Titel

 

 

Lanz Iberica

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Lanz Iberica

Beitragvon Lanzfranz » 25.11.2007, 20:20

Hallo Lanzfreunde,
mir wird gerade ein 38 PS Lanz/Iberica angeboten.
An sich liest man von diesen Modellen nicht viel davon.
Ich habe schon Interesse dieses Fahrzeug in unsere Sammlung aufzunehmen, jedoch habe ich keinen Überblick wie solche (technisch gut erhaltene) Exemplare gehandelt werden und welchen Stellenwert sie am Liebhabermarkt haben.
Ist so ein Fahrzeug überhaupt in Sammlerkreisen begehrt oder verhalten sich die Lanzliebhaber eher zurückhaltend. Etwas verunsichert bin ich schon, weil bei Oldtimer-u.Bulldogtreffen diese Modelle so gut wie nie zu sehen sind.
Zumindest ich habe keine"Iberica" bemerkt, was allerdings noch nichts aussagt, weil sich da fast alles Lanz nennt was nach Lanz aussieht.
Wenn mir ein paar erfahrene Lanz Schrauber etwas dazu sagen könnten wäre mir schon geholfen. :idea:
Besten Dank im voraus
MfG
lanzfranz
Warum verschmutzt man sich immer wieder die sauberen Hände und vernachlässigt seine bessere Hälfte wegen eines öligen, primitiven, und lautstarken Bulldogs?
Lanzfranz
Bronze
 
Beiträge: 58
Registriert: 10.07.2007, 19:35
Wohnort: Greifenberg

wie oben

Beitragvon Rohölzünder » 26.11.2007, 11:54

Hallo,

Vor etwa 10 Jahren wurde mir ein solcher angeboten für 3000 Mark. Total rostbraun, aber komplett und fahrtüchtig. Ich war da aber noch zu jung und mein Vater hat die Hände über´m Kopf zusammengeschlagen so wie der aussah. Also für 1500 Teuros würde ich den heute ohne mit der Wimper zu zucken mitnehmen.

Was soll denn Deiner kosten?

Lanz Fans verhalten sich eher zurückhaltend, was aber nichts heißen muß. So ein Gerät hab ich auf einem Treffen jedenfalls noch nicht gesehen. Wäre mal was herzerfrischend anderes :D Jetzt kann man nur hoffen das es nicht wieder ein paar "Fans" gibt und die Ibericas zum D4016 umkrempeln.... :cry:

Gruß Gordon
Erst mit der Ruhe, dann mit ne`m Ruck!
Rohölzünder
Gold
 
Beiträge: 261
Registriert: 10.02.2006, 08:57
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Beitragvon Lanzfranz » 26.11.2007, 12:30

Hallo Gordon Danke für die Antwort,

der 38 PS Iberica soll ca. € 8500 .- kosten.
Wenn man aber die Preise der 40er Volldiesel Lanz betrachtet bis ca. € 17.000.- und den Umstand, dass dies angeblich originale Lanzteile sind, welche lediglich in Spanien zusammengebaut wurden, verstehe ich die Zurückhaltung der Sammler nicht.
Immerhin wird ein Bulldog je rarer er ist um so höher gehandelt.
Oder liege ich da falsch?
MfG
lanzfranz
Warum verschmutzt man sich immer wieder die sauberen Hände und vernachlässigt seine bessere Hälfte wegen eines öligen, primitiven, und lautstarken Bulldogs?
Lanzfranz
Bronze
 
Beiträge: 58
Registriert: 10.07.2007, 19:35
Wohnort: Greifenberg

Beitragvon Künnelanz » 26.11.2007, 13:51

Hallo,
den Preis muß man zusmmen mit dem Zustand sehen. Für 8500€ sollte er top restauriert sein. Sonst habe ich Händlerangebote von 3000-5000€ unrestauriert im Kopf. Der Iberica Bulldog basiert auf dem D3606. Den kann man alleine wegen dem kleineren Motor und Backenkupplung nicht mit dem D4016 vergleichen. Motorhaube und Kotflügel sind spanischer Machart und nicht von Lanz. Hydraulik und Vorderachse auch. Für mich ist das ehrlich gesagt kein richtiger Lanz mehr.


Gruß
Jens
Künnelanz
Silber
 
Beiträge: 123
Registriert: 19.02.2006, 19:01
Wohnort: MA

wie oben

Beitragvon Rohölzünder » 26.11.2007, 20:07

Hallo,

Da aber ein D3606 aus unverständlichen Gründen nicht soviel Geld bringt wie ein D4016 würde man eher versuchen den Iberica zum D4016 zu "tunen". Seit wann interessiert es denn bei Umbauten was vorher Original war und was nicht? Kupplung? Kleinerer Motor? Piep egal. Dat Ding muß Asche bringen....

Äh, also 17000 Euro für einen D4016? Dann muß er aber tip top restauriert sein, vollgetankt und bis vor die Haustür gebracht werden, und das bei Sonnenschein! Bei uns hat ein Landwirt seinen unrestaurierten, fahrbereiten D4016 für 10.000 Euro an einen Unternehmer mit viel Patronen in der Tasche verkauft, wobei das meine ich dann schon die absolute Schmerzgrenze ist. Wenn ich in die Kleinanzeigen gucke bekommt man dafür ja schon einen kleinen Glühkopfbulldog und die sind doch vermeintlich noch wertvoller in Lanz Händler- und Sammlerkreisen..?

Ich halte die 8500 Euro für einen unrestaurierten Iberica für etwas überteuert. Nicht das er weniger wertvoll ist, was natürlich Blödsinn ist, aber da für mich die Schall- Schmerzgrenze beim Lanz Bulldog oder Lanz Diesel D4016 schon bei 10.000 Euro liegt kann ich keine 8500 für einen Iberica ausgeben. Man sollte eher sagen, 8000 Euro für einen unrestaurierten D4016 und dann so 5000 bis 6000 Tausen für einen unrestaurierten Iberica. Diese Preiswucherei muß endlich mal ein Ende finden. Gerade in Zeiten wo man für die meisten Lanz Bulldogs ja Teile nachgefertigt bekommt und jeder einen individuellen Bulldog aufbauen kann, was mit Originalität oder Authentizität und schon gar nichts mehr mit Rarität zu tun haben kann.

Gruß Gordon
Erst mit der Ruhe, dann mit ne`m Ruck!
Rohölzünder
Gold
 
Beiträge: 261
Registriert: 10.02.2006, 08:57
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Beitragvon Rainer » 27.11.2007, 01:45

Also mir wurde ein Lanz 3850 für 3000 euro in Laufendem, Lackiertem Zustand angeboten. Hätte ihn mir nur aus Spanien holen müssen.
8500 euro halte ich für Utopisch!
und 17tsd Euro für einen 4016? Holladiewaldfeh!
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Lanz Iberica

Beitragvon Lanzfranz » 02.12.2007, 23:45

Danke an Alle für die aufschlussreichen Antworten.
Wie schön dass es interessierte Lanzerer gibt. :wink:
MfG
Lanzfranz
Warum verschmutzt man sich immer wieder die sauberen Hände und vernachlässigt seine bessere Hälfte wegen eines öligen, primitiven, und lautstarken Bulldogs?
Lanzfranz
Bronze
 
Beiträge: 58
Registriert: 10.07.2007, 19:35
Wohnort: Greifenberg

Beitragvon Lanzandi » 05.12.2007, 17:14

Einen spanischen 40er auf einen "richtigen" Lanz umbauen halte ich für ziemlich unmöglich.
Da könnte man genauso gut einen 36er auf 40er umbauen. Es sind einfach zu viele Unterschiede.
Ich hatte selbst vor Jahren mal einen Spanischen. Der war Arg verschlissen und war in meinen Augen halt irgentwie ein zusammengebastelter. Das diese Maschinen selten sind ist eine ganz klare Sache.

Zu den Preisen, schaut euch doch an wie die Preise seis für kleine Volldiesel, große Halbdiesel und natürlich auch große Volldiesel in die Luft schießen. Die haben längst Glühkopfniveau erreicht. Teils sind sie schon drüber.
Ich halte das auch für überteuert für einen 40er 17std zu geben, aber es findet sich der der es tut...
Lanzandi
Gold
 
Beiträge: 372
Registriert: 26.05.2006, 21:12
Wohnort: ???


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste