Titel

 

 

Lanz 1616

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Lanz 1616

Beitragvon Ulli aus Dorsten » 04.07.2008, 08:33

Hallo,

ich habe diesen Text bereits in einem anderen Thread zum 2816 platziert. Bis dato allerdings fruchtlos. Kann mir denn niemand die gestellten Fragen beantworten ? Ich wäre sehr verbunden. Also nochmals:

Ich hab da Fragen zum Rückschlagventil unter dem Zylinder meines D1616. Kann dieses Ventil dafür verantwortlich dafür sein, dass der Bulldog blau raucht ? Und bejahendenfalls, warum ist das so ? Ich hab das mal irgendwo gelesen. Ich hab schon mal ein paar andere Spezies in meinem Umkreis gefragt, aber die sagten mir, das habe damit nichts zu tun. Auch Franz Pott sagte mir, ich solle unbedingt die Finger davon lassen. Hat das vielleicht irgendwie was mit den Plättchen im Ventil zu tun ? Kann das beim rausschrauben großartig Probleme geben ? Im Übrigen hab ich aber - ungehorsam wie ich bin - dennoch versucht dieses Ventil mal rauszuschrauben. Aber das sitzt sowas von fest, ich krieg`s nicht los. Bevor ich da noch irgendwas kaputt mache habe ich es dann sein gelassen. Der Ölkreislauf funktioniert aber. Bei laufendem Motor tröpfelt es aus der Zuleitung zum Ölfilter. Aber der Motor raucht stark blau, wenn er unter Last kommt. Im Stand ist er rauchfrei. Ich vermute, dass bei Last zu viel Öl in den Brennraum gelangt. Wie kann man am einfachsten messen, ob die Ölfördermenge stimmt ? Die Einspritzdüse ist neu und das Spritzbild ist in Ordnung. Ist es normal wenn die Düse verrußt ist oder worauf deutet das hin ?

Fragen über Fragen aber diese verdamm** Qualmerei des Schleppers geht mir mittlerweile sowas von auf die Nerven - das Problem muss unbedingt gelöst werden.

Könnt ihr mit Tipps helfen ?

Herzlichst
Ulli aus Dorsten
90 % der BILD-Leser fragen sich, wer diese Vicky Leaks ist und wann sie die Titten zeigen ....
Benutzeravatar
Ulli aus Dorsten
Silber
 
Beiträge: 202
Registriert: 11.02.2006, 08:48

wie oben

Beitragvon Rohoelzuender » 05.07.2008, 08:11

Hallo,

Wieso die Finger davon lassen? Ich habe meine Ventile vom D1706 und D2416 beide rausgehabt und gereinigt..? Wo soll das Problem liegen, bis auf die Tatsache das Deins bombenfest ist?

Aber mal ganz abgesehen davon. Ist das wirklich so schlimm mit dem Auspuffrauch? Also seitdem mein Alldog läuft und ich mal ein bißchen auf dem Hof rumgefahren bin habe ich zu Rauch und Rauch zwei unterschiedliche Definitionen :oops: :D Mein Alldogmotor bekommt mehr Öl als er verbrennen kann und er qualmt weiß/grau , nicht blau oder schwarz.

Möglicherwise saugt Dein Motor Getriebeöl an. Dann ist die Dichtung zwischen Kurbelgehäuse und Getriebe defekt oder einfach undicht.
Der Motor saugt dann Getriebeöl an, wenn der Kolben nach vorne läuft. Einfach mal Kontrollschraube für das Getriebeöl rausschrauben und mit dem linken Ohr horchen, ob da Luft ausströmt wenn der Motor im Standgas läuft.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Beitragvon ChristianK » 15.07.2008, 20:26

Ich sehe auch keinen Grund, warum man die nicht zerlegen sollte. Wenn da Schlamm und Dreck drin ist, ist das sogar sinnvoll. Nur ordnungsgemäß wieder zusammensetzen sollte man sie.
Ich habe diese Ventile auch im Verdacht, daß sie bei mir Ölspucken verursachen, weil sie nicht ordnungsgemäß funktionieren. Nur habe ich bisher noch keine Möglichkeit gefunden, so ein Ventil zu testen.
An anderer Stelle hatte ich das Problem ja eingehend geschildert, und wenn ich den Motor wieder zusammen habe, werde ich dort berichten, falls ich neue Erkenntnisse gewonnen habe.
Gruß Christian
ChristianK
Silber
 
Beiträge: 137
Registriert: 03.08.2007, 23:05
Wohnort: 33039 Nieheim

Beitragvon Ulli aus Dorsten » 16.07.2008, 10:02

Hallo Gordon, hallo Christian,

danke dass ihr euch um mein Problem Gedanken gemacht habt. Die Sache mit dem Getriebeöl ist glaub ich eher nicht die Ursache. Nach einer Laufzeit von nahezu 4 1/2 Jahren bei intensiver Nutzung müssten sich ja dann wenigstens ansatzweise Änderungen in der Schaltakkustik feststellen lassen. Das ist nicht der Fall. Aber ich werde das Ohr trotzdem nächste Woche mal an die Kontrollschraube heften. Aber Gordon, könntest du mir denn mal mitteilen wie das Ventil zu säubern ist und wie man feststellt, ob es ordnungsgemäß funktioniert ? Wenn ich das Ventil überprüft habe und sich das Rauchverhalten noch nicht ändert werde ich weiter sehen. Vielleicht liegt es ja einfach nur daran, dass der Schlepper nur spazieren gefahren wird und nie arbeitet. Aber das kann ich am Wochende prüfen, da haben wir unseren ersten Feldtag. Da muss er die Ackerkrume unter die Räder nehmen und soll tüchtig arbeiten. Mal sehen ob wir einen Auspuffbrand erleben ..... :)


Tschau
Ulli aus Dorsten
90 % der BILD-Leser fragen sich, wer diese Vicky Leaks ist und wann sie die Titten zeigen ....
Benutzeravatar
Ulli aus Dorsten
Silber
 
Beiträge: 202
Registriert: 11.02.2006, 08:48


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 19 Gäste