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 02.07.2006, 14:42
Wohnort: 68775 Ketsch

Beitragvon ChristianK » 26.08.2008, 22:22

Moin,
ihr könnt auch auf der Bosch-Homepage ne Anfrage starten, wo der nächste Bosch-Dienst ist, der die Instandsetzung von Anlassern und Lichtmaschinen im Leistungsspektrum hat. Hab ich neulich auch gemacht, funktioniert hervorragend.
Gruß Christian
ChristianK
Silber
 
Beiträge: 137
Registriert: 03.08.2007, 23:05
Wohnort: 33039 Nieheim

Beitragvon Manuel1985 » 26.08.2008, 23:35

das problem ist halt das fast niemand mehr das Wissen und vorallem einen Prüfstand für den Pendelanlasser hat.
meiner meinung nach sind 98% der Bosch dienste Abzocker.
Manuel1985
Silber
 
Beiträge: 138
Registriert: 11.04.2007, 22:05
Wohnort: 750560Sulzfeld Baden

Beitragvon Ulli aus Dorsten » 27.08.2008, 08:43

Ich würd auch sagen, versuchs erst mal beim Boschdienst. Hat bei mir auch super geklappt. Ein Tipp vielleicht noch: Achte darauf dass die Magnetschalter respektive Brückenrelais überprüft werden, die sind meist auf und machen nur Ärger. Kostenpunkt ca. 50 Euronen das Stück mal zwei = 100 Euros. Wenn der Boschdienst die nicht besorgen kann besorg sie selbst (bei den üblichen Verdächtigen) und lass sie vom Boschdienst einbauen.

Gutes Gelingen !
Ulli aus Dorsten
90 % der BILD-Leser fragen sich, wer diese Vicky Leaks ist und wann sie die Titten zeigen ....
Benutzeravatar
Ulli aus Dorsten
Silber
 
Beiträge: 202
Registriert: 11.02.2006, 08:48

Beitragvon Rohoelzuender » 27.08.2008, 18:25

Manuel, mit solchen Aussagen sollte man lieber etwas vorsichtig sein.


Als ich meinen Alldog das erste mal starten wollte hat das im Anlasser richtig geknallt mit Funkenflug vom Feinsten. Bin dann zum Boschdienst und dachte mir, das wird eh nichts, der ist garantiert durchgebrannt. Der Mann dort meinte nur "Satter Kurzschluß, 400 Ampere!" :shock: Wollte erst gar nicht fragen was das wohl kosten würde den frich zu machen. Alles in allem, komplett neu gelagert, neue Kohlen, neuer Magnetschalter mitsamt Reinigung und was weiß ich nicht noch alles für zusammen 160 Euro! Das ist aber mehr als ein fairer Preis! Der Anlasser dreht den Motor das es eine wahre Freude ist... :D


Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Beitragvon ChristianK » 28.08.2008, 22:25

Moin,
wir haben mit der Bosch-Werkstatt gute Erfahrungen gemacht, aber da wird es sicherlich Unterschiede geben. "Abzocker" ist aber wohl etwas übertrieben.
400 Euro klingt erst etwas viel, aber wenn er dann neuwertig ist, ist es das vielleicht wert. Kosten die in der Anschaffung nicht doppelt so viel?
An den Themenstarter: Haste den Anlasser schon mal selbst zerlegt?
Hier im Forum hat sich doch mal einer ausgiebig mit den Dingern beschäftigt, vielleicht sind da Informationen zu haben, mit denen Du das Teil selber wieder reparieren kannst.

Gruß Christian
ChristianK
Silber
 
Beiträge: 137
Registriert: 03.08.2007, 23:05
Wohnort: 33039 Nieheim

Beitragvon Lanz_andre » 30.08.2008, 12:16

also...ich hab auch schon ein selber einen zerlegt..vom 20er...is net so schwer man muss sich nur merken wo die kabel alle dran waren!!

bei unsern 16er spinnte auch der anlasser.....hab ihn immer von hand gestartet!! sprang damit eher an als mit anlasser ^^ ...und dann hatte ich mal langeweile und hab den deckel hinten vom anlasser abgenommen und siehe da übeltäter gefasst kabel war abgegangen wieder neu gemacht und geht wieder!! schraub auch mal den deckel ab und guck mal is ja meistens so die kleinsten sachen machen den größten mist!

mfg andre
ein motor kann nie einzylindrig genug sein!!
Lanz_andre
Benutzer
 
Beiträge: 20
Registriert: 18.05.2008, 14:59
Wohnort: Uplengen-Hollen


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste