Titel

 

 

Bosch-Öler: Pumpenkolben ecken an Deckel an, aber wieso?

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Bosch-Öler: Pumpenkolben ecken an Deckel an, aber wieso?

Beitragvon Sven » 25.03.2008, 19:19

Hi
kommt zwischen Öler-Deckel und Gehäuse noch eine Dichtung rein?
die Kolben drücken bei mir an den Deckel und fördern somit weniger Öl und belasten die Hubscheibe.
in dem Deckel war noch eine große Scheibe mit einem Metallring gesichert, die habe ich schon entfernt aber das reicht immer noch nicht.

Es handelt sich um den Boschöler mit der Schraubkappe
Sven
Bronze
 
Beiträge: 53
Registriert: 17.09.2006, 20:52
Wohnort: DE

Beitragvon Glühkopf-Schrauber » 25.03.2008, 23:45

Hallo Sven,
wenn Luft in den Versorgungsleitungen ist wird diese beim vorpumpen kompremiert und drückt die Pumpenkolben nach aussen, so das die Anschläge der Einstellschrauben die Wellscheibe nicht berühren und somit die Köpfe der Einstellschrauben weiter nach aussen stehen. Mir ist nicht bekannt das das zu einem Problem wird ,denn nach dem entlüften bzw. nach genügend vorpumpen arbeiten die Kolben wie gewöhnlich. Was für eine große Scheibe meinst Du?? Ist eventuell eine im Aussendurchmesser zu große Scheibe die zum ausrücken der Freilaufkupplung nötig ist eingebaut? Warum belastet es die Wellscheibe? Ist die Pumpe falsch zusammen gebaut?

Gruß Franz
Bei einem richtigen LANZ-Fahrer ist die einzige saubere Stelle am Abend, das Weisse in den Augen.
Glühkopf-Schrauber
Bronze
 
Beiträge: 75
Registriert: 02.03.2008, 14:33
Wohnort: Oldenburger-Land

Beitragvon Glühkopf-Schrauber » 25.03.2008, 23:56

Hab noch was vergessen,
zwischen Pumpe und Deckel ( Vorkriegpumpe) kannst Du einen grossen O-Ring verwenden oder das Gewinde mit flüßiger Flächendichtung abdichten, bei Nachkriegpumpen ist eine Papierdichtung in Verbindung mit Dichtmittel die beste Lösung und Kupferringe unter den 6mm Muttern.

Gruß Franz
Bei einem richtigen LANZ-Fahrer ist die einzige saubere Stelle am Abend, das Weisse in den Augen.
Glühkopf-Schrauber
Bronze
 
Beiträge: 75
Registriert: 02.03.2008, 14:33
Wohnort: Oldenburger-Land

Beitragvon Sven » 26.03.2008, 13:31

diese Scheibe sitzt in dem Deckel und ist mit dem Ring gesichert
[img:288:216]http://freenet-homepage.de/h65/O07.jpg[/img]
wenn die Hubscheibe den höchsten punkt hat und dann noch die länge der Stellschraube dazu kommt eckt die ans Gehäuse (dann müssten ja die schrauben zu lang sein aber der Kolben der Zylinderschmierung eckt auch an wenn die Schraube und hülse ganz nach innen gedreht ist. )

da muss halt ne Dichtung rein damit die Kappe weiter raus kommt.
Sven
Bronze
 
Beiträge: 53
Registriert: 17.09.2006, 20:52
Wohnort: DE

Beitragvon Glühkopf-Schrauber » 26.03.2008, 20:52

Ne nicht unbedingt,
die Pumpe ist falsch zusammengebaut worden, so das die Wellscheibe nun etwas weiter im Deckel steht und die Kolben samt Verstellschrauben an den Deckel kommen,
Ich habe einen Deckel abgeschraubt von einem D7506 Vorkrieg und nachgemessen, da sind 2mm Luft. Vom Deckelrand Gewindeseitig bis zur Anschlagscheibe (die Du ausgebaut hast) beträgt der Abstand bei mir 40mm.

Gruß Franz
Bei einem richtigen LANZ-Fahrer ist die einzige saubere Stelle am Abend, das Weisse in den Augen.
Glühkopf-Schrauber
Bronze
 
Beiträge: 75
Registriert: 02.03.2008, 14:33
Wohnort: Oldenburger-Land

Beitragvon Sven » 27.03.2008, 15:18

man kann die Pumpe nicht falsch zusammen bauen. zumindest nicht was die höhe der Hubscheibe angeht.
dann kann nur die Einstellschraube zu lang sein, werde nochmal messen
Sven
Bronze
 
Beiträge: 53
Registriert: 17.09.2006, 20:52
Wohnort: DE


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 67 Gäste