Titel

 

 

Nutmuttern mit Sicherungsring

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Nutmuttern mit Sicherungsring

Beitragvon Socke » 01.09.2007, 12:57

Hallo,

bei meinem 2806 sind am Getriebe Nutmuttern mit einem am Außendurchmesser angebrachten Sicherungsring verwendet-weiß jemand, ob das Lanz-Spezial oder Normteile sind?Wenn ja, welche Norm wäre das? Habe dergleichen bislang nicht gesehen und auch über meinen Schrauben und Lagerlieferanten nicht ausfindig machen können. Verwende im Moment alternativ selbstsichernde Nutmuttern, geht natürlich auch, aber...
Socke
Platin
 
Beiträge: 902
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Beitragvon Jörg van Geldern » 02.09.2007, 10:13

Hallo Socke
die Kronenmuttern kannst Du bestellen bzw beim guten Schraubenhändler holen es sind feingewinde Muttern.
Ich hole sie immer bei WEWO ist bei uns ein grosser Schraubenhändler
geb Dir mal die Tel:02834/91320 Fax 02834/913250
haste denn Schalteräder bekommen?
Gruss Jörg
Jörg van Geldern
Benutzer
 
Beiträge: 38
Registriert: 25.05.2006, 11:13
Wohnort: Straelen

Beitragvon Socke » 02.09.2007, 11:00

Ja,

leider aber nur eins (getriebenes Rad), aber das ist gut. Das Gegenrad sieht noch ok aus (eigentlich unverständlich, es sei denn, es handelt sich bei dem Schaden um einen Materialfehler). Aber ich habe alle Grate weggefidelt und nun sehen die wieder super aus. Morgen wird eingebaut und dann werde ich berichten. Für ein bischen durch die Gegend fahren werden die ewig laufen, müssen nur leise sein.

Aber: Nutmuttern und Kronenmuttern bekommen ist nicht si das Problem, ich meinte diese speziellen mit dem Loch und diesen runden Sicherungsring, die habe ich nirgendwo gesehen. Die hat WEWO?
Ich werde dann mal da anfragen.

Auf jeden Fall Danke!
Socke
Platin
 
Beiträge: 902
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Beitragvon Jörg van Geldern » 02.09.2007, 11:22

Hey Socke
ich gehe immer hin und mache einen Madenschraube M4mm
in die Krohnenmuttern oder du must ein Ring eindrehen mit ne Drehbank
Ich hoffe das Dein Getriebe leise ist weil ich bei ein Zahrad tausch
schon öfters laute Geräusche bekommen habe. Wenn Du nicht klar kommst melde dich .
Gruss Jörg
Jörg van Geldern
Benutzer
 
Beiträge: 38
Registriert: 25.05.2006, 11:13
Wohnort: Straelen

Beitragvon Socke » 20.11.2007, 23:06

Sorry,

habe ganz vergesen, das hier mal abzuschliessen.
Also: Die Nutmuttern sind nach DIN 70851, die Sicherungsringe (hießen früher Hakensprengringe) sind nach DIN 70951, mein sonst sehr kompetenter Schraubenhändler hat leider passen mussen.
Das Getriebe ist jetzt soweit ok. Soweit heißt, die Gruppe ist jetzt fast ganz leise, nur der dritte Gang an sich macht noch etwas Geräusche (kein Vergleich zu vorher, das war ja Gehörschutzpflichtig...). Aber das machen wir ein andermal. Mich täte mal interessieren, was und vor allem wieviel der Schlepper hat arbeiten müssen. Ich beschäftige mich schon lange mit Maschinen, aber einen derartigen Grad von Zerstörung habe ich noch nicht gesehen... Eigenartig: Der Motor ist 1a, super Kompression, kaum Verschleiß... und läuft wie ein Traum.
Socke
Platin
 
Beiträge: 902
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Beitragvon Theo S. » 21.11.2007, 18:25

Die Google-Suche nach DIN 70951 ergibt mehr als 500 Treffer. auch Händler/Hersteller sind dabei.
Benutzeravatar
Theo S.
Administrator
 
Beiträge: 277
Registriert: 09.02.2006, 18:18
Wohnort: 41844 Wegberg

Beitragvon Socke » 21.11.2007, 23:34

Ja, sicher, nur die Norm erstmal finden, das war das Problem (und nicht von Euch, sondern von mir gelöst...), daher ursprünglich meine Frage...
Trotzdem vielen Dank.

Volker
Socke
Platin
 
Beiträge: 902
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste