Titel

 

 

Keiltreiber oder Keilabzieher

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Keiltreiber oder Keilabzieher

Beitragvon simpson1986 » 05.06.2008, 18:15

Hallo,

wie bzw. mit was kann ich denn am besten den Keil am Schwungrad austreiben? es gäbe bei der Baywa einen von Claas-Mähdreschern aber der kostet 65 € und mir ist eigentlich das Geld zu schade für ein Teil was ich 2 mal in zehn Jahren brauche. Wie macht ihr es bei euren Lanz?
Benutzeravatar
simpson1986
Silber
 
Beiträge: 228
Registriert: 18.10.2006, 00:24

Beitragvon Socke » 05.06.2008, 18:30

Ich habe mir die Teile aus Feld-Wald-Wiesenstahl ausbrennen lassen, funktionieren prima.
Wenn Du Zeichnungen brauchst, sage Bescheid.
Socke
Platin
 
Beiträge: 896
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Keiltreiber oder Keilabzieher

Beitragvon simpson1986 » 05.06.2008, 18:45

danke, wenn du mir die zeichnung schicken könntest wär super. hab dir meine email in einer privaten Nachricht geschickt.
Benutzeravatar
simpson1986
Silber
 
Beiträge: 228
Registriert: 18.10.2006, 00:24

Beitragvon bulldogfan » 05.06.2008, 22:54

hallo,

die claas keiltreiber kann ich nicht empfehlen. die sind an sich sehr gut, aber nicht beim bulldog da die keilnase innen rund ist, beim claas mähdrescher sind die eckig. damit vermurkst du den keil, oder die nase bricht ab. ich spreche da aus erfahrung.......... am besten geht es wenn du einen schlagabzieher benutzt, musst ein stück an den keil anschweissen und dann geht das fast von alleine. das angeschweisste stück kannst du ja dann wieder abschneiden und den keil wiederverwenden. nach meinen erfahrungen ist dass die schonenste methode.

mfg.
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Beitragvon Socke » 06.06.2008, 13:37

Also,

meine werden auch nicht nennenswert anders aussehen, wie die von Claas (die sind aber sicher gehärtet, oder?), weil normähnlich. Habe auch mit den Claas-Treibern schon mal gearbeitet, ging einwandfrei. Das mir der Rundung (Du meinst das 3/4 Loch in der Ecken nicht wahr?) ist aus Kostenersparnisgründen herstellerabhäng gewählt und zumindest bei meinem Halbdiesel und meinem Ursus nicht gewesen, bei meinen neuen Keilen schon. Ich denke, die Ausführung ist in der Norm freigestellt. Stört nach meiner (geringen) Erfahrung aber nicht.
Ich habe viele Anfragen bekommen und würde die (selbst angefertigten, nach eigenem Entwurf!) Zeichnungen (im pdf-Format) gerne hier Posten-weiß jemand, wie das geht?
Socke
Platin
 
Beiträge: 896
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Beitragvon DirkP » 06.06.2008, 15:43

Hallo Simon,

einen Keil kannst Du Dir, z.B. aus einer alten Blattfeder (LKW) ausflexen.
Die eleganteste Methode um einen Nasenkeil zu ziehen ist aber ein Schlagabzieher.
Manfred (http://www.traktoren.org) hat mal welche gebaut. Vielleicht kann er Dir weiterhelfen.

Gruss
DirkP
www.LANZ-BULLDOG-Homepage.de
Historische Bilder, Literatur, Technik und Informationen
Benutzeravatar
DirkP
Gold
 
Beiträge: 272
Registriert: 12.02.2006, 23:28
Wohnort: Berlin

Beitragvon reima » 06.06.2008, 18:57

Benutzeravatar
reima
Gold
 
Beiträge: 252
Registriert: 19.11.2006, 20:35
Wohnort: Leidersbach

Beitragvon simpson1986 » 06.06.2008, 22:27

Woher hast du den? @ Reima
Benutzeravatar
simpson1986
Silber
 
Beiträge: 228
Registriert: 18.10.2006, 00:24

Re: Keiltreiber oder Keilabzieher

Beitragvon Ingo » 26.03.2012, 12:52

Diesen Keiltreiber habe ich von einem ehemaligen Landwirt geschenkt bekommen der mit Lanz Bulldogs gearbeitet hat.
Nach seinen Angaben wurde der Keiltreiber damals vom Kundendienst bei Ihn vergessen. Ich war bisher mit dem Keiltreiber sehr zufrieden. Er war auch schon sehr oft an Bekannte verliehen die Ihre Keile damit auch erfolgreich austreiben konnten.
Dateianhänge
Folie1.JPG
Ingo
Gold
 
Beiträge: 293
Registriert: 22.06.2006, 13:45
Wohnort: Odenwald


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste