Titel

 

 

Abgerissener Nasenkeil die 2te

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Abgerissener Nasenkeil die 2te

Beitragvon Meanman » 09.04.2008, 21:43

Erstmal danke für die Tipps die Ihr mir gegeben habt! Habe diese auch ausprobiert aber leider ohne Erfolg.
Da leider alle anderen Versuche den Keil herauszubringen fehlgeschlagen sind bin ich nun dabei ihn auszubohren. Ich möchte mich auf diesem Weg für eure Hilfe bedanken und wäre dankbar wenn noch der eine oder andere Tip für die Lösung meines Problems durchsickern würde.

Bulldoggruß
der Schorsch
Meanman
Benutzer
 
Beiträge: 4
Registriert: 06.04.2008, 19:41
Wohnort: Leutershausen

Beitragvon Glühkopf-Schrauber » 10.04.2008, 00:44

Hallo Meanman,
was für einen Bulldog hast Du?
Habe noch Bilder von meiner letzten Keiloperation.

Abgerissen, ausgebohrt und Schwungrad mit Wagenheber über den Keil abgezogen.

wenn Dir das helfen sollte schicke ich Dir gern die Bilder.

Gruß Franz
Bei einem richtigen LANZ-Fahrer ist die einzige saubere Stelle am Abend, das Weisse in den Augen.
Glühkopf-Schrauber
Bronze
 
Beiträge: 75
Registriert: 02.03.2008, 14:33
Wohnort: Oldenburger-Land

abgerissener Nasenkeil

Beitragvon Uwe Gatschke » 10.04.2008, 09:45

Hallo Schorsch,

bei mir hat ein selbstgebauter Abzieher geholfen. Ein hydraulischer Wagenheber hat gedrückt.
Ich wollte andieser Stelle ein Bild vom Abzieher zeigen, bekomme es aber nicht eingestellt. Ich könnte es dir mailen.

Gruß Uwe
Uwe Gatschke
Gold
 
Beiträge: 251
Registriert: 10.02.2006, 22:17
Wohnort: Sachsen Anhalt

Beitragvon GuidoKri » 10.04.2008, 11:09

Hallo !

Nach Möglichkeit empfiehlt es sich auch, die Reste vom Keil ans Schwungrad anzuschweißen, damit beim Abziehen das Schwungrad gemeinsam mit dem Keil rutscht und das Schwungrad nicht über den Keil gezogen werden muss. Eine zu große Spannung und das Knacken des Schwungrades soll so verhindert werden.
Immer wieder warm machen und "Schläge" sind auch hilfreich...

Benutze mal die Suchfunktion, da das Thema schon öfter behandelt wurde.

Gruß Guido
GuidoKri
Gold
 
Beiträge: 283
Registriert: 10.02.2006, 00:00
Wohnort: Selfkant

Beitragvon Michel » 06.06.2008, 22:47

Hallo,

ich bräuchte bitte eure hilfe. Mir ist auch bei meinen 9506 die Naße vom Naßenkeil, beim Versuch mit dem Treibkeil den Keil zu ziehen abgerissen. Ich habe schon versucht einen alten Keil anzuschweissen und diesen mit einen Schlagabzieher herauszuschlagen aber mir reisst jedesmal ( 20 mal und öftrs schon angeschweisst ) die Schweißnaht ab.
Wie bekomme ich den abgerissen Keil wieder raus, kann mir jemand Bilder von diesen Hydraulischen hilfen mailen.
Bin für jede hilfe sehr dankbar!!!!

Gruß Michel
@
PS: mein Email-Adresse: michael.reiss gmx.de
Benutzeravatar
Michel
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 15.02.2006, 13:37

Beitragvon Glühkopf-Schrauber » 06.06.2008, 23:49

Hallo Michael,
habe Dir einige Fotos meiner letzten Aktion geschickt

Gruß Franz
Bei einem richtigen LANZ-Fahrer ist die einzige saubere Stelle am Abend, das Weisse in den Augen.
Glühkopf-Schrauber
Bronze
 
Beiträge: 75
Registriert: 02.03.2008, 14:33
Wohnort: Oldenburger-Land

Beitragvon Michel » 07.06.2008, 09:33

Hallo,

werde es mit anwärmen vom Schwungrad und nochmaligen anschweißen vom Keil und Schlagabzieher probieren.
Werde mich melden, sobald ich einen Fortschritt vermelden kann.

Gruß Michel
Zuletzt geändert von Michel am 14.06.2008, 20:29, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Michel
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 15.02.2006, 13:37

zu spät

Beitragvon lanzkoosie » 14.06.2008, 00:38

ich weiß das es jetzt zu spät ist mit meinem rat.
aber meiner meinung nach wäre es nicht soweit gekommen,
wenn ein richtiger nasenkeilzieher verwendet wird.
ich hab mir einen von class gekauft, und jeden keil heil herausbekommen.
denn die form und das profil von dem keilzieher kann eigentlich die nase nicht abbrechen, weil er konisch geschliffen ist und die kraft ganz nah am keil wirkt und nicht auf die nase.
wie es meist geschieht, wenn mann einen meisel eintreibt
der keilzieher kostet zwar 65€ aber das geld ist gut angelegt.
man kann ihn sich ja auch mit bulldogkollegen teilen.
wie gesagt schaut mal bei der firma Class nach und da den sichelförmigen....
den kann ich nur empfehlen.

gruss koosi
Benutzeravatar
lanzkoosie
Bronze
 
Beiträge: 52
Registriert: 25.03.2008, 21:20
Wohnort: landsberg

Beitragvon Michel » 15.06.2008, 14:28

Hallo Schrauber,

ich habs geschafft, habe den Keil heute rausbekommen. Mir hat ein guter Freund den Keil nochmal ageschweißt, und dann haben wir es mit einen Schlagabzieher versucht, und flutsch war es draussen.
Habe mich gefreut wie Sau!
Danke noch einmal an alle!

Gruß Michel

PS: hat jemand Erfahrung mit neu gekauften Keilen? Wo sind diese am besten? Dieser war von H.G. Bau... und der war meiner Meinung nach zu hart, gibt es Unterschiede?
Benutzeravatar
Michel
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 15.02.2006, 13:37


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste