Titel

 

 

Lanz Bulldogs D9511 D8511

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Beitragvon Pelle » 17.08.2008, 12:09

ja hätte ich jez auch vermutet weil er so billig ist das ist grosse scheisse^^
Pelle
Bronze
 
Beiträge: 96
Registriert: 03.08.2008, 22:34

Beitragvon bulldogfan » 17.08.2008, 14:14

regt euch mal nicht so auf, repliken gibts in allen oldtimerszenen. das der bei dem preis nicht echt ist kann man sich ja denken, aber eigentlich sollte es dabei stehen.

streng genommen ist eine fälschung nur etwas was sich auf einen bestimmten bulldog nr soundso (oder porsche oder van gogh.....) bezieht und dessen identität vortäuscht. nachbauten sind einfach repliken.
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Beitragvon Pelle » 18.08.2008, 18:58

habe mir gerade nomma den weissen eiler angeguckt
wieso haben die das eig so gemacht,dass man manche schepper net mit dem lenkrad starten kann/muss sondern nur an einer grossen scheibe??
hat das iwelche vorteile damals gebracht ,ausser das man nicht das lenkrad rausnehmen muss???
Pelle
Bronze
 
Beiträge: 96
Registriert: 03.08.2008, 22:34

Beitragvon Hoopi » 18.08.2008, 19:40

Moin!!

Es wurde wegen der (vielen) Unfälle von Amts wegen verboten,Schlepper
mit Lenkradstart auszuliefern.Weiß im Moment leider das Jahr nicht.
Deshalb wurde die Anwurfscheibe auf das Schwungrad gebaut
und ein abnehmbarer Deckel auf die Schwungradhaube gesetzt.

Gruß

Hoopi
Hoopi
Silber
 
Beiträge: 188
Registriert: 27.07.2006, 11:50
Wohnort: 26655 Ocholt

Beitragvon Pelle » 18.08.2008, 19:46

das heisst also wenn man einen trecker mit scheibe sieht weiss man er ist älteren baujahres
ich finde lenkrad viel schöner^^
Pelle
Bronze
 
Beiträge: 96
Registriert: 03.08.2008, 22:34

Beitragvon Rohoelzuender » 18.08.2008, 19:52

Hallo,

1949 kam ein Sicherheitsbügel an die Bulldogs, wie man sie erstmals bei den Raupen hatte. Hier hinein wurde die Lenkstange des Lenkrades gelegt und arretiert. Das Lenkrad konnte so schon mal nicht so leicht dem Bediener um die Ohren fliegen. 1950 entfernte man die Bügel wieder und man montierte die Anwurfscheibe. Die Frage die sich mir mal wieder stellt ist, warum die genialen und hochbezahlten Herrn Ingenieure da nicht schon 1923 drauf gekommen sind, als die Bulldogs erstmals mit Schwungradverkleidungen gegeben hat....

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Beitragvon Hoopi » 18.08.2008, 19:57

Nein.

Die Vorkriegsbulldogs und Nachkriegsbulldogs bis ca 1950
wurden mit Lenkradstart ausgeliefert bzw auf Wunsch auch mit Anlasser und Benzinstarteinrichtung.
Von 1949 bis 1950 gab es noch einen sogenannten Sicherheitsbügel,
der dem Lenkrad beim Starten eine zusätzliche Lagerung gab.
Ab Ende 1950 wurden die Bulldogs dann mit Anwurfscheibe
ausgeliefert.
D.h. Lenkradstart=älteres Modell,
Anwurfscheibe=jüngeres Modell.

Gruß

Hoopi
Hoopi
Silber
 
Beiträge: 188
Registriert: 27.07.2006, 11:50
Wohnort: 26655 Ocholt

Beitragvon Hoopi » 18.08.2008, 20:00

Hallo Gordon,

warst mir zuvorgekommen.
Das "Nein" galt nicht Dir,sondern Pelle bzw seiner
Vermutung,daß Bulldogs mit Anwurfscheibe die ältere Ausführung ist.

Nichts für Ungut

Hoopi
Hoopi
Silber
 
Beiträge: 188
Registriert: 27.07.2006, 11:50
Wohnort: 26655 Ocholt

Beitragvon tilomagnet » 18.08.2008, 20:31

Die Anwurfscheiben wurden vereinzelt dann auch bei älteren Bulldogs nachgerüstet. Ich habe schon mal einen 15/30er mit Anwurfscheibe gesehen.
tilomagnet
Silber
 
Beiträge: 100
Registriert: 10.02.2006, 13:31

Beitragvon Dieter.J. » 18.08.2008, 22:02

Moin, Moin,

Mein D9506 (Baujahr 1940) muß irgendwann auf Anwerfscheibe umgebaut worden sein. Das Lenkrad hat man an der Klaue mit der Steuerwelle verschweißt. Das kann keiner mehr klauen

Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Beitragvon Hendrik Deters » 19.08.2008, 09:15

Moin!
Ein bisschen Offtopic:
Ich meine, daß der Sicherheitsbügel bereits 1948 bei allen Glühköpfen eingeführt wurde (mein 25er Bj. 48 hat ihn). Die ersten Bulldogs mit Schutzbügel waren die Holzgasbulldogs wegen der großen Fehlzündungs/ Rückschlagsgefahr.
Von der Wiege bis zur Bahre: Nur Hubers beste Bulldogs fahre!
Benutzeravatar
Hendrik Deters
Silber
 
Beiträge: 113
Registriert: 09.02.2006, 23:33
Wohnort: Petersfehn (Ammerland)

Beitragvon Pelle » 19.08.2008, 12:22

ja sry habe mich verschrieben meinte auch das die mit scheibe die jüngeren sind
Pelle
Bronze
 
Beiträge: 96
Registriert: 03.08.2008, 22:34

Vorherige

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste