Titel

 

 

Restauration eines 45 PS Glühkopf..

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Restauration eines 45 PS Glühkopf..

Beitragvon lanzleo83 » 10.08.2008, 18:48

Hallo Lanz Freunde,

ich will mir einen Lanz Kaufen.
Ich bin am überlegen ob ich mir einen Bulldog,
zum Restaurieren kaufen soll.

Welche erfahrungen habt ihr gemacht, braucht man sehr viel Platz, beim zerlegen des Bulldogs wird ein Flaschenzug (Werkstattkran) benötigt?

Was ist bei der Restauration sehr Zeitintensiv??

Ich wüsste einen Traktor der müsste aber komplett überarbeitet werden.
(Die Originale Patina) will ich lassen also es sind keine Lackierarbeiten notwendig.

Vielen Vielen Dank Leo
lanzleo83
Benutzer
 
Beiträge: 39
Registriert: 10.08.2008, 18:33

Beitragvon glühgut » 12.08.2008, 17:46

hallo, Leo

du braucht eine Werkstatt, nicht zu klein

mindestens 10.000 €

3 Jahre ohne Urlaub

und das wichtigste ist eine Frau mit viel viel Geduld.

mfG Glühgut
glühgut
Benutzer
 
Beiträge: 4
Registriert: 08.08.2008, 20:06
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitragvon 1506! » 12.08.2008, 18:31

Hallo Lanzleo,

tatsächlich brauchst Du einiges an Platz, um gut arbeiten zu können und bedenke, beim Zerlegen hast du es bei Bulldogteilen mit vielen schweren Teilen zu tun. Hebezeuge sind sehr vorteilhaft, wenn nicht sogar zwingend notwendig. Ohne guten Schlossereiwerkstattbedarf kommst du kaum weiter.
Wie zeit- und geldintensiv das Unterfangen im Ganzen ist, hängt vom Verschleisszustand des Bulldogs und der Verfügbarkeit von Ersatzteilen ab, die Du bei der Restauration brauchst. Dann auch wie mehr oder weniger aufwändig Du deine Restauration betreiben willst. Perfekt hat schon immer sehr viel mehr Zeit und Geld gekostet als auf die Schnelle gepfuscht. Wenn man Erfahrungsberichte hört, werden viele Punkte oft sehr unterschätzt, so dass der investierte Aufwand am Ende meist deutlich höher liegt als zuerst angenommen.

Gruß

1506!
1506!
Silber
 
Beiträge: 161
Registriert: 26.02.2006, 21:07
Wohnort: RHEINLAND

Beitragvon lanzleo83 » 15.08.2008, 12:43

Hallo ihr zwei,

vielen dank für eure antworten.
Ich bin ja noch jung und habe Zeit...

Schönen Feiertag an alle.. LG Leo G.
lanzleo83
Benutzer
 
Beiträge: 39
Registriert: 10.08.2008, 18:33

Beitragvon ChristianK » 16.08.2008, 12:07

Moin,
sehr von Vorteil ist auch, wenn man Werkzeugmaschinen wie Bohrständer, Drehmaschine, Fräse etc. zur Verfügung hat, oder zumindest wen kennt der wen kennt der sowas hat... 8)
Wenn man für alles gleich irgendwelche Spezialbetriebe aufsuchen muß, kann das sehr umständlich und teuer werden.
Gruß Christian
ChristianK
Silber
 
Beiträge: 137
Registriert: 03.08.2007, 23:05
Wohnort: 33039 Nieheim


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste