Titel

 

 

Schnellstart beim Glühkopf

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Schnellstart beim Glühkopf

Beitragvon Michel » 14.05.2008, 22:28

Hallo Bulldogfreunde,

ich habe mir gedacht, dass ich meinen 9506 statt wie normal mit der Lötlampe oder dem Propanbrenner mit meinen Autogenbrenner ( Acetylen und Sauerstoff ) vorglühe. Habe das jetzt schon mal probiert und das geht wirklich schnell. Was ich aber nicht so richtig einschätzen kann, ob die Glühnase dadurch einen Schaden nehmen könnte. Hatt jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
Bin um jeden Tip dankbar!

Gruß Michel
Benutzeravatar
Michel
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 15.02.2006, 13:37

Beitragvon Bulldog-Tom » 14.05.2008, 22:33

welchen Brenner willst du denn da nehmen?
vom Preis her dürfte das dann wohl die teuerste Lösung sein einen Bulldog an zu heizen.
Bulldog-Tom
Silber
 
Beiträge: 149
Registriert: 08.04.2007, 20:17
Wohnort: DE

Beitragvon Michel » 14.05.2008, 23:03

Hallo Bulldog-Tom,

das mit dem teuer ist so eine Sache. Ich brauche ja nicht sehr lang somit ist da gar nicht so ein großer Gaseverbrauch zu erwarten und einen großen Anwärmbrenner wird ja jeder haben, der sich mit dem herrichten von Schleppern selber beschäftigt.
Das soll ja auch nicht die Regel für das Vorglühen sein, sondern nur mal wenns halt schnell gehen soll.
Trotzdem vielen dank für deinen Bericht!

Gruß Michel
Benutzeravatar
Michel
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 15.02.2006, 13:37

Beitragvon 1506! » 15.05.2008, 08:58

Hi Michel,

Du bist schneller als mit Heizlampe oder Propan. Dafür kostet das in der kurzen Zeit verbrauchte Acetylen mit Sauerstoff aber mehr. Ob du lange Freude daran haben wirst, weis ich nicht, denn die schnelle Erwärmung führt zu plötzlichen Ausdehnungen und Spannungen im Kopf. Der Kopf ist aus Guß, Spannungen führen irgendwann zu Rissen.
Für mich gehört der Vorglühvorgang von ein paar Minuten einfach zum Glühkopfbulldog. Wenn das nicht schnell genug ist, Benzinhahn aufdrehen, Zündspule an und es geht ganz ohne Vorglühen :wink:

Gruß

1506!
1506!
Silber
 
Beiträge: 161
Registriert: 26.02.2006, 21:07
Wohnort: RHEINLAND

Beitragvon wolfgang bofinger » 15.05.2008, 11:13

Wenn ich es eilig habe, heize ich ihn nur ca 2-3min an. Der Kopf glüht zwar nicht , aber er springt an und läuft auch gleich gut.
wolfgang bofinger
Silber
 
Beiträge: 186
Registriert: 20.07.2007, 20:14
Wohnort: Ludwigslust

Beitragvon Hartmeyer » 15.05.2008, 21:01

und dann mit dem brenner einmal kurzzeitig auf eine stelle gehalten ist die glühnase hin

gruß
hartmeyer
Hartmeyer
Silber
 
Beiträge: 121
Registriert: 11.02.2006, 13:24
Wohnort: 33428 Greffen

Beitragvon bulldogfan » 16.05.2008, 20:34

ich mache dass immer mit nem schweissbrenner und bis jetzt ist nichts kaputt gegangen. die flamme muss immmer schön groß sein und nicht zu nah dranhalten. benzinstart geht noch schneller.
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Beitragvon multivan15 » 16.05.2008, 21:04

Hallo zusammen

Wie 1506! schon geschrieben hat, Heizlampe gehört zum GK. Mit dem Benzinstart habe ich schlechte Erfahrungen gemacht bei meinem D 9506. Durch den Start mit Benzin (harter Schlag, schlecht zu dosierende Drehzahl) hat mein Pleulager Schaden genommen u ich musste ein neues einbauen. Habe aus meinem Benzintank ein Reservetank für Diesel gemacht. Bei mir nur noch Start mit Heizlampe. :wink:
multivan15
Benutzer
 
Beiträge: 3
Registriert: 08.04.2008, 23:46
Wohnort: Parsau; Niedersachsen


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 63 Gäste