Titel

 

 

Grosses Lager an Exzenterschubstange wechseln ? ?

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Grosses Lager an Exzenterschubstange wechseln ? ?

Beitragvon lanzD9506 » 22.08.2008, 21:31

Hat von euch jemand erfahrungen wie man das grosse Lager an der Regler Exzenterschubstange von deinem D9606 wechselt bzw. kann man es auch einkleben und wo bekommt man ein fertiges Messinglager inkl. Nieten?
lanzD9506
Benutzer
 
Beiträge: 18
Registriert: 02.04.2008, 19:58
Wohnort: Ludwigsburg

Exenterlager

Beitragvon Henry » 23.08.2008, 11:30

Hallo, Du bekommst das Messinglager als Übermaß bei Hansgünther Bausch
oder delegro...
Gruß Henry
Benutzeravatar
Henry
Bronze
 
Beiträge: 74
Registriert: 14.02.2006, 12:02
Wohnort: Halle/Westfalen

Beitragvon Socke » 23.08.2008, 11:35

Oder Kuipers, Egelmeers.. also bei allen einschlägigen Händlern.
Ach ja, fast vergessen: Einnieten ist doch ganz einfach. Aber Alu-Nieten nehmen und tief genug einsenken. Ich habe auch die Öltaschen eingearbeitet (mit Dremel). Kleben sollte aber auch gehen
Zuletzt geändert von Socke am 23.08.2008, 13:07, insgesamt 2-mal geändert.
Socke
Platin
 
Beiträge: 902
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Beitragvon reima » 23.08.2008, 12:00

Schau beim Kauf darauf dass es rund ist. Die Händler gehen mit den Dingern teilweise nicht sooo sorgsam mit um. Wenn du das Übermaßlager dann drehen willst läuft es wie ein Osterei.
Ich hab meins übrigens auch mit Lagerkleber ingeklebt u mit einer Niete um auf Nummer sicher zu gehen noch eingenietet. Ölbohrung nicht vergessen!
Benutzeravatar
reima
Gold
 
Beiträge: 252
Registriert: 19.11.2006, 20:35
Wohnort: Leidersbach

Beitragvon ChristianK » 24.08.2008, 13:35

Moin,
für diejenigen, die sowas nicht selber machen wollen oder können, gibt es auch Leute, die das machen, z.B. Hubert Seiberl. Bei ihm geht es zwar nicht besonders schnell, aber es wird sehr ordentlich.
Gruß Christian
ChristianK
Silber
 
Beiträge: 137
Registriert: 03.08.2007, 23:05
Wohnort: 33039 Nieheim

Beitragvon BumBumm » 25.08.2008, 18:29

Hallo Bulldogfreunde!

Nach meiner Daumenwelle habe ich mit Staunen einen kunststoffartigen Ring in der Schubstange entdeckt. Das ist so ein Bakelitmaterial. Eigentlich kenne ich den Ring nur aus Bronzengussmaterial. Ich weis aber noch nicht, ob ich ihn austauschen soll, weil der Exzenter nur ganz wenig Spiel darin hat oder bei Hansgünther einen neuen aus Bronze holen soll. Wie haltbar der Kunststoffring ist bleibt noch offen.
BumBumm!!!!
BumBumm
Bronze
 
Beiträge: 59
Registriert: 14.01.2008, 13:48
Wohnort: Bad Camberg

Beitragvon lanzD9506 » 27.08.2008, 09:42

Hallo und danke für die zahlreichen Antworten,
ich habe nun ein neues Lager gedreht das Rohmaterial aus Spezial Messing Bronze habe ich bei Walter Enz bekommen der mich dann auch auf alle Details hingewiesen hat. Des weiteren hab ich es mit Loctite Superfest eingeklebt. Mein loser Exzenter musste man glücklicherweise nicht überdrehen da er nur 2 Zehntel unrund ist nun habe ich an der engsten Stelle ca. 1 Zehntel Luft. Das untere Lager und die Lager der Daumenwelle sind noch im Grünen bereich. Die Bolzen des Gasgestänge und der Bolzen der den Regulierkeil hält habe ich alle erneuert nun läuft er im Standgas einwandfrei und bin auch mit der Leistung zufrieden. Übrigens habe ich den Regler selbst schon länger überholt und mit leichteren Gewichten vom 55er ausgestattet.

An den kollege mit dem Bakelitartigen Ring in der Schubstange: ich habe mir auch ernsthaft überlegt die Büchse aus hartem Polyamid zu machen wäre natürlich um vieles billiger, so ein Dauertest wäre mal interresant.

Gruss Markus
lanzD9506
Benutzer
 
Beiträge: 18
Registriert: 02.04.2008, 19:58
Wohnort: Ludwigsburg


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste