Titel

 

 

Lanz restaurieren oder original lassen??

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Lanz restaurieren oder original lassen??

Beitragvon Lanz_andre » 07.06.2008, 13:01

hallo leutz,

wir haben vor 2 wochen einen französischen 1616 (18ps) bekommen bj.59
läuft auch sehr schön und rund nun wollte ich euch mal fragen was ihr meint der lanz sieht von außen aus als wenn er noch jeden tag gebraucht wird/wurde hier und da rost da ist ne kleine beule und hier .......ich find ihn eigntlich sehr schön so naturbelassen aber wollte euch mal um eure meinung bitten....!

[[IMG:150:124]http://s2.directupload.net/images/080607/temp/yctgcebz.jpg[/img]

hier der link dort ist das bild größer

http://s2.directupload.net/file/d/1453/yctgcebz_jpg.htm
ein motor kann nie einzylindrig genug sein!!
Lanz_andre
Benutzer
 
Beiträge: 20
Registriert: 18.05.2008, 14:59
Wohnort: Uplengen-Hollen

Beitragvon Chicken » 07.06.2008, 13:15

Hi,
ich würd ihn lassen wie er ist. Ist doch ein toller Schlepper und die Patina steht ihm richtig gut!
Nicht verschandeln durch Lackieren, das wäre wirklich schade!
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern

Original

Beitragvon J.K. » 07.06.2008, 13:33

Hallo, diese Frage würde ich mir erst gar nicht stellen.Natürlich so lassen wie er ist.
Gruß Jürgen :idea:
J.K.
Benutzer
 
Beiträge: 48
Registriert: 14.08.2006, 17:53
Wohnort: Odenwald

Beitragvon Lanz Fan » 07.06.2008, 13:37

Hallo,

ich würd ihn vom Lack her so lassen wie er ist, aber alle wichtigen Sachen wie zb Elektrik Bremsen usw erneuern falls etwas davon kaputt ist. Bei so Sachen geht es um die Sicherheit da hat das Originale hinten dran zu stehn.

Gruß Jessi
Benutzeravatar
Lanz Fan
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 02.07.2006, 14:42
Wohnort: 68775 Ketsch

Beitragvon 1202riedl » 07.06.2008, 14:05

Hallo Leute ich binn auch der Meinung wenn ein alter Traktor Optisch eine schöne Patina hat soll man ihn lassen wie er ist.
Technisch würde ich alles in Schuss bringen.
MFG MAX
1202riedl
Bronze
 
Beiträge: 81
Registriert: 16.03.2008, 16:26
Wohnort: Wels-Land

Beitragvon wolfgang bofinger » 07.06.2008, 22:49

Bloß keinen Staubwedelbulldog machen, laß ihn so
wolfgang bofinger
Silber
 
Beiträge: 186
Registriert: 20.07.2007, 20:14
Wohnort: Ludwigslust

Beitragvon Lanzandi » 08.06.2008, 13:03

Habe auch ein klares Urteil, würde den Bulldog auch im Patina Zustand belassen. Es wird leider immer schwerer einen schönen original Zustand zu finden...
Ich habe meine eigenen auch recht lang suchen müssen.
Dabei macht eine Patinamaschine doch viel mehr her, natürlich sollte die Technik dann umso besser gemacht sein. Damit auch Leute beruhigt sind die dir auf Treffen erzählen " was das Ding läuft... niemals " :lol:
Lanzandi
Gold
 
Beiträge: 372
Registriert: 26.05.2006, 21:12
Wohnort: ???

Beitragvon Lanz_andre » 08.06.2008, 13:28

vieln dank für eure antworten !!!

er wird jetz auch so bleiben bloß neue reifen und bremsen und elektrik nachgucken

mfg andre
ein motor kann nie einzylindrig genug sein!!
Lanz_andre
Benutzer
 
Beiträge: 20
Registriert: 18.05.2008, 14:59
Wohnort: Uplengen-Hollen

Beitragvon wolfgang bofinger » 08.06.2008, 18:38

Ich habe festgestellt, daß die optisch schlechtesten Bulldogs meist am besten laufen. Man kann so eine Maschine nämlich auch kaputtreparieren.
wolfgang bofinger
Silber
 
Beiträge: 186
Registriert: 20.07.2007, 20:14
Wohnort: Ludwigslust

Beitragvon paul » 09.06.2008, 09:18

Die wertvollste Farbe ist immer novch die originale, auch wenn es manchmal
nur noch wenige Quadratzentimeter sind :wink:

Die Staubwedelbulldogs (Super Begriff) werden immer mehr, die "schönen"
immer weniger.
Guter Entschluss deinen so zu lassen. Sieht echt gut aus.

Viele Grüße und viel Spaß
Benutzeravatar
paul
Silber
 
Beiträge: 220
Registriert: 10.02.2006, 09:44
Wohnort: 48157 Münster

orginal lassen

Beitragvon lanzkoosie » 14.06.2008, 00:30

hallo leutz
ich hab einen 2016 seit 12 jahren
wollte ihn gleich restaurieren. hatte damals aber kein geld und zeit.
bin heute aber froh darüber

der ist im orginalzustand und das bleibt er auch.
hab den motor gemacht und das getriebe schneller.
nun ist noch die elektrik fällig.
ich hab ihn nur mit leinölfirnis eingelassen.
das ist wie eine klarlackschicht.
macht was her und schützt vor rost.
es gibt so viele "überrestaurierte" bulldogs.
aber mittlerweile ändert sich die meinung, vom restaurieren, hab ich die meinung.
der trend geht zum orginalzustand......bzw. rostig......
das sieht man auch bei den preisen.
bei den glühköpfen sind die rostigen orginalen oft teurer, wie die
mit lack "angepissten"
orginal .....da sieht mann was man hat.
aber das ist eben immer geschmacksache.
lass ihn doch lieber mal orginal.
wenn er mal mit lack "angepisst" ist, kannst du es nicht mehr rückgängig machen.
das kannst du in ein paar jahren immer noch machen, wenn dir danach ist.
Benutzeravatar
lanzkoosie
Bronze
 
Beiträge: 52
Registriert: 25.03.2008, 21:20
Wohnort: landsberg

Beitragvon 1506! » 15.06.2008, 19:05

Hi,

ich würde ihn nicht restaurieren! So belassen macht er viel mehr daher. Vor allem im grünen Originallack noch selten zu finden. Wenn er dann noch schöner läuft ist es doch perfekt!
@wolfgang bofinger
Die optisch "schlechtesten" sind nicht selten am besten eingelaufen und oft noch nicht unkundig für viel Geld kaputtrestauriert. Darum hast Du mehr Recht als Unrecht mit deiner Bemerkung. Restauriert ist eben lange nicht restauriert und gut restauriert!

Gruß

1506!
1506!
Silber
 
Beiträge: 161
Registriert: 26.02.2006, 21:07
Wohnort: RHEINLAND

Beitragvon Schmotzhand » 15.06.2008, 20:55

Unverbastelte Objekte erzielen meist mehr also hochglanzpolierte Blender!
Lass den Schlepper wie er ist...ein unverbasteltes Schmuckstück!
Hofherr-Schrantz-Clayton-Shuttleworth
www.HSCS-Tractors.com

Bild
Schmotzhand
Silber
 
Beiträge: 126
Registriert: 15.02.2006, 19:40
Wohnort: Simmozheim/ Calw

Beitragvon Lanz_andre » 15.06.2008, 21:20

er bleibt auch so wie er ist neue reifen elektrik nachgucken alles was zur eigenen sicherheit beiträgt !! laufen tut er wunderbar!!!! springt aufn 2ten schlag von hand an (anlasser kaputt)

mfg andre
ein motor kann nie einzylindrig genug sein!!
Lanz_andre
Benutzer
 
Beiträge: 20
Registriert: 18.05.2008, 14:59
Wohnort: Uplengen-Hollen

Beitragvon lanzkoosie » 16.06.2008, 21:08

ich würd auf alle fälle das kurbelwellenspiel kontrollieren.
wir hab jetzt 5 volldiesel technisch überholt, die waren alle
an der kurbelwelle eingelaufen, bzw. die lager hin.
das solltest du auf kontrollieren.
man kann dann die kurbelwelle aufspritzen und wieder auf maß
schleifen, dann neue lager rein. und ganz wichtig die ölmenge an den verschiedenen schmierstellen kontrollieren.
bei uns war meistens die ölmenge an den kurbelwellenlagern zu wenig, wenn überhaupt vorhanden.
das kann ich dir nur empfehlen, dann hast du noch ewig spass
an deinem lanz.
denn die bulldogs sind meist sehr hart hergenommen worden und
nur öl und diesel nachgefült worden.
erst wenn nichts mehr umgegangen ist, dann kam er zum dorfschmied.

gruß lanzkoosie
Benutzeravatar
lanzkoosie
Bronze
 
Beiträge: 52
Registriert: 25.03.2008, 21:20
Wohnort: landsberg


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste