Titel

 

 

Ölpeilstab bei Lanz Volldiesel

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Ölpeilstab bei Lanz Volldiesel

Beitragvon Lanz Fan » 24.02.2008, 18:14

Hi,

bei unserem D2416 den wir Ende letztes Jahr gekauft haben fehlt leider der Ölpeilstab.
Ist bei einem von euch der Peilstab noch original?? Bräuchte die Maße von Höchst- und Mindeststand und wie lang der Stab insgesamt ist.

Danke schonmal für die Hilfe.

Gruß Jessi
Benutzeravatar
Lanz Fan
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 02.07.2006, 14:42
Wohnort: 68775 Ketsch

Ölpeilstab am Lanz Volldiesel

Beitragvon bulli1706 » 24.02.2008, 19:24

hallo Jessi,
die Maße für den Peilstab kann ich Dir leider nicht geben, dafür aber ein paar Tips für den Ölbehälter: Der Behälter darf nicht ganz voll sein, weil unter Umständen mehr Öl in den Behälter zurück fließt als abgepumpt wird und dann den notwendigen Platz braucht. Der Ölpeilstab nach unten ist auch keine Risikoversicherung, weil bei einem Kühlerschaden unter Umständen Wasser durch eine Fertigung bedingte Vertiefung zwischen Zylinder und Kurbelgehäuse durch die Papierdichtung durchsickern kann und mit dem Rücköl dann in den Ölbehälter gelangt. Du merkst den Schaden erst, wenn Du bei Kühlwasserverlust ab und zu die Ablassschraube vom Ölbehälter kurz anliftest, um das Wasser abzulassen oder als alles noch oK festzustellen. Wenn sich Wasser im Ölbehälter sammelt, bis es die Absaugleitung erreicht, merkt das Dein Bulldog sonst vor Dir. Wenn Du mal den Kühler zwecks Reparatur abnimmst, füllst Du zweckmäßigerweise die vorher gut gesäuberte und von mir oben angesprochene Vertiefung mit Silikon-Dichtung. Schöne Grüße von bulli1706. :wink:
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 491
Registriert: 17.12.2007, 23:21
Wohnort: 24855 Gammellund

Beitragvon Lanz Fan » 24.02.2008, 23:48

Hi Bulli1706

danke für Deine Tips.
Zum Glück sind aber alle wichtigen Teile wie Motor, Getriebe, Kühler, Pendelstarter usw in Ordnung. Es wurde nur in den letzten 50Jahre viel abgeschraubt, abgeflext usw.

Vielleicht kannst du mir auch beim anderen Problem helfen. Die Hydraulik beim 24er funktioniert net einwandfrei. Wenn der Bulldog lange steht sackt sie komplett ab und wenn man sie hoch oder runter lassen will funktioniert es auch net immer sofort. Nach einigem hin und her geht es irgendwann, aber dann auch nur ganz langsam. Im Gegensatz zu unserem D1616, da geht es bedeutend schneller.
Ich vermut mal daß irgendwo der Druck weggeht.

Gruß Jessi
Benutzeravatar
Lanz Fan
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 02.07.2006, 14:42
Wohnort: 68775 Ketsch

Blockhydraulik am Volldiesel Bulldog

Beitragvon bulli1706 » 25.02.2008, 00:21

hallo Jessi,
leider habe ich keine Erfahrung mit Deiner Hydraulik. Nach Deiner Beschreibung könnte es eine abgenutzte Stempelmanschette sein. Ölmangel oder ein verstopfter Filter sind ebenfalls möglich aber nicht für das Absinken der Hydraulik verantwortlich. Wenn Du den Block öffnest, achte auch auf die Dichtungen am Bedienungshebel, die oft kaputt sind. Bei ausgelutschtem Stempel soll es auch zu Beschädigungen der Zylinderwand am oberen Rand kommen, weil der Hubarm im abgesenkten Zustand den Rand dann berühren und beschädigen kann. Ich kenne das leider alles nur vom Zuhören. :cry:
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 491
Registriert: 17.12.2007, 23:21
Wohnort: 24855 Gammellund

Beitragvon Ulli aus Dorsten » 25.02.2008, 10:23

Hi,

ich habe kürzlich dem Admin sämtliche Unterlagen für die Hydraulik zur Verfügung gestellt. Ich weiß allerdings nicht, wann er diese in der Rubrik "Dokumente" freigibt. :o

Also, ab und an dort mal nachgucken.


Tschüss

Ulli
90 % der BILD-Leser fragen sich, wer diese Vicky Leaks ist und wann sie die Titten zeigen ....
Benutzeravatar
Ulli aus Dorsten
Silber
 
Beiträge: 202
Registriert: 11.02.2006, 08:48

wie oben

Beitragvon Rohoelzuender » 25.02.2008, 20:02

Hi Jessi,

Hab Dir schon mal im anderen Forum ausführlich geantwortet, leider ist nun das Forum für eine Woche dicht. Hast Du die letzte private Nachricht noch gelesen, die ich Dir heute Morgen geschickt habe? Wenn nicht schreib ich Dir hier noch mal eine PN.

Peilstabmarkierung für max. Ölstand beträgt vom Deckel aus gemessen 4cm. Für min. Ölstand sind es vom Deckel aus gemessen 14,5 cm.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Beitragvon Lanz Fan » 25.02.2008, 20:45

Hi Gordon,

ne hab die Nachricht net mehr lesen können.

Danke dir. Wie lang ist der Peilstab insgesamt??

Gruß Jessi
Benutzeravatar
Lanz Fan
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 02.07.2006, 14:42
Wohnort: 68775 Ketsch


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste