von Öko » 19.02.2019, 22:51
Kommt immer drauf an was der Geldbeutel und die Sinnhaftigkeit sagt. Zylinder Bohren und Hohnen + neuer Kolben ist natürlich die schönste Lösung, aber immer etwas Risiko behaftet...
Willst du mit dem Schlepper hart arbeiten, brauchst volle Leistung und bist Idealist, dann ist alles auf 0 der beste Weg.
Ist der Zylinder noch ganz gut in Schuss, kann man auch einen guten und gebrauchten Originalkolben besorgen, im besten Fall, wie schon geschrieben, einen Nullmaß- Kolben (Bekannte Szenegrößen helfen gerne). Vorteil: Verhältnismäßig günstig und eventuell Verwendung von originalen Teilen. Nachteil: neue Kolbenring mögen keine glatten und ovalen Zylinder, werden sich nie 100% einlaufen bzw brauchen sehr lange. Aber zum rumgurken und Enkelchen spazieren fahren völlig ausreichend.
Habe einen ähnlichen Fall, mein 1616 ist ein Erbstück... bekommt im Jahr ca. 10h auf die Uhr, Zylinder maßlich am Ende, Kolben gut, Ringe fertig (erster Ring 3mm Ringspalt). Lief trotzdem ganz gut! Ich tausche nur die Ringe, um einen Ringbruch vom ersten zu vermeiden. D.h. 4. Ring auf die 1. Position, 3. Ring auf die 4. Position, Ring 2 und 3 werden neu gemacht... nicht schön aber sollte laufen.