Moin,
Also ich finde es klasse, wie sich einige hier den Kopf zerbrechen um zu helfen.
Auch wenn ich mit meiner Erfahrung hier hinter anderen stehe, gebe ich mal meine Gedanken zur Verwertung frei

Wenn die Spritversorgung stimmt, aber das Gemisch vielleicht nicht, bekommt er vielleicht zu wenig, zu viel oder falsch Luft.
Kann es sein, dass der Bursche irgendwo falsche Luft zieht?? Idee: mit einerr mit Benzin gefüllten Ölkanne oder Pumpsprüher die Kiste an Dichtflächen
vorsichtig besprühen. Ändert sich da was an der Drehzahl oder am Geräusch?
Gern auch nen Helfer mit Feuerlöscher auf nen Bier dazu einladen. Besser iss das.
2. Idee: Ist das Klavier in Ordnung?
3. Um deine Teile wie Regler, Pumpe oder Klavier auszuschließen würde ich der Reihe nach Teile tauschen um zu erfahren, ob bzw. WAS sich ändert. Dafür müsste man allerdings auch auf diese Teile Zugriff haben.
4. Abenteuerlich aber sorgt für Sicherheit in einigen Bereichen: Sorg dafür, dass der Motor sich dreht ohne selber zu zünden. Also Motor auf dem Boden befestigen und mit nem Riemen auf dem Schwungrad den Motor in Bewegung versetzen. Vorher Düse und Stopfen aus dem Kopf rausnehmen.
Düse wieder anschließen und Eimer drunter. (irgendwo bei youtube llässt einer seinen Motor so einlaufen)
So kannst du in laufendem Betrieb sehen, wie und ob sich bei Betätigung des Gasgestänges Spritmenge an der Düse ändert.
So kannst du auch Gestänge, Regler usw. verändern ohne etwig erneut starten zu müssen bzw. Angst zu haben der Gerät springt nicht an bzw geht wieder aus.
Vielleicht ne Idee, die zum Schmunzeln bringt aber bei dem Patenten und dem fleißigen Besitzer lässt man nichts unversucht, ODER???
Bin ja mal gespannt was man dazu sagt
Dem Besitzer viel Erolg!!!
Grüße aus Münster
Paul