von rüro » 13.03.2007, 09:05
Hallo,
nach aussen hin abzudichten wäre nur Zapfwellenstummel hinten. Im Abschlussdeckel, der mit 4 Schrauben auf dem Zapfwellengehäuse verschraubt ist, findest sich eine Nut für einen Filzring, der auf der eigentlichen Zapfwlle anliegt und abdichten soll. Man kann den Deckel auch im Bereich der Nut ausstechen bzw ausdrehen und an Stelle des Filzrings einen doppellippigen Wellendichtring einsetzen (Zapfwelle muss glatte Oberfläche aufweisen, damit die Lippen nicht bei drehender Welle zerstört werden). Im vorderen Bereich ist die Zapfwelle durch eine Papierdichtung zum Getriebegehäuseflansch hin abgedichtet.
Zur Schmierung die Lager und die Zapfwelle im Innern samt Winkeltrieb vor dem Zusammenbau sehr gut mit Fett einsetzen. Im Laufe der Zeit wird dann auch automatisch noch etwas Getriebeöl über das Lager der 1. Getriebewelle bzw. den immer mitlaufenden Winkeltrieb ins Zapfwellengehäuse transportiert. Das reicht für dei Schmierung vollkommen aus. Zudem gibt es für den Winkeltrieb und das hintere Lager am Zapfwellenstummel zusätzlich noch je einen Schmiernippel. Wichtig ist auch die richtige Einstellung der Lager, besonders der Kegelrollenlager.
Viele Grüsse rüro