Titel

 

 

Getriebeübersetzung D9532 = D9531?

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Getriebeübersetzung D9532 = D9531?

Beitragvon LanzD9532 » 27.03.2008, 10:12

Hallo zusammen,
ich restauriere gerade einen D9532 Verkehrsbulldog und habe beim Getriebe mal die Zähne gezählt und mit meinen UNterlagen verglichen, die fast alle Übersetzungen beinhalten - leider bis auf die vom D9532. Den Zahlen nach habe ich aber genau die Übersetzung vom D9531 drin (kurzer Eilbulldog 45PS) -> waren die Getriebe denn identisch? Wäre prima, wenn jemand die passenden Unterlagen hätte und mir die originalen Zähnezahlen zur Verfügung stellen kann.
Viele Grüße
LanzD9532
LanzD9532
Benutzer
 
Beiträge: 15
Registriert: 24.03.2008, 11:30
Wohnort: 41836 Hückelhoven

Beitragvon LanzSchweiz » 27.03.2008, 19:29

Hallo
Leider kann ich dir deine Frage nicht beantworten.
Aber mich würden diese verschiedenen Zahlen der Getriebe auch Interessieren, da wir selber Bulldogs mit diversen Getriebeübersetzungen haben. Wo bekommt man diese Unterlagen her?
P.s. Wir haben auch einen D9532. Hatte jedoch Getriebe nicht offen.
Gruss
Lanz D8506 Bj.38, Lanz D7506 Bj.36, Lanz Iberica D6516, Zapfwellengetriebener Mähdrescher Claas Junior, Handdruckspritze Bj.1853, Motorspritze Vogt 3Zyl-2Takt Bj.35

Verein Historischer Technik Emmental
www.vhte.ch
Benutzeravatar
LanzSchweiz
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 01.01.2007, 15:44
Wohnort: Zäziwil (CH)

Beitragvon LanzD9532 » 27.03.2008, 22:48

Ich habe Kopien von originalen Reparatur- und Werkstatthandbüchern und Ersatzteillisten. Vielleicht können wir ja einige Infos austauschen, ich suche nämlich noch einen deutschen Brief zu meinem D9532, da er nach dem Rücktransport von Namibia noch nicht in D zugelassen war -> habe Dir eine Nachricht geschickt.
Grüße
LanzD9532
LanzD9532
Benutzer
 
Beiträge: 15
Registriert: 24.03.2008, 11:30
Wohnort: 41836 Hückelhoven

Beitragvon rüro » 28.03.2008, 10:00

Hallo zusammen,

bis auf das Differential (beim D9532= 99Z, D9531= 80Z, kann man auch am Getriebegehäuse bzw. den Achstrichtern sehen -> D9532 hat das große Gehäuse wie die die Ackerluftmodelle D9506, der D9531 hat dagegen immer das kleine kürzere Gehäuse wie die 35er Maschinen) sind die Getrieberäder identisch, d.h. der D9532 hat die schnellen Schaltzahnräder auf der 1./2. Welle (22/26Z auf 20/16Z) und die schnelle Gruppe auf der 3./4. Welle (33 auf 28Z).

Geschwindigkeit bei Originaldrehzahl 630rpm je nach Radumfang ca. 25-28km/h. Interessant ist, dass von diesen seltenen 9532ern einige Exemplare nach Afrika exportiert wurden. Bzgl. Brief kann ich evtl. etwas organisieren.

@ LanzSchweiz, euer 9532er müsste noch komplett die Originalgetrieberäder haben, und der geht ja auch um einiges schneller als ein original ausgerüsteter D9506 mit knapp 20km/h.

Viele Grüsse rüro
rüro
Silber
 
Beiträge: 177
Registriert: 10.02.2006, 08:33
Wohnort: 52441 Linnich

Beitragvon GuidoKri » 28.03.2008, 16:42

Hi !

Hatten die Verkehrs- oder Eilermaschinen nicht auch zusätzlich die verstärkten Achstrichter und Steckachsen oder welchen Maschinen war das vorbehalten? Also Getriebe wie beim 35er (Diff 80Z) jedoch dann Diffkorb, Achstrichter, Steckachse verstärkt.
Ist die Bremsanlage bei diesen verstärkten Baugruppen nicht gleich der vom 45er?

Welche Unterschiede gab es zw. den Verkehrs- ("Ackerluft" + Federachse und schnelleren Zahnrädern) und Eilermaschinen (durchgehende Kotflügel, Sitzbank...)

Gruß Guido
GuidoKri
Gold
 
Beiträge: 283
Registriert: 10.02.2006, 00:00
Wohnort: Selfkant

Beitragvon LanzD9532 » 30.03.2008, 11:37

Hallo Rüdiger,

danke für die Antwort und Dein Angebot. Ich werde gerne darauf zurückkommen und schreibe Dich gleich per pn an.

LanzD9532
LanzD9532
Benutzer
 
Beiträge: 15
Registriert: 24.03.2008, 11:30
Wohnort: 41836 Hückelhoven

Beitragvon Langhuber » 30.03.2008, 16:54

Hallo habe selber einen 9532 könnte dir eine Kopie meines Briefes ,leider nur ein neuer geben!
gruß Erwin
Langhuber
Benutzer
 
Beiträge: 7
Registriert: 15.04.2006, 13:10
Wohnort: Augsburg

Beitragvon LanzD9532 » 01.04.2008, 09:43

Hallo Langhuber, habe Dich per pn angeschrieben. Viele Grüße!
LanzD9532
Benutzer
 
Beiträge: 15
Registriert: 24.03.2008, 11:30
Wohnort: 41836 Hückelhoven

Beitragvon Langhuber » 01.04.2008, 16:50

Hallo schick mir deine Mailadresse oder Faxnummer!
Gruß Erwin
Langhuber
Benutzer
 
Beiträge: 7
Registriert: 15.04.2006, 13:10
Wohnort: Augsburg


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste

cron