Titel

 

 

Lanz D4016 startet nicht

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Lanz D4016 startet nicht

Beitragvon LanzD4016 » 28.10.2007, 18:36

Hallo.

Ich hoffe mir kann man helfen. Ich habe mir einen D4016 Volldiesel gekauft, der von Afrika zurückkommt. Bisher nichts als Probleme damit. Mit dem Pendelstarter habe ich ich ihn nur einmal ans Laufen bekommen. Danach ging es nur noch mit Anziehen. Man hat mir auf der Bulldogmesse gesagt das es an der Glühanlage liegen kann. Strom kommt an den Glühkerzen aber an. Auffällig war das an den Kerzen und Kabeln vor kurzem unprofessionell herumgeschraubt wurde. Eine Kerze ist durchgebrannt. Braucht der Bulldog überhaupt zwei Kerzen? Weis einer wie die Kerzen richtig angeschlossen werden (Reihenschaltung oder Parallelschaltung) und wo bekomme ich die passenden Kerzen her? Dann macht das Getriebe starke Geräusche. Der Händler hatte gesagt das sei immer so. Bin für Ratschläge sehr dankbar.

LG
Martin
LanzD4016
Bronze
 
Beiträge: 86
Registriert: 28.10.2007, 11:12
Wohnort: Rhein

Beitragvon bulldogfan » 28.10.2007, 23:30

hallo,

ich bin kein spezialist fuer deinen bulldog, aber allgemein kann ich dir schon helfen. angehen sollter er auch mit einer gluehkerze denn nicht alle hatten 2. allerdings heisst es nich viel wenn "strom ankommt", strom ist nicht strom. das system mit den vorwiederstaenden ist meiner meinung nach schei..., soweit ich informiert bin gibt es kerzen die das nicht mehr brauchen und ich empfehle dir solche zu kaufen.
kerzen haettest du auf der bulldogmesse (alsfeld?) sicherlich gefunden, die gibts neu.

es kann aber auch sehr wohl sein das dein bulldog aus anderen gruenden nicht anspringt, zb duese/pumpe oder sehr wenig kompression.

vom anziehen wuerde ich abraten, denn wozu dass ganze? dein schlepper sollte ja doch irgendwann mal richtig gehen, mit anschleppen kommst du da nicht hin.
das getriebe sollte keine gerausche machen, dein haendler hat dir da bloedsinn erzaehlt.

viel glueck
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Beitragvon axelvh » 29.10.2007, 16:53

Hallo!

Also ich bin mir fast sicher, dass die Glühkerzen in Reihe sind, (ich guck bei meinem 4016 mal nach); Falls also eine durchgebrannt ist, glüht der nicht mehr vor. Anziehen soll schlecht sein (verbogene Pleuel!), wir haben füher unseren Lanz immer angezogen. springt Deiner den sofort an beim anziehen?

Getriebegräusche macht mein Lanz leider auch.
axelvh
Benutzer
 
Beiträge: 11
Registriert: 16.07.2007, 22:23
Wohnort: Beverungen

Beitragvon ChristianK » 29.10.2007, 17:15

Hallo,
Ich bin auch der Meinung, daß die Kerzen in Reihe sind kann das aber leider gerade nicht mit Gewißheit sagen. Wenn die Kerzen original sind oder den originalen entsprechen und alles richtig angeklemmt ist, funktioniert das auch. Mein Tipp: beide Kerzen ausbauen, behelfsmäßig anklemmen (genauso wie im eingebauten Zustand) und dann durch einen Helfer vorglühen lassen. Dann siehst Du, ob alles funktioniert.
Das Sprühbild der Düse kontrollieren wäre auch noch ne Maßnahme.
Nach meiner Erfahrung springt kein Volldiesel besser an als der 4016. Anschleppen halte ich für keine gute Idee, das kann erstens zu Schäden führen, wie bereits angesprochen und ist zweitens auch nicht im Sinne des Erfinders.
Nochwas: Die durchgebrannte Kerze muß auf jeden Fall durch eine Kerze gleicher Bauart ersetzt werden, sonst funktioniert die Schaltung nie, weil alle Bauteile zueinander passen müssen.
Starke Getriebegeräusche kommen demzufolge was ich erlebt habe von hohem Verschleiß der Wellen und Zahnräder. Hier hilft nur das Zerlegen und der Ersatz der verschlissenen Teile.
Gruß Christian
ChristianK
Silber
 
Beiträge: 137
Registriert: 03.08.2007, 23:05
Wohnort: 33039 Nieheim

Beitragvon LanzD4016 » 29.10.2007, 21:52

Hallo.

Eure Hilfe ist Klasse. Bei mir habe ich eine Reihenschaltung vorliegen. Wo die eine Kerze durch ist kann die andere nicht Glühen. Die Reihenschaltung macht für mich darum keinen Sinn. Da müsste man wegen dem Widerstand immer gleiche Kerzen verwenden. Kennt einer eine Adresse für neue Kerzen? Die Düse wollte ich zu Bosch zum Testen geben.

LG
Martin
LanzD4016
Bronze
 
Beiträge: 86
Registriert: 28.10.2007, 11:12
Wohnort: Rhein

Beitragvon Künnelanz » 30.10.2007, 14:24

Ich würde beide Glühwendelkerzen neu von Delegro nehmen. Die kosten nicht einmal viel. So einen Bulldog nie anziehen. Oder du hast nicht lange Freude damit!
Dann das alte Getriebeöl ablassen und das Getriebe ausspülen. Am besten neues 140er Öl verwenden. Ich hoffe, dass dein 40er nicht lange mit zu wenig Öl gefahren wurde. Eine gewisse Geräuschkulisse ist bei den 40, 50 und 60PS Dieselbulldogs fast immer gegeben. Nur soll das nicht so übertrieben laut rauschen.

Gruß
Jens
Künnelanz
Silber
 
Beiträge: 123
Registriert: 19.02.2006, 19:01
Wohnort: MA

Beitragvon LanzD4016 » 03.11.2007, 17:25

Hallo!

Ich habe den D4016 wieder am laufen. Die eine gute Kerze habe ich angeschlossen. Die andere kaputte ist nur reingedreht. Wenn die eine nicht durchbrennt müssen zwei bei Parallelschaltung doch auch halten? Das Starten ging dann nach einiger Zeit mit dem Anlasser aber nicht so gut wie ich das von anderen Bulldogs kenne. Da hat er erst noch stark gequalmt. Jetzt habe ich ein anderes Problem. Wenn der Motor läuft und ich nicht fahre rauscht es schon sehr stark. Das war mir vorher nicht aufgefallen. Mir hat einer gesagt das würde mit kaputten Lagern auf der Kurbelwelle zusammenhängen. Weis einer was da für ein Aufwant ist es in Ordnung zu bringen? Getriebeöl habe ich auch neues reingemacht. Vorher waren nur ungefähr 8 Liter drin. Jetzt sind 10 Liter eingefüllt. Aber leiser ist es beim Fahren leider nicht geworden.

Lg
Martin
LanzD4016
Bronze
 
Beiträge: 86
Registriert: 28.10.2007, 11:12
Wohnort: Rhein

LUXWEB

Beitragvon LUXWEB » 11.01.2008, 10:38

UM DIE KURBELWELLE AUSZUBAUEN MUSS DU DIE BEIDEN PUMPEN AUSBAUEN UND DIE KUPLUNG DANN KOMMT DIE KURBELWELLE. ZEITAUFWAND: ZWEI STUNDEN.
LUXWEB
Benutzer
 
Beiträge: 38
Registriert: 01.11.2007, 16:48
Wohnort: OSPERN

Beitragvon Lanzandi » 11.01.2008, 13:25

Also wenn ich das alles so lese, scheint dein Lanz einiges getan zu haben.

Da sollte man sich doch recht baldig mit dem Gedanken anfreunden die Maschine von grundauf zu restaurieren. Was bringt es eine verschlissene Maschine immer noch weiter laufen zu lassen?? Gerade wenn er aus Afrika etc kommt weiss man doch garnicht mit welchen Mitteln daran geschraubt wurde. Da ist eine überprüfung der gesamten Technik durchaus sinnvoll.
Das Getriebe, ebenso gerade der Kurbeltrieb, das Zwischenrad etc sollten schon ruhig laufen. Das können sie im guten Zustand auch !!

Die Kerzen werden in Reihe geschaltet, natürlich macht es dann Sinn eine defekte auszutauschen und natürlich macht es Sinn 2 gleiche zu verwenden. Warum auch Unterschiedliche??

Ein 40er springt mit guten Voraussetzungen wunderbar an.

Viel Spaß beim Restaurieren !!!
Lanzandi
Gold
 
Beiträge: 372
Registriert: 26.05.2006, 21:12
Wohnort: ???


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste