von Rohoelzuender » 08.07.2008, 19:14
Hallo Gerhard,
Lanz, bzw. John Deere gibt für den Alldog A1305 die RAL Nummer 5009 Azurblau an und RAL 3000 für das rot. Ich habe meinen Alldog so lackiert und sieht echt gut und original aus. Beim gelb gibt es keine "Vorschriften". Da paßt auf alle Fälle ein kräftiges Rapsgelb, die RAL Nummer hab ich gerade nicht im Kopf. Ebenso gibt es keine Vorschrift bezüglich der schwarzen Farbe des Messerbalkens und des Lenkrades, eventuell sogar des Kraftstoffilters (der mal in blau, mal in schwarz geliefert wurde). Tiefschwarz ist aber immer gut. Die Pritsche ist im gleichen Blaufarbton lackiert wie der gesamte Rest des Alldog, wenn man mal vom Motor absieht, der auch noch bei den ersten 299 Alldogs vom A1305 mit der viel helleren Triumph Farbe lackiert war. Triumph hat die Motoren in einer Art Fischsilberblaumetallic lackiert, hier habe ich Ersatzweise einfach Metallblau vom Hammerit für meinen A1305 verwendet. Habe das mit der Originalfarbe verglichen und komme zu dem Ergebnis, dass der Farbton nur minimal von der Originalfarbe abweicht, aber den herrlichen Fischschuppeneffekt hat. Die Besucher einer Ausstellung bekommen so den eigenartigen Unterschied in der Gesamtfarbgebung gut präsentiert. Die besondere Farbgebung gilt aber nur für die LT 85 D TWN Motoren mit frei stehendem Luftfilter und vorderer Abdeckhaube. Die Wahrscheinlichkeit das diese frühen A1305 noch mit diesem Motor ausgestattet sind ist reltiv gering. Oftmals sind schon die Nachfolger Motoren LT 85 D nachträglich montiert, also die ohne Abdeckhaube und dem am Lüftergehäuse angeschraubtem Luftfilter.
Die Schmiernippel für die tägliche Schmierung sind in gelber Farbe markiert, die für die wöchentliche, bzw. monatliche Schmierung in rot. Die letzte Angabe ohne Gewähr, kann nur von meinem Alldog ausgehen, habe das auf Treffen auch schon mal andersherum gesehen. Lanz hat da wohl öfters mal herumexperimentiert weil vielleicht Landwirte das nicht richtig verstanden haben oder was weis ich warum....
Gruß Gordon