Titel

 

 

Probleme beim Blinker-Anschluss

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Probleme beim Blinker-Anschluss

Beitragvon Rainer » 06.02.2008, 01:44

Habe heute mal eine Ziemlich banale Frage. Ich habe mir bei Bausch einen Blinkerschalter für den Betrieb mit Bremsleuchte bestellt. Also Bremse und Blinker hinten über einen Kreis. Der Blinkerschalter hat die Anschlüsse 49, 49a, K, B, L, B54, L54. Laut Schaltplan brauche ich aber einen 54f, an den ich mein Plus des Bremslichtschalters anschließen kann. Jetzt habe ich beim Bausch angerufen, und wollte es mir erklären lassen, doch der hat immer wieder gesagt, ich solle es so machen, wie es im Schaltplan steht, er hätte den Schalter schon tausendfach verkauft und es hätte sich nie jemand beschwert. Als ich ihm nochmal mein Problem geschildert hatte, beendete er das Gespräch mit den Worten "um deinen Scheiß musst du dich selbst kümmern, ich muss noch arbeiten."
naja, somit hat der gute Mann einen bis dahin zufriedenen Kunden verloren. Aber mein Problem besteht dennoch: wer hat auch diesen Schalter und weiß wie ich den verdrahten muss? :?
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Beitragvon Ulli aus Dorsten » 06.02.2008, 09:42

Hi Rainer,

guckst du:

http://wsellschopp.ws.funpic.de/modules ... cat=1&id=6



Tüsskes
Ulli
90 % der BILD-Leser fragen sich, wer diese Vicky Leaks ist und wann sie die Titten zeigen ....
Benutzeravatar
Ulli aus Dorsten
Silber
 
Beiträge: 202
Registriert: 11.02.2006, 08:48

Beitragvon Rainer » 06.02.2008, 10:31

Dann heißt das, mein blinkerschalter kann gar nicht funktionieren? " Er übernimmt die Bremslichtabschaltung beim Blinken und hat 3 zusätzliche Anschlüsse L54, R54 und 54f."
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Beitragvon HR9 » 06.02.2008, 23:50

Die grosse schwarze HELLA mit hellrote kontrollleuchte von Bausch sind keine "zweikreis" blinkerschalter, sie haben nur 2 getrentte blink-circuits
HR9
Bronze
 
Beiträge: 86
Registriert: 21.03.2006, 19:03
Wohnort: BE

Blink= Bremslicht

Beitragvon bulli1706 » 07.02.2008, 01:18

hallo Rainer,
was Du da gerade erlebst, kommt ziemlich oft vor. Man steht dann da, wie der Ochse vor`m Berg. Schau bitte noch einmal genau auf Deine Klemmenbezeichnungen: L und R ( nicht B ) verbindest Du mit den vorderen Blinkleuchten und den Blinkeranschlüssen in Deiner Anhängersteckdose.
L 54 und R 54 ( nicht B 54 ) verbindest Du mit den beiden hinteren Bremslichtern. Das Kabel vom Bremslichtschalter, das vorher mit beiden Bremslichtern verbunden war, geht jetzt zum Warnblinkschalter , wo vorher das Kabel von der Sicherungsdose Klemme 15/54 her kam. Im Warnblinkschalter sind in Ruhestellung Klemme 49 und 49a miteinander verbunden und führen den Strom vom Bremslichtschalter direkt zum Blinkerschalter weiter an Klemme 49a ( Klemme 49 ? )( 54F )und weiter zu der hinteren Bremsleuchte, die nicht blinkt. Die andere Bremsleuchte erhält Strom vom Blinkgeber 49a und dem Blinkerschalter 49 ( Klemme 49a ? ), wenn der Blinkerschalter betätigt worden ist. Bitte lass Dich durch die Klemmenbezeichnungen nicht wild machen und prüf sie einmal folgendermaßen durch: Leg mal bei nach rechts gedrehtem Blinkerschalter Strom an L 54 und schau mal mit der Prüflampe, ob er bei 49a oder 49 an kommt. An die entsprechende Klemme schließt Du das Kabel vom Warnblinkschalter oder sonst direkt vom Bremslichtschalter. Dann muß die andere 49 von Deinem Blinkerschalter zum Blinkgeber führen. Anschluß K bedeutet schlicht und einfach "Kontrolle" und wird wahrscheinlich nur mit Masse verbunden. Bitte melde Dich mal, wenn Du den richtigen Durchblick bekommen hast und es blinkt und blitzt nach allen Regeln der Installations-Kunst. Gruß Bulli1706 :roll:
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 491
Registriert: 17.12.2007, 23:21
Wohnort: 24855 Gammellund

Beitragvon Rainer » 07.02.2008, 22:07

So, also habe das mit dem aus links schalten und rechts messen mal probiert. Kam in allen Variationen nie Kontakt. Habe mir den Schalter noch mal genau mit der Lupe angeguckt und es sind nicht 2 mal 49a, sondern einmal 49a und einmal 49a'. Dann L und R, L' und R'. Ich glaube es ist so, wie HR9 das sagte. Der Schalter ist ganz einfach falsch. Nur wie mache ich das dem Bausch klar? Der nimmt sich da ja nichts an. Einfach zurück schicken?
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Beitragvon Ulli aus Dorsten » 07.02.2008, 23:46

Hi Rainer,

hast du denn schon bezahlt ? Sonst schick ihm den Schalter nebst Rechnung doch wieder zurück. Dann hat ja niemand einen Schaden erlitten, den es zu ersetzen gälte. Und dass er dann auf die Abnahme des Schalters und dessen Bezahlung besteht, glaube ich eigentlich nicht.

Ansonsten - aber das sollte man in der "großen Bulldogfamilie" natürlich vermeiden - findest du sicherlich Anhaltspunkte zur Lösung deines Problemes im Fernabsatzgesetz.

Letztendlich würde ich ihn nochmals freundlichst anrufen und um die Rücknahme bitten. Wenn er den Schalter schon 1000e mal verkauft hat, dann wird er deinen doch auch wieder an den Mann bringen.

Und da du ja hier über den Ausgang der Sache berichten wirst (richtig ?) bietet sich Herrn Bausch eine Riesenmöglichkeit, allen Lesern und potenziellen Käufern hier im Forum unter Beweis zu stellen, wie kundenfreundlich sein Betrieb agiert. Eine bessere Chance auf Werbung bietet sich einem Geschäftsmann ja fast gar nicht ...

So, jetzt geh` die Sache an ..... morgen anrufen ....


Tschüss
Ulli
90 % der BILD-Leser fragen sich, wer diese Vicky Leaks ist und wann sie die Titten zeigen ....
Benutzeravatar
Ulli aus Dorsten
Silber
 
Beiträge: 202
Registriert: 11.02.2006, 08:48

Beitragvon Werner » 08.02.2008, 13:22

Servus Miteinander,

also ich mach das mit dem Herren Bausch so, wenn was nicht passt einfach retoure schicken und auf dem zu überweisenden Betrag inkl. Versandkosten ( einfach die gleichen nehmen wie er dir verrechnet ) abziehen. Habe ich schon oft so gemacht, kann ja nicht mein Problem sein, dass wenn er Schrott verkauft, ich dafür grat stehen soll.

Gruß Werner
Werner
Bronze
 
Beiträge: 52
Registriert: 25.05.2006, 19:25
Wohnort: Bad Neustadt

Brems= Blinklicht

Beitragvon bulli1706 » 09.02.2008, 00:18

hallo Werner,
Daß Du das so machst, kann ich gut verstehen. Wenn Du aber weiterhin mit Deinem Bremslicht auch blinken möchtest, würde mich und sicher auch viele andere Besucher hier im Forum interessieren, wie Du den ganzen Blinkerkram schaltest. Kannst Du uns anschließend eine Zeichnung hier ins Forum stellen? Auf meiner Homepage habe ich eine Zeichnung, die ich übernommen und noch nicht selbst erprobt habe. Die Klemmen Nr. sind auch hier leicht irreführend. Wesentlich ist aber doch, daß der Blinkgeber direkt zwischen 15/54 vom Sicherungskasten und 49a vom Blinkerschalter sitzt und nur die beiden vorderen Blinklampen und die Anhängersteckdose bedient. Die Bremsleuchten werden dann durch den Blinkerschalter einzeln auf der blinkenden Seite von der Bremslichtleitung genommen und der vorderen Blinkleuchte zugeschaltet.
Für das Warnblinklicht wird statt des einfachen Warnblinkschalters für 19 Euro ein elektronischer Warnblinkgeber für ca 50 Euronen gebraucht, der in Ruhestellung das Bremslicht vom Bremslichtschalter zu dem Blinkerschalter durchleitet. Im Warnblinkmodus schaltet er das Bremslicht ab und verbindet R und L und die Bremsleuchten über den Elektronikteil mit 30. So spielt sich das ab. Wenn Du wieder so komische Klemmenbezeichnungen an Deinem neuen Schalter findest, prüf doch die Durchgänge im Schalter und Warnblinkgeber nach meiner Schilderung durch. Dann müsstest Du auch an Dein Ziel kommen. Wenn Du das geschafft hast, bist Du ein Endchen schlauer und kannst anderen weiter helfen. Viel Glück!!
:wink:
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 491
Registriert: 17.12.2007, 23:21
Wohnort: 24855 Gammellund

Beitragvon Rainer » 09.02.2008, 22:00

So, jetzt Blinkt und blitzt erst mal alles! Habe noch einen alten Blinkerschalter von einem geschlachteten Volldiesel gefunden. Nachdem ich die Kontakte etwas entrostet habe, habe ich ihn Durchgeprüft und er funktioniert noch! Da habe ich dann das Kabel vom Bremslichschalter an den Warnblinkgeber angeschlossen (habe jetzt gerade die Pläne nicht zur hand, weiß leider nicht alle Bezeichnungen auswendig). Dann von dort aus an 54f vom Blinkschalter. 49a vom Blinkgeber mit 49a vom Blinkschalter verbunden. 54L und 54R dierekt zu den ensprechenden Blinkern (hinten) und auch zur Anhängerdose, damit der Anhänger auch Bremslichtet. L u R (also vorne) an L und R vom Blinkschalter angeschlossen und zusätzlich an die entsprechenden Anschlüsse am Warnblinkschalter.
Bausch habe ich noch nicht erreicht.
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Beitragvon Rainer » 16.02.2008, 15:05

Habe noch mal mit Herrn Bausch geprochen. Der gute Mann war auf mal wie ausgewechselt. "Ja, wenn der Schalter nicht passt, schicksten zurück".
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Beitragvon BumBumm » 17.02.2008, 13:36

Hallo,
ich kenne Herrn Bausch ohne Ausnahme als freundlichen umgänglichen Menschen und immer sehr auf Kulanz und Hilfsbereitschaft bedacht. Aber, wer ist nicht selbst manchmal etwas genervt wenn es zu stressig hergeht, wenn wie bei ihm von morgens 7 Uhr bis abends um 23 das Telefon nonstop mit Fragen und Teilebestellungen bimmelt? Ich bewundete ihn bei seinem Alter, wie gelassen und ruhig er damit umgeht. Schön, dass ihr euch habt einigen können. Etwas anderes könnte ich mir bei ihm nicht vorstellen. Es gibt wahrlich andere Kollegen der Branche, die einen in gleichen Situationen ohne Hilfestellung im Regen stehen lassen.
BumBumm!!!!
BumBumm
Bronze
 
Beiträge: 59
Registriert: 14.01.2008, 13:48
Wohnort: Bad Camberg

Beitragvon GKHL-01 » 12.03.2008, 18:50

Hallo Reiner !!!

Ich kenne den "HL"ansgüther Bausch schon sehr lange und bin bei Ihm immer korrekt behandelt worden.
Ich habe gleiche Probleme mit dem o.g. Brems-/Blinkerschalter gehabt und habe einfach zwei Brückengleichrichter, so heißen die Dinger glaube ich (Sperrdioden) eingebaut und somit "bremsten" die vorderen Blinklicher nicht mehr mit und alles funktionierte,

Ich dachte das wäre noch ein Hinweis falls man die originalen Schalter nicht mehr bekommen kann.
Nimm den LANZ, der kann´s !!!
GKHL-01
Benutzer
 
Beiträge: 4
Registriert: 12.03.2008, 15:56
Wohnort: Leezdorf

Beitragvon wolfgang bofinger » 12.03.2008, 20:46

Ich sitze jetzt leider zu Hause ohne mein Bosch Taschenbuch. Die Klemmbezeichnungen kannst du aber auch hier sehen

http://www.elektron-bbs.de/verkehr/klemmen.htm

Viel Glück
wolfgang bofinger
Silber
 
Beiträge: 186
Registriert: 20.07.2007, 20:14
Wohnort: Ludwigslust


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste