Titel

 

 

Dichtfläche eingelaufen

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Dichtfläche eingelaufen

Beitragvon paul » 25.02.2008, 10:18

Tach zusammen,

ich habe ein paar Ringe (Hinterachse) auf denen die Simmeringe laufen, die sehr stark einglaufen sind. Klar kann man die neu drehen (Welches Material ? )
Ich kann mich allerdings an hauchdünne Hülsen erinnern, die man z.B. auf eingelaufene Wellen stecken kann, um diese eingelaufene Fläche wieder plan zu machen. Habe ich glaube ich mal in der Profi gelesen. Kennt diese Hülsen jemand?
Wenn nicht, aus welchem Material kann ich mir neue für die Hinterachse machen? Oder gibt es die fertig zu kaufen?

Freue mich auf eure Antworten

Paul aus Münster :D :D
Benutzeravatar
paul
Silber
 
Beiträge: 220
Registriert: 10.02.2006, 09:44
Wohnort: 48157 Münster

Beitragvon labori » 25.02.2008, 12:40

Hallo Paul,
google mal nach Wellenschutzhülse.
Busak+Schamban ist die Firma.
Die Dinger sind einwandfrei hab
schon einige verbaut.

Gruss labori
labori
Benutzer
 
Beiträge: 1
Registriert: 21.02.2008, 14:38
Wohnort: 79664 Wehr

Beitragvon reima » 25.02.2008, 18:13

Also wenn du die Möglichkeit hast zu drehen, so würde ich die originalen Büchsen überdrehen - vorrausgesetzt die sind nicht soo tief eingelaufen.

Ich habe das auch bei mir auch gemacht und dann einfach im Innendurchmesser kleinere Wedis verbaut. Vorher meine ich 98mm jetzt 95mm

Gruß Mario
Benutzeravatar
reima
Gold
 
Beiträge: 252
Registriert: 19.11.2006, 20:35
Wohnort: Leidersbach

Beitragvon paul » 27.02.2008, 10:19

Hallo zusammen, hallo labori

ich habe auf die Seite der genannten Firma geschaut. Genau diese Ringe suche ich.
Leider kann mir hier keiner sagen, wo ich solche Ringe herberkomme.
Es wird doch (vielleicht in meiner Nähe) eine Firma geben. die diese Ringe vertreibt, oder?
Wenn jemand weiß wo, bitte ein Nachricht an mich bzw. hier ins Forum, dann haben alle was davon.

Vielen Dank und viele Grüße
Paul :D :D
Benutzeravatar
paul
Silber
 
Beiträge: 220
Registriert: 10.02.2006, 09:44
Wohnort: 48157 Münster

Beitragvon Rainer » 27.02.2008, 12:58

Röco GmbH
Kortental 67
44149 Dortmund
Tel: (0231) 17 64 - 0
Fax: (0231) 17 64 - 52
E-Mail: info@roecodo.de

8)
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Beitragvon wolfgang bofinger » 27.02.2008, 15:22

Ich weiss ja nicht wieviel Platz dort ist aber man kann den neuen Dichtring etwas weniger oder tiefer platzieren. Die Lippe läuft dann neben der eingelaufenen Stelle und es ist wieder dicht.
Man sollte auch immer bedenken, wieviel der Bulldog bei uns allen noch leisten muß. Die laufen doch nur ein paar Stunden im Jahr.
wolfgang bofinger
Silber
 
Beiträge: 186
Registriert: 20.07.2007, 20:14
Wohnort: Ludwigslust

Beitragvon Lanzi67 » 27.02.2008, 18:27

Hallo! Ich habe das gleiche Problem vor ca. 4 Wochen so gelöst indem ich wie hier schon gesagt wurde die Halbachse von 98mm auf 95mm abgedreht habe und neue passende WeDi- Ringe eingesetzt habe. Es ist ordentlich und hält auch alles dicht. Ist meiner Meinung nach das unkomplizierteste.
Gruß Jörg!
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Die Lösung

Beitragvon paul » 28.02.2008, 10:03

Sooooo

habe einen Händler gefunden, der diese Dinger vertreibt. Natürlich fast vor meiner Haustüre.

Die Dinger sind echt nicht billig, aber ne gute Sache, wenn man nicht ne neue Welle nehmen will, oder die komplett runterdrehen. In meinem Fall wären das ja nur ein paar Ringe. Die werde ich mir dann selber neu machen. Oder machen lassen.

Danke an alle
Bis die Tage
Paul
Benutzeravatar
paul
Silber
 
Beiträge: 220
Registriert: 10.02.2006, 09:44
Wohnort: 48157 Münster


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 18 Gäste