Titel

 

 

160160 stellt sich vor!

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

160160 stellt sich vor!

Beitragvon gundelse » 16.08.2008, 22:17

gundelse
Benutzer
 
Beiträge: 3
Registriert: 30.07.2008, 09:58

Beitragvon bulldogfan » 17.08.2008, 14:16

freut mich, bist du noch in ordnung oder muss da was gemacht werden? lass dich mal nach draussen fahren, frische luft tut dir gut.
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Beitragvon lanzkoosie » 17.08.2008, 20:10

baujahr 1955 und schon grün???
komisch wurde doch erst ab 1.september 1958. laut lanz-presse-dienst
nr. 9/58 umgestellt von blau und rot, auf grün und gelb.
diese info hab ich schriftlich von john deere mannheim erhalten.

mfg
Benutzeravatar
lanzkoosie
Bronze
 
Beiträge: 52
Registriert: 25.03.2008, 21:20
Wohnort: landsberg

Beitragvon lanzkoosie » 17.08.2008, 20:22

ich hab mir gerade nochmal das typenschild angesehen und mit meinem
D2016 von 1955 verglichen......
die schlüsselnummer ist zusammenfantasiert, drehzahl ist viel zu hoch.
und die achsdrücke sind bei mir : vorn 600kg, hinten 1100kg.
ich denke da hat mal jemand rumgschustert.
wenn du die genaue schlüsselnummer willst, die du auch zum zulassen brauchst, wenn kein brief oder unterlagen vorhanden sind, dann kannich dir sagen, wo du sie am fahrzeug findest.
kannst dich ja dann bei mir melden.

gruß lanzkoosie
Benutzeravatar
lanzkoosie
Bronze
 
Beiträge: 52
Registriert: 25.03.2008, 21:20
Wohnort: landsberg

Beitragvon bulldogfan » 17.08.2008, 20:32

lanzkoosie hat geschrieben:baujahr 1955 und schon grün???
komisch wurde doch erst ab 1.september 1958. laut lanz-presse-dienst
nr. 9/58 umgestellt von blau und rot, auf grün und gelb.
diese info hab ich schriftlich von john deere mannheim erhalten.

mfg



es gibt ne menge bulldogs die sich beim händler die füsse platt gestanden haben und dann grün lackiert wurden. plötzlich war er wieder neu. ich kenne eienige halbdiesel die grün sind (orginal, händler beschriftung noch drauf), obwohl die vom werk in blau geliefert wurden.
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Beitragvon Dominik » 17.08.2008, 20:39

Hallo, wenn ihr mal genau hinguckt, ist er auch kein echter Grüner, er hat die ungefederte Vorderachse, gabs die bei den Grünen?? ich glaube nicht.
Ausserdem fehlt die Zierleiste auf der Motorhaube.
Und dann kann man noch (Fahrtrichtung) links blau am Achsschenkel erkennen
Benutzeravatar
Dominik
Bronze
 
Beiträge: 58
Registriert: 11.02.2006, 21:38
Wohnort: Raum Soest

Beitragvon Micha » 17.08.2008, 20:51

Hallo,

bei dem Schlepper handelt es sich um einen der ersten D1616 (genaugenommen um den 160.) von 1955.
Das Typenschild ist 100% echt. Die Nummer sollte also auch stimmen.
Allerdings, wie der eine oder andere schon erkannt hat, wurde der Schlepper mal mit grüner Farbe überpinselt.
Micha
Bronze
 
Beiträge: 64
Registriert: 03.02.2008, 21:30
Wohnort: Hessen

1616

Beitragvon J.K. » 17.08.2008, 21:03

Hallo,auf jeden Fall handelt es sich um einen kurzen 1616 mit einer sehr frühen Fahrgestellnummer ( Ablaufnummer 160),also einer der ersten die vom Band gelaufen sind.Das mit der Drehzahl 1100 ist schon richtig.Der 2016 hat nur 950 Umdrehungen.Die kurze Version vom 1616 wurde nur in blau ausgeliefert,da sie nur bis 1957 gebaut wurde.Wenn man genau hin - :idea: schaut, sieht man die blaue Farbe noch etwas heraus schimmern.
Gruß Jürgen
J.K.
Benutzer
 
Beiträge: 48
Registriert: 14.08.2006, 17:53
Wohnort: Odenwald

Beitragvon bulldogfan » 17.08.2008, 21:03

dachte auch das das typenschild echt ist. was da im einzeln drauf steht sollte man nicht so ernst nehmen, ich kenne das von den grossen 50/60ps, da hat sich einiges über die jahre geändert und keiner weis warum. habe auch schon typenschilder gesehen wo nur die typnr und motornummer draufsteht, der rest ist leer.
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Danke

Beitragvon gundelse » 19.08.2008, 18:15

Hallo zusammen,
danke für Eure Hinweise.Plane den 1616 zu erwerben .Was was wäre ein fairer Preis?
Gruss gundelse
gundelse
Benutzer
 
Beiträge: 3
Registriert: 30.07.2008, 09:58

Beitragvon Lanz Fan » 19.08.2008, 21:31

Hi,

das ist schwierig zu sagen, was ein fairer Preis ist. Da gibt mehrere Fragen die erstmal geklärt sein müßten.
Das Erste was du für dich klären mußt ist, ob du ihn restaurieren willst oder so lassen. Wenn ihn restaurieren willst, was willst machen, was kostet es und was kannst davon selber machen?
Ist er komplett? Wenn nein was für Teile fehlen und was kosten sie??
Springt er gut an? Wenn ja läuft er sauber im Stand? Sieht ja so aus als sei der schon lange nicht mehr gelaufen.
Ist irgendwas ausgeschlagen?
Hat er einen Frostschaden?
Funktionieren die Bremsen bzw sind sie ölig? Wenn ja wirst wohl die Steckachse neu abdichten müßen.
Funktioniert die Elektrik noch?

Meinen 24er hab ich sehr günstig von einem Bekannten in schlechtem Zustand bekommen. Hab dann daheim erstmal aufgeschrieben was fehlt und was erneuert werden muß. Danach hab ich mich hingesetzt um rauszufinden was die Teile kosten und dann überlegt ob ich ihn restaurieren soll oder als Ersatzteilspender für den D1616 nehmen.
Vielleicht hast ja nochmal die Chance zum D1616 zu kommen und genauer nachzusehen was so fehlt um daheim mal zu schauen was noch reinstecken mußt.

Gruß Jessi
Benutzeravatar
Lanz Fan
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 02.07.2006, 14:42
Wohnort: 68775 Ketsch

Sind 1500 zuviel?

Beitragvon gundelse » 19.08.2008, 22:59

danke für Deinen Beitrag!Geht in meine Überlegungen ein.Bin Anfänger was Bulldogs angeht.Eher kenne ich mich hier aus:
http://www.il500.de
Gruss gundelse
gundelse
Benutzer
 
Beiträge: 3
Registriert: 30.07.2008, 09:58

Beitragvon Lanz Fan » 20.08.2008, 21:08

Wenn bei sowas schon Erfahrungen hast, denk ich daß auch vieles an einem Schlepper machen kannst. Wenn dann der Motor ohne Probleme läuft und das Getriebe in Ordnung ist hast ja schon mehr als den halben Weg geschafft. Ich würd einfach mal fragen was er kosten soll.

Gruß Jessi
Benutzeravatar
Lanz Fan
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 02.07.2006, 14:42
Wohnort: 68775 Ketsch


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste