Titel

 

 

Felgen neulackieren D1616

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Felgen neulackieren D1616

Beitragvon Schmerzspender » 04.02.2008, 16:10

Gude

Will alle Felgen neulackieren, dazu muss aber der alte Schmutz von Farbe was dran hängt doch runter. Geht die Farbe mit Sandstrahl weg? Sandstrahlpistole Kompressor mit 12 Bar ... oder mit der Felx und Drahtbürstenscheibe?
Schmerzspender
Benutzer
 
Beiträge: 5
Registriert: 04.09.2007, 20:23
Wohnort: Katzegrie

Beitragvon ChristianK » 04.02.2008, 21:06

Also Flex mit Drahtbürste ist nicht zu empfehlen, ist tierisch laut, anstrengend, dreckig, ungesund, mühsam, dauert sehr lange, etc.
Wenn Du die Möglichkeit hast, strahl sie mit Sand, ist einfach und gründlich.
Reifen runter, alles strahlen, grundieren, lackieren halte ich für die beste Möglichkeit. Ist nur nen Problem, die Reifen wieder draufzubekommen, ohne den Lack zu beschädigen. Mit ner Aufziehmaschine könnte es funktionieren, ansonsten vielleicht nach dem Grundieren die Reifen schon drauf oder so ähnlich.
Gruß Christian
ChristianK
Silber
 
Beiträge: 137
Registriert: 03.08.2007, 23:05
Wohnort: 33039 Nieheim

wie oben

Beitragvon Rohoelzuender » 05.02.2008, 21:43

Hallo,

Wenn´s gut werden soll sollten die Reifen abgezogen werden und zunächst mit Hammer und Meißel der Blattrost entfernt werden, der sich in der Felgenwulst eventuell angesetzt hat. Bei Blattrost kommst Du mit 12 bar und Sandstrahl nicht weit. Ich mach es so: Nachdem der Blattrost weg ist mit Winkelschleifer und Drahtbürste sowie Bohrmaschine und Drahtbürste weiter arbeiten und die komplette Felge innen und außen blank machen. Erst jetzt Sandstrahlen, wobei der Porenrost entfernt wird. Anstatt Sandstrahlen ist z.B. Fertan eine Alternative. Hab so die Pritsche vom Alldog behandelt und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die gestrahlten Felgen solten innerhalb von drei Tagen grundiert werden, bevor Flugrost angesetzt wird. Leichter Flugrost ist nicht tragisch und wird beim Reinigen vor dem Grundieren (am besten mit Aceton) einfach abgewischt. Die Felgen innen am besten zweimal satt mit Rostschutzgrund streichen, danch einmal satt mit Farbe. Trocknen lassen und danach Reifen aufziehen. Nun wird die Felge, bzw. die Grundierung außen mit Schleifpad (grau) angeschliffen, mit Silikonentferner gereinigt und nochmals grundiert. Vorher die Reifenflanken mit Spülmittel vorsichtig einstreichen (Achtung, nur nicht auf die Felge damit kommen!), so kommt der Lack beim Lackieren mit Pistole nicht auf den Reifen direkt. Das Spülmittel trocknet mitsamt der Farbe ein und nach dem vollkommen durchtrocknen des Lacks unter Hobbybedingngen ohne Brennkammer, bei Kunstharzlacken etwa drei Monate, bei 2 K- Acryllacken immerhin noch 6 Wochen ( in beiden Fällen unbedingt einhalten!) werden die Reifen mit Hochdruckreiniger von Spüli und Farbe befreit. Die Methode gefällt mir besser als die Reifen mit Klebeband und Zeitung abzukleben. Hab ich schon gemacht, viel Spaß... Am einfachsten wäre es natürlich die Felgen komplett fertig zu lackiern und danach die Reifen aufziehen zu lassen. Je nach Geschick des Monteurs oder der jeweiligen Maschine gibt es aber unabdingbar Beschädigungen. Hab ich auch schon gehabt und dann einfach den abgeplatzten Lack nachgepinselt. Ist auch kein Beinbruch.

Viel Erfolg!

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste