Titel

 

 

richtiges kolbenspiel lanz 7500 ???

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

richtiges kolbenspiel lanz 7500 ???

Beitragvon lanz7500 » 29.03.2008, 13:21

moin moin

wie groß sollte das kolbenspiel für meinen kleinen glühkopf sein??
Habe einen neuen kolben von engelmeers bekommen,aber mein motoreninstandsetzer sagt ich soll ihm das vorgeschriebene kolbenspiel besorgen,um keinen fehler beim bohren zu machen. Der kolben hat ein maß von 172,75.
danke
gruß andre
Deutz power
lanz7500
Bronze
 
Beiträge: 84
Registriert: 20.03.2008, 21:54
Wohnort: Ost-Holstein an der Ostsee

Beitragvon Volker » 29.03.2008, 19:20

Hallo, laut LANZ solllte das Kolbenspiel 0,1 mm betragen. Die Kolben wurden allerdings nach dem Vordrehen 3-4 Stunden geglüht und dann
fertig bearbeitet. Egelmeers hat mir damals 0,18 mm empfohlen. ich bin
dann auf 0,2mm gegangen(wenn ich richtig gemessen habe). Ich denke
mal, daß die Nachgußkolben vorher nicht geglüht werden. Deshalb geh
lieber auf nummer sicher.
MfG.Volker
Volker
Bronze
 
Beiträge: 96
Registriert: 22.04.2006, 20:24
Wohnort: 66907 Westpfalz

Beitragvon Bulldog-Tom » 29.03.2008, 19:46

hallo
mein Nachguss Kolben ist geglüht, allerdings macht das nicht jeder der Kolben verkauft.
man hört öfters über einen Verkäufer beschwerden weil es Kolben klemmer gibt (soweit ich weiß werden die Kolben dort auch nicht geglüht ) Namen werde ich lieber nicht nennen
Bulldog-Tom
Silber
 
Beiträge: 149
Registriert: 08.04.2007, 20:17
Wohnort: DE

re Kolbenspiel

Beitragvon 15/30 Boy » 29.03.2008, 19:52

wenn du einen originalkolben hast ist 2 zehntel am besten. habs chon von mehreren gehört, und ich selber mache es auch und ist super. beim nachgusskolben würde ich merh nehmen, hab schon von mehreren gehört wenn der motor abkühlt das er sich dan fest setzt. und somit wurde ein größeres Kolbenspiel empholen.
15/30 Boy
Bronze
 
Beiträge: 99
Registriert: 08.12.2007, 23:43
Wohnort: rosengarten

kolbenspiel

Beitragvon lanz7500 » 29.03.2008, 23:12

Hy
Ok werde 0,22 mm nehmen(oder 0,25??), hab den verkäufer gefragt ob ich den kolben tempern soll,der sagte mir das er fertig sein soll.Na schaun wir mal.
gruß andre
Deutz power
lanz7500
Bronze
 
Beiträge: 84
Registriert: 20.03.2008, 21:54
Wohnort: Ost-Holstein an der Ostsee

re Kolbenspiel

Beitragvon 15/30 Boy » 30.03.2008, 00:32

hast du den nu ein original oder einen nachguss kolben?
15/30 Boy
Bronze
 
Beiträge: 99
Registriert: 08.12.2007, 23:43
Wohnort: rosengarten

kolben

Beitragvon lanz7500 » 30.03.2008, 17:14

hy
es ist ein nachguss kolben
gruß andre
Deutz power
lanz7500
Bronze
 
Beiträge: 84
Registriert: 20.03.2008, 21:54
Wohnort: Ost-Holstein an der Ostsee

re Kolbenspiel

Beitragvon 15/30 Boy » 30.03.2008, 17:25

jahn dan ist 0,25 emphelenswert.
viel glück :D
15/30 Boy
Bronze
 
Beiträge: 99
Registriert: 08.12.2007, 23:43
Wohnort: rosengarten

Beitragvon Volker » 30.03.2008, 18:43

Hallo, warum rufst Du nicht Egelmeers an und fragst ihn was er
für ein Spiel empfiehlt. Egelmeers schleift selber auch Zylinder, also
müsste er am besten wissen was seine Kolben vertragen. Es wäre
ja auch nicht Sinn der Sache wenn Du unötig viel Spiel gibst.

MfG. Volker
Volker
Bronze
 
Beiträge: 96
Registriert: 22.04.2006, 20:24
Wohnort: 66907 Westpfalz

Beitragvon 1506! » 30.03.2008, 19:16

Hallo Volker,

das stimmt. Bei zu hohem Laufspiel fängt der Kolben an zu klappern, was nicht Sinn sein kann. Die Konturen sollten stimmen.

Gruß

1506!
1506!
Silber
 
Beiträge: 161
Registriert: 26.02.2006, 21:07
Wohnort: RHEINLAND

kolben

Beitragvon lanz7500 » 31.03.2008, 21:12

Ok
Ich ruf noch mal in holland an,soll ja auch gut laufen der bulldog und standfest sein soll er auch. :wink:
gruß andre

PS: hat einer schon langzeiterfahrung mit nachguss kolben?? Qualitativ sieht er sehr gut aus,wie original.
Deutz power
lanz7500
Bronze
 
Beiträge: 84
Registriert: 20.03.2008, 21:54
Wohnort: Ost-Holstein an der Ostsee

Beitragvon 1506! » 02.04.2008, 09:00

Hallo Andre,

wenn du einen guten alten Kolben bekommen kannst, dann nimm den. Wenn das nicht klappt, bleibt ja nichts anderes übrig als auf einen neuen zurückzugreifen. Der Kolben sollte von seinen Konturen her richtig bearbeitet sein. Wie gut und standfest die Angelegenheit letztendlich ist hängt davon ab, ob der Motor gut eingefahren wurde. Dazu muß die Ölpumpe während der Einlaufzeit in Richtung einer höheren Fördermenge für den Zylinder eingestellt sein, dann auch die erste Zeit piano gefahren werden.
Viel Erfolg damit!

Gruß

1506!
1506!
Silber
 
Beiträge: 161
Registriert: 26.02.2006, 21:07
Wohnort: RHEINLAND

kolben

Beitragvon lanz7500 » 02.04.2008, 13:26

hallo 1506

wie sollen die konturen denn maßmäßig sein (ungefähre richtwerte?oder angaben von lanz?)
Und wie stelle ich die ölpumpe für den kolben fetter ein?Will ja nichts falsch machen bin zwar mechaniker aber vorsicht ist besser als lehrgeld bezahlen. Wäre bestimmt besser wenn er nen bisschen mehr öl bekommt,fahre das sae 30 von SHELL.
gruß andre
Deutz power
lanz7500
Bronze
 
Beiträge: 84
Registriert: 20.03.2008, 21:54
Wohnort: Ost-Holstein an der Ostsee

Beitragvon DirkP » 02.04.2008, 15:50

Hallo Andre,

Die genauen Konturen sollte der Motorindstandsetzer kennen, bzw. aus Erfahrung wissen. Lanz wird da sicher seine Maße gehabt haben, aber mir ist keine Veröffentlichung der Fertigungstoleranzen des Kolbens bekannt.
Prinzipiell wird bei der Kontur meines Wissens nach, die Wärmeverteilung und die damit verbundene, unterschiedliche Ausdehnung berücksichtigt. Ob und wie Groß dieser Einfluss bei dem Pi x Daumen-Kolbenspiel ist, weiss ich nicht einzuschätzen.
Wie gesagt, die Erfahrung eines Motorinstandsetzers ist hier unerläßlich.

Zur Ölereinstellung:
Ein bisschen mehr Öl am Kolben, kann in der Einlaufphase sicher nichts schaden. Hierzu schließt Du am besten eine Messleitung an den Boschölerabgang für die Kolbenschmierung an. Aus dieser Messleitung lässt Du das Öl in einen Messbecher fördern, während Du mit der Kurbel am Boschöler vorpumpst. Hierbei sind 50 Umdrehungen (ca. 1 U/s) vorgeschrieben. Die Geförderte Menge wird bei den Gashebelstellungen "Leelauf" und "Vollast" gemessen, denn die Kolbenschmierung ist lastabhängig.

Die Fördermenge wird über die Einstellschraube an den einzelnen Pumpenkolben des Boschölers vorgenommen.

Die Einstellschrauben haben Linksgewinde!

Schraube im Uhrzeigersinn-> Vergrößerung des Gabelspiels-> Verringerung des Kolbenhubes-> Verringerung der Fördermenge,

Schraube gegen den Uhrzeigersinn -> Verkleinerung des Gabelspiels -> Vergrößerung des Kolbenhubes ->Erhöhung der Fördermenge.

Wenn Du einmal dabei bist, solltest Du die Fördermengen der anderen Schmierstellen auch gleich prüfen.
Ach so, die Messungen sollten bei Temperaturen über 15 °C vorgenommen werden.

Infos zum Öler und die notwendigen Einstelldaten findest Du hier:
http://www.lanz-bulldog-homepage.de/src ... oeler.html

Wie weit Du die Ölmenge steigerst ist schwer zu sagen. Ich würde es vielleicht mit 1,5-1,8 ccm im Leerlauf probieren, das sollte ungefähr 13-14 ccm bei Vollast entsprechen. Wenn der Motor zuviel Öl spuckt, dann solltest Du die Menge aber wieder etwas zurücknehmen.

Viel Erfolg!

Gruss
DirkP
Zuletzt geändert von DirkP am 03.04.2008, 08:51, insgesamt 1-mal geändert.
www.LANZ-BULLDOG-Homepage.de
Historische Bilder, Literatur, Technik und Informationen
Benutzeravatar
DirkP
Gold
 
Beiträge: 272
Registriert: 12.02.2006, 23:28
Wohnort: Berlin

kolben

Beitragvon lanz7500 » 02.04.2008, 16:17

hy dirk
Danke dir für die 1a+ erklärung,werds so mal veruchen und den öler prüfen und ggf. fetter einstellen . wenns nicht klappt fag ich halt nochmal nach
TOP FORUM!!!!!! DANKE
GRUß ANDRE
Deutz power
lanz7500
Bronze
 
Beiträge: 84
Registriert: 20.03.2008, 21:54
Wohnort: Ost-Holstein an der Ostsee

Nächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste