von LanzSchweiz » 11.06.2016, 20:37
Hallo zusammen.
Ich verfolge diesen Thread nun schon Lange.
Jetzt möchte auch ich meine Persönliche Meinung zu Zustand und Wert kundtun. Der technische Zustand des gestohlenen Bulldogs muss überaus gut gewesen sein bzw. noch ist, denn mit einem "Pannenfahrzeug" oder einem Bulldog mit schlechter Leistung fährt niemand freiwillig auf den Grossglockner. Mann bedenke auch, dass bei einem Getriebe mit über 30 Km/H eine starke Motorleistung unbedingt von Nöten ist. Ich gehe demnach davon aus, dass Motor, Getriebe, Bremsen, Schmierung, usw in Top Zustand sind. Bei der Optik ist ein Gebrauchszustand sicher deutlich mehr Wert als ein frisch restaurierter Bulldog mit Glanzlack und vergoldeten Teilen. Bei originalen Raritäten, zu denen so ein Eillbulldog mit Bj. 35 ganz klar gehört, gehen die Werte (Preise) sowieso durch die Decke und dies wird sich auch nicht mehr ändern. Eine Schweisstelle an einem originalen Kotflügel ist sicher mehr Wert als wenn ein schöner Nachbau Kotflügel verbaut ist. Ein Bulldog mit Geruchsspuren oder gar mit Patina (Rost, Farbschäden, Abnützungen, etc.) ist bei Sammlern ganz sicher am höchsten eingestuft. Die Bulldogs mit weniger Wert sind ganz klar die hochglanzlackierten mit Chrom und Messingteilen versehenen, aus Ackerluft zum Eiler umgebauten Fahrzeuge die mehr Schein als sein bringen. Jeder wahre Sammler wird dies bestätigen.
Ich Grüsse und lese gespannt weiter.
Anton
Lanz D8506 Bj.38, Lanz D7506 Bj.36, Lanz Iberica D6516, Zapfwellengetriebener Mähdrescher Claas Junior, Handdruckspritze Bj.1853, Motorspritze Vogt 3Zyl-2Takt Bj.35
Verein Historischer Technik Emmental
www.vhte.ch