Titel

 

 

Schleppernummer gesucht...

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Schleppernummer gesucht...

Beitragvon GuidoKri » 16.12.2007, 18:26

Hallo !

Hat jmd eine passende ETL der Baujahre um 1950 und kann mir die Schleppernummer mitteilen, ab wann der Bulldog nicht mehr den Lenkradstart sondern eine Griffscheibe hatte ?
Ebenso die Umstellung der Federachse von gerade auf gekröpfte.
Unser Bulldog (1950) hat eine Anwurfscheibe (evtl. nachgerüstet, da sicherer). Habe aber schon mehrfach spätere "Nummern" gesehen, die noch den Lenkradstart haben...

Vielen Dank für Eure Auskunft vorab!

Wünsche Euch allen ein frohes Weihnachtsfest !

Gruß Guido
GuidoKri
Gold
 
Beiträge: 283
Registriert: 10.02.2006, 00:00
Wohnort: Selfkant

Beitragvon DirkP » 17.12.2007, 23:59

Hallo Guido,

siehe unten die Angaben aus einer 1953 ETL zum 20,25 PS Bulldog.
Vielleicht kannst Du damit etwas angangen.

Gruss
DirkP
[img:1137:750]http://www.lanz-bulldog-homepage.de/temp/anwerfscheibe.gif[/img]
[img:781:691]http://www.lanz-bulldog-homepage.de/temp/liste_anwerfscheibe.jpg[/img]
[img:761:571]http://www.lanz-bulldog-homepage.de/temp/liste_vorderachse.jpg[/img]
www.LANZ-BULLDOG-Homepage.de
Historische Bilder, Literatur, Technik und Informationen
Benutzeravatar
DirkP
Gold
 
Beiträge: 272
Registriert: 12.02.2006, 23:28
Wohnort: Berlin

Beitragvon GuidoKri » 18.12.2007, 11:53

Hallo !

Danke schonmal...diesen Auszug aus der ETL bräuchte ich allerdings für den großen GK. Habe in obigem Beitrag vergessen zu erwähnen, dass es sich um einen 45er GK handelt.

MfG Guido
GuidoKri
Gold
 
Beiträge: 283
Registriert: 10.02.2006, 00:00
Wohnort: Selfkant

Beitragvon DirkP » 18.12.2007, 12:49

Damit kann ich Dir leider nicht helfen, von den großen GKs habe ich als neueste Liste nur eine 1942er und da gibts noch keine Griffscheibe.

Gruss
DirkP
www.LANZ-BULLDOG-Homepage.de
Historische Bilder, Literatur, Technik und Informationen
Benutzeravatar
DirkP
Gold
 
Beiträge: 272
Registriert: 12.02.2006, 23:28
Wohnort: Berlin

Anwerfscheibe

Beitragvon bulli1706 » 18.12.2007, 13:26

hallo GuidoKri,
1950 bekamen wir einen 20er Allzweck-Bulldog mit Anwerfscheibe. Der 16er Seitenglühkopf kam auch 1950 mit Anwerfscheibe heraus. In Michael Bachs Lanz Buch wird die Umstellung vom Anwerfbügel zur Anwerfscheibe zwar mit den Veränderungen an den Nachkriegs-Bulldogs beschrieben aber leider auch nicht genau zeitlich oder nach Nr. zugeordnet. Kurt Häfner beschreibt die Umstellung der Anlaßvorrichtung ebenfalls und gibt zwei Daten an: Mitte 1949 Verbot des Startens nur mit Lenkrad und Einführung des Anlassbügels. 1950 Ausrüstung aller Bulldogs mit einer Anwerfscheibe. Zeitliche oder nummerische Zuordnung habe ich nicht gefunden. :wink:
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 493
Registriert: 17.12.2007, 23:21
Wohnort: 24855 Gammellund

Nummern

Beitragvon Socke » 18.12.2007, 23:08

Also,

laut Teileliste Ausgabe 07-1955 sind folgende Nummern maßgeblich:
Anwerfscheibe rechts: 646739
Anwerfscheibe links: 684026

Wegen der Vorderachse: Wenn ich die ETL richtig lese, gab es die gefederte als Nachrüstung ab Nr. 647230. Ungefedert war wohl Standard.

Hilft Dir hoffentlich weiter.
Tip: Ich habe keine Reparaturanleitung (außer dem obligatorischen Heinl), meist hilft mir die ETL locker weiter. Die 35€ sind sehr gut angelegt!
Socke
Platin
 
Beiträge: 902
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Beitragvon GuidoKri » 19.12.2007, 11:15

Hi !
Vielen Dank ! Der Lanz hat die Schleppernummer 646 617...müßte also nach obigen Angaben ohne Anwerfscheibe ab Werk ausgerüstet / ausgeliefert worden sein. Dann ist die Anwurfscheibe sicher einmal nachgerüstet worden.
Kann das noch jmd. bestätigen ?

Federachsen konnte man ja auch auf Sonderwunsch bekommen, bzw. auch nachrüsten lassen. Meine Frage ist, welche Federachse zu dieser Schleppernummer die Richtige ist. VK-Achsen sind gerade, während die NK-Achsen eine Kröpfung "nach oben" haben (von der Befestigung der "Triangel" und des Federpaketes einmal abgesehen).

Gruß Guido
GuidoKri
Gold
 
Beiträge: 283
Registriert: 10.02.2006, 00:00
Wohnort: Selfkant

Beitragvon Marcel Füten » 19.12.2007, 13:54

Hallo Guido,

ich hab eine ETL von 1951, gültig ab Schlepper Nr.644724. Die kann ich dir gerne zukommen lassen. Schreib mir dazu eine PM. Da steht alles drin was es gab, sogar sämtliche Exportsonderausrüstungen.

Ist dein 45er eine Exportmaschine? Habe schon einige Exportmaschinen aus Australien mit 646er und 647er Nummer gesehen, die die Anwerfscheibe alle werkseitig dran hatten, ebenso habe ich Maschinen mit Bügel gesehen. Zeitweilig wurde da wohl beides parallel angeboten.

Die gekröpften Federachsen scheinen erst gegen Ende der Glühkopfära eingebaut worden zu sein. Die Schlepper, die sie werkseitig dran hatten, haben meines Wissens alle 653er Nummern oder höher. Die großen Halbdiesel hatten, wenn original verbaut, alle die gekröpften Achsen.
Benutzeravatar
Marcel Füten
Gold
 
Beiträge: 275
Registriert: 13.02.2006, 20:53
Wohnort: 47495 Rheinberg


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste