von RT-andreas » 03.05.2008, 11:16
Hallo Michel,
der Luntenhalter ist so individuell wie der Motor. Anders geschrieben, so wie es unterschidlich geformte bzw. lange Glühkerzen gibt, so gibt es auch verschiedene Luntenhalter je nach Motor- besser Brennraumform.
Als Anhaltswert kann man die jetzige Glühkerze nehmen und danach einen Pin aus Volleisen drehen mit Gewinde für das Glühkerzenloch. Pin muß oben soweit rausstehen, dass man einen Querknebel einstecken kann mit dem man dann den Luntenhalter festziehen kann.
Unten sollte der Luntenhalter nicht ganz so lang sein wie die Glühkerze, da die Lunte ja noch etwas heraussteht. In das untere Ende kommt eine Bohrung entsprechend der verwendeten Lunte (4,6,8mm eben) ca 1cm tief.
Anlassen klappt bei meinem Agria mit der Lunte bis 10°C sehr gut, danach wird es doch etwas zäh. Da ich mit altem Pommesfett fahre hab ich den dann auf Glühkerze umgebaut, Vorgehensweise so wie oben für den Luntenhalter beschrieben. So zündet er auch bei zähem Pflanzenöl unter 0°C sehr gut - aber der Akku ist nun ein notwendiges Übel.
Gruß
Andi