Titel

 

 

Heizlampe Barthel LANZ 26

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Heizlampe Barthel LANZ 26

Beitragvon bulli07 » 09.03.2008, 23:41

Hallo wollte meine Heizlampe Barthel LANZ 26 restaurieren.
Der Lampentopf weist starke Rostnarben auf, wollte diesen aber eigendlich Pulverbeschichten lassen. Kann man die Rostnarben trotzdem vor dem Pulvern zuspachteln ? Wenn ja womit ?
Bekommt man den Holzgriff noch zu kaufen ? Wenn ja wo und wie wird dieser montiert ?
Benutzeravatar
bulli07
Silber
 
Beiträge: 155
Registriert: 15.01.2007, 14:55
Wohnort: NRW

Durchrostung LANZ 26 Heizlampe

Beitragvon bulli07 » 17.03.2008, 10:21

Hallo, habe den Behälter der Heizlampe nun sandgestrahlt.
Danach kamen einige kleine Durchrostungen (Löcher) zum Vorschein. Kann man diese schließen, evtl. Hartläten ?
Hat das schon mal jemand erfolgreich (dicht) gemacht ?
Benutzeravatar
bulli07
Silber
 
Beiträge: 155
Registriert: 15.01.2007, 14:55
Wohnort: NRW

Beitragvon DirkP » 17.03.2008, 13:27

Hallo bulli07,

der Behälter ist ein mit Benzin gefüllter Druckbehälter! Wenn es hier schon Durchrostungen gibt, lass das mal lieber mit Spachteln und Löten, denn wo Du ein Durchrostungsloch siehst, gibt es weitere, die Du noch! nicht siehst. Wenn hier während des Betriebs etwas undicht wird, kann das böse Folgen haben.
Besorge Dir also lieber einen guten Behälter (z.B. von einer Lötlampe mit horizontalem Brennerkopf) und setze dort den vertikalen Kopf auf, dann bist Du auf der sicheren Seite.

Gruss
DirkP
www.LANZ-BULLDOG-Homepage.de
Historische Bilder, Literatur, Technik und Informationen
Benutzeravatar
DirkP
Gold
 
Beiträge: 272
Registriert: 12.02.2006, 23:28
Wohnort: Berlin

Beitragvon bulli07 » 17.03.2008, 15:16

Ja, habe mir sowas schon gedacht. Passen die Gewinde des senkrechten Brenners denn auf die Behälter der waagerechten Lötlampen von z.B. Bartlel ?
Benutzeravatar
bulli07
Silber
 
Beiträge: 155
Registriert: 15.01.2007, 14:55
Wohnort: NRW

Beitragvon DirkP » 17.03.2008, 15:23

Ja, wenn mich nicht alles täuscht, passt das Gewinde, zumindest bei den Lampen gleicher Größe. Ob es Unterschiede zwischen Barthelt und Imbert gibt, kann ich nicht genau sagen.
An den Köpfen ist ein konisches Feingewinde, die Größe weiß ich leider nicht aus dem Kopf.

Gruss
DirkP
www.LANZ-BULLDOG-Homepage.de
Historische Bilder, Literatur, Technik und Informationen
Benutzeravatar
DirkP
Gold
 
Beiträge: 272
Registriert: 12.02.2006, 23:28
Wohnort: Berlin

Heizlampe Barthel LANZ 26

Beitragvon 4016+2206 » 17.03.2008, 21:50

Hi bulli07,
also wenn überhaupt dann weichlöten.Aber wie schon von meinem Vorredner erwähnt lieber nicht.Ich habe es zwar auch schon gemacht für mich aber wegen der Sicherheit besser nicht.
Heizlampen werden nachgebaut, nur mit den Brennern das klappt überhaupt nicht. Finger weg.Den Rest kannst du bedenkenlos kaufen.Holzgriffe gibt es leider nicht mehr.Der Holzgriff wird genietet.Eine Horizontale Bohrung durch den Griff einen langen Eisenniet durchstecken und von beiden Seiten vernieten.
4016+2206
Benutzer
 
Beiträge: 3
Registriert: 17.03.2008, 00:07
Wohnort: detmold

Beitragvon Lanz-Diesel » 21.03.2008, 00:03

Hallo,

vom Schweissen oder Löten eines durchgerosteten Behälter ist dringend abzuraten. Aus einem 1mm großen Loch im Behälter spritzt das Benzin mehrere Meter weit. Wenn sich das entzünden sollte steht die Bude in Flammen. Nachbaulampen entsprechen weder in Verarbeitung noch in Qualität einer Barthel oder Imbert.
Die Gewinde von Barthel oder Imbert sind gleich. Allgemein gab es im deutschen Raum nur 2 Gewindegrößen bei Brennern von Heiz und Lötlampen. Allerdings wirst du Probleme bekommen einen 0,75l fassenden Behälter mit kleinem Gewinde (passend Imbert und Barthel) zu finden, da zum Einen selten zum Anderen das große Gewinde. Seitdem du greifst zu einem größeren Behälter dann passt dein Brenner, sieht aber nicht so schön aus.
Benutzeravatar
Lanz-Diesel
Silber
 
Beiträge: 130
Registriert: 10.02.2006, 19:21

Beitragvon Rainer » 21.03.2008, 15:17

Also große Behälter mit dem kleinen Gewinde gibt es. Habe hier auch 2 davon. Schau doch mal bei ebay und ersteiger dir dort eine Lötlampe mit waagerechtem Brenner. Dann hast du schon mal den Topf und häufig auch noch ein paar brauchbare Ersatzteile. Nur mit dem Gewinde musst du halt aufpassen.
Die großen Töpfe, die ich habe, sind beide von Hänel.
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste