ich hab schon einiges hier gelesen und mich jetzt dann doch entschlossen mich anzumelden.
Im letzten Jahr hab ich meinen "Hugo" (nach dem Erst- und gleichzeitig Vorbesitzer so genannt) gekauft.
Es ist ein Alldog 1205 mit einem 3 Zylinder Auto-Union Zweitakter (ca. 900 ccm, 34 Ps) und alles eingetragen

Jetzt möchte ich den natürlich auch zum TÜV bringen, hab einige Kleinigkeiten gemacht und bin gerade bei der Elektrik angekommen.
Grundsätzlich bin ich ein Universal Dilletant aber was Elektrik angeht doch eher der Depp.
Nun zu meiner Frage:
Es ist eine Lichtmaschine verbaut. Die Gehäuseoberfläche ist leider recht gut verrostet so das ich die Klemmenbezeichnung nicht erkennen kann.
Wie kann ich ohne Beschwörungstänze oder Geheimformeln zu murmeln erkennen / messen welche Klemme DF, D+, D- ist.
Ich hab mal gelesen man könne die Lichtmaschine als Motor betreiben wenn man die entsprechend anschließt. (Ohne Regler).
Meine Überlegung: wenn ich DF und D+ richtig anschließe läuft sie in die Richtung in der sie auch im eingebauten Zustand laufen würde.
Wenn ich es falsch herum mache müsste sie sich dann anders herum drehen. (klappt bei meinem Kachelofen ja auch. Ich lege ein Stück Holz rein und es wird warm.
Wenn ich es wieder kälter haben will drehe ich das Stück Holz halt um.

Viele Grüße
Markus