von lanzfranz0815 » 31.05.2017, 11:00
Hallo Lukas,
ich habe mir vor kurzem auch so eine "Nachbau" Achse gekauft und will mal kurz beschreiben was da auf mich zu kam....
-die mitgelieferten Achsschenkelbolzen sind von der Oberfläche so rauh das diese wie Sandpapier in den Buchsen reiben würden -->Buchsen+Bolzen also neu
-das gleiche ist bei den Bolzen im Federpaket festzustellen -->Buchsen und Bolzen neu
-die Öler Regulierwelle passte nicht durch das Bocklager, die Vertiefung war einfach falsch gegossen, ich habe die Vertiefung in Richtung Getriebe um 8mm erweitern müssen
-die Achse ließ sich nicht mittig zum Bulldog zentrieren da die rechte Federpaket Aufnahme durch eine weitere Bohrung mit Bolzen an der Achse starr gemacht ist. Dieses Maß hat das Federpaket nicht mittig zur Achse zentrierte. Also Den kleinen Winkel der Federpaketsaufnahme abgetrennt und nach dem mittig ausrichten neu verschweißt
-beim anfertigen der neuen Spurstange (28er Vollmaterial muss mehrfachgebogen werden) ist mir aufgefallen das diese recht breit ist. Ich habe dann an einer originalen Achse eines 25er gemessen und festgestellt das die Achse 5cm zu breit ist (nach Anruf beim Hersteller wurde mir versichert das alles nach original Maßen hergestellt wurde....), zum Glück fällt das jetzt nicht mehr auf
-der Achskörper scheint gegossen und ist in recht guter Qualität
-die Abstände zwischen oberer und unterer Achsschenkkelaufnahme sind links zu rechts gleich und mussten nur ausgeglichen werden
-Herzbolzen musste nur zum Vorderachswinkel mit Passscheiben angepasst werden
-ich habe die Achse auf 7° Nachlauf eingestellt, das ist bei mir optimal im Lenkverhalten und die Räder stellen sich perfekt gerade nach Kurbvenfahrt
-8mm Vorspur führen bei mir zu optimalen gerade aus Lauf
-V-Strebe (38er Vollmaterial) habe ich mit zwei Wagenheben angehoben und die Enden so lange bearbeitet bis die 3Winkel (6°Achsneigung, Winkel Achse zu Strebe und Winkel Strebe zu Kugelbolzen am Bocklager) gepasst haben und danach verschweißt
-Das einstellen des Nachlaufwinkels war nur mit großer Kraftanstrengung möglich das das Federpaket recht straff ist
Mein Fazit: Ich würde so eine Achse nicht noch mal kaufen und lieber mehr Geld für eine originale ausgeben. Ich kann auch nur empfehlen die Achse vorher zu begutachten, ich habe diese nur auf Bildern im Onlineshop gesehen und leider Blind gekauft...
Nun mal was erfräuliches, ich bin echt positiv überrascht wie angenehm sich der Bulldog jetzt fährt. Das "springen" das Vorderbaus ist komplett weg und die Achse schluckt auch größere Bodenwellen. Die Lenkung geht sehr leicht und die Räder stellen sich schön gerade nach Kurvenfahrt. Ich bin am Wochenende die ersten 50 km gefahren und total begeistert, die Mühe hat sich dann doch gelohnt.
Ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter
Viele Grüße
Markus