Titel

 

 

Prallteller

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Prallteller

Beitragvon 1202riedl » 01.06.2008, 18:07

Hallo Glühkopffreunde
Hab mir ein Prallteller gekauft gehört die Wölbung nach Oben oder nach Unten in den Auspuff.

MFG MAX
1202riedl
Bronze
 
Beiträge: 81
Registriert: 16.03.2008, 16:26
Wohnort: Wels-Land

Beitragvon uwe 2 » 01.06.2008, 18:51

Hallo,
ich hab mal einen ausgebaut und da war die wölbung nach oben,aber wieso Prallteller da geht ja nichts mehr durch´n auspuff der gehört ausgebaut es sei denn man fährt heu oder stroh dann ist er zu empfehlen :D
uwe 2
Bronze
 
Beiträge: 71
Registriert: 01.11.2007, 11:22
Wohnort: 26624 Südbrookmerland

Beitragvon 1202riedl » 01.06.2008, 19:49

Hallo Uwe
Mein Auspuff ist jetzt noch komplett lehr und ich dachte mir ich tu die fehlenden Teile rein.
MFG Max
1202riedl
Bronze
 
Beiträge: 81
Registriert: 16.03.2008, 16:26
Wohnort: Wels-Land

Beitragvon Hoopi » 01.06.2008, 20:25

Moin Leute,

lest Euch mal den Beitrag von Alex durch,
Thema "Brand durch Bulldog verursacht".
Es sind nicht umsonst diese Innereien im Auspuff...

Grüße

Hoopi
Hoopi
Silber
 
Beiträge: 188
Registriert: 27.07.2006, 11:50
Wohnort: 26655 Ocholt

Beitragvon Socke » 01.06.2008, 22:45

Und ganz wichtig:
Der Prallteller ist der Schalldämpfer und ohne ist das Tier derartig laut, ich fand das einfach unmöglich - mir und anderen gegenüber.
Socke
Platin
 
Beiträge: 902
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Re prallteller

Beitragvon 15/30 Boy » 02.06.2008, 10:50

hallo laute
ohne prallteller ist der Bulldog aber nicht viel lauter....die wölbung war bei meinem auch nach oben, habe meine auspuff allerdings leergemacht damit der BULLDOG MEHR DAMPf HAT; und nun läuft er auch besser ohne. Aber das ist jedem sich selbst überlassen ob er einen drinn hat oder nicht.
15/30 Boy
Bronze
 
Beiträge: 99
Registriert: 08.12.2007, 23:43
Wohnort: rosengarten

Prallteller

Beitragvon Michel » 02.06.2008, 12:39

Hallo Miteinander,

ich finde einen dumpfen und tiefen Klang besser aber das ist ja Geschmacksache. Warum ich aber auf keinen Fall ohne Prallteller fahren würde ist dieser: wenn euch jemand nicht mag oder ihr auf Veranstalltungen fahrt wo man mit Bonbons oder sonstigen Krimmsgramms wirft ( Fasching ), so habt ihr schnell einen defekten Motor. Mir hat mal einer auf einen Treffen mitgeteilt, dass es schon Fälle gegeben hat, wo Leute einfach einen Stein nahmen und diesen in den Auspuff reinfallen liesen, ich glaube ich brauche keinen zu erzählen was da passiert aber ein Bonbon ist auch nicht zu verachten.
Desweiteren habe ich festgestellt, dass meiner ( 9506 ) im Nulllastbereich ohne Prallteller viel schneller mit Öl schmeisst als mit Prallteller. Und von der Leistung merke ich mit und ohne keinen Unterschied.

Gruß Michel
Benutzeravatar
Michel
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 15.02.2006, 13:37

Beitragvon 1202riedl » 02.06.2008, 21:23

Hallo Leute werde mein Pralteller reintun
Mein 8506 ist so derart Laut das es sicher kein Fehler ist wenn er ein wenig leiser wird. Wenn es mit der lautstärke nicht viel hilft werde ich auch den Schalldämpfer reintun.
Besten Dank für eure schnellen Antworten MFG MAX
1202riedl
Bronze
 
Beiträge: 81
Registriert: 16.03.2008, 16:26
Wohnort: Wels-Land

Prallteller

Beitragvon Ulrich » 02.06.2008, 21:34

Aber Hallo!
Der Bulldog ist ein ventilloser Zweitakter, der einen gewissen Gegendruck braucht (Hin- und her schwingende Abgassäule) , >damit der BULLDOG MEHR DAMPf HAT< auch, wenn er dann leiser ist.
Lest mal die Literatur zu Auspuffanlagen ein- und zweizylindriger ventilloser Zweitakter durch!
Ich gebe zu: Als Junge habe ich auch den Auspuff meines Moppeds ausgeräumt: Außer Krach nur Leistungsverlust, aber das wollte ich damals nicht hören... ;-)
Grüße
Ulrich
PS: Suche einen dieser trichterförmigen Siebeinsätze für den Großen Halbdiesel
42- 60 PS
Ulrich
Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 03.05.2008, 18:44
Wohnort: Stolberg/Rhld.

Beitragvon LanzSchweiz » 02.06.2008, 21:56

Hallo
Ich würde auf jeden Fall einen Prallteller montieren, wie es Michel schon sagte.
Hast du bei deinem Prallteller über die Ganze Fläche Löcher oder hast du in der Mitte eine ca 100mm Durchmesser und 30mm aufstehende Wölbung ohne Löcher?
Die Wölbung in der Mitte ist glaube ich die Führung für das zusätzliche Funkensieb und muss deshalb nach oben schauen.
Gruss LanzCH
Lanz D8506 Bj.38, Lanz D7506 Bj.36, Lanz Iberica D6516, Zapfwellengetriebener Mähdrescher Claas Junior, Handdruckspritze Bj.1853, Motorspritze Vogt 3Zyl-2Takt Bj.35

Verein Historischer Technik Emmental
www.vhte.ch
Benutzeravatar
LanzSchweiz
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 01.01.2007, 15:44
Wohnort: Zäziwil (CH)

Beitragvon Socke » 03.06.2008, 17:14

@1202riedl

ich habe aus obigen Gründen denn auch gleich das ganze Programm gemacht, also Prallteller und Funkensieb. Ob das Sieb noch was zur Lärmreduktion beiträgt, weiß ich nicht, die Druckverhältnisse sollten jetzt aber ok sein. Vorher war es nur mit guten Ohropax einigermaßen erträglich, jetzt kann man sogar ohne sich einigermaßen unterhalten (na ja, man muß sich schon etwas anstrengen, aber so ist das wohl eher normal. Hat mich 126€ gekostet...
Socke
Platin
 
Beiträge: 902
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Beitragvon wolfgang bofinger » 03.06.2008, 18:08

Meiner war ohne Prallteller sehr viel lauter und es kamen auch Funken raus.
wolfgang bofinger
Silber
 
Beiträge: 186
Registriert: 20.07.2007, 20:14
Wohnort: Ludwigslust

Beitragvon Künnelanz » 04.06.2008, 10:54

Hi!

ich kenne Erfahrungen, wo jemand einen Volldiesel zum Spaß ohne Auspuff laufen lies: viel weniger Leistung! Aber riesen Krach hat er gemacht.

Gruß
Jens
Künnelanz
Silber
 
Beiträge: 123
Registriert: 19.02.2006, 19:01
Wohnort: MA

Auspuff

Beitragvon Ulrich » 04.06.2008, 17:58

>..einen Volldiesel zum Spaß ohne Auspuff laufen lies: viel weniger Leistung!<

Sag ich doch! Nach der Zündung gibt der abwärts sausende Kolben erst den Auspuffschlitz frei, danach die Einströmschlitze für die Luft. Wenn der Kolben wieder hochgeht, gehts natürlich umgekehrt: Die Einströmschlitze sind schon zu, der Auspuffschlitz noch nicht. Hast Du dann dafür gesorgt, daß der Auspuffgegendruck weitgehend weg ist, haut ein Teil der Luft und damit der nötige Sauerstoff in den Auspuff ab.
Grüße
Ulrich
Ulrich
Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 03.05.2008, 18:44
Wohnort: Stolberg/Rhld.

Beitragvon Andi » 04.06.2008, 20:03

Reicht denn nur ein Prallteller aus um den Funkenflug im "sicheren" Rahmen zu halten? Wenn man keiner weitere Befestigungsmöglichkeit hat (z.B. Vorkriegsauspuff) sieht es halt schlecht aus mit nem zusätzlichen Funkensieb. Oder?

Gruß
Benutzeravatar
Andi
Bronze
 
Beiträge: 72
Registriert: 19.02.2006, 15:45
Wohnort: Hessen

Nächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste