Titel

 

 

Lanz 2416 Startschwierigkeiten

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Lanz 2416 Startschwierigkeiten

Beitragvon Hecht » 06.04.2007, 12:28

Hallo Gemeinde,

ihr seid meine letzte Hoffnung. Hab nen Lanz 24 16 und werde aus dem Teil nicht mehr schlau.
Der Schlepper wurde komplett überholt. Motor, Bremsen, Einspritzpumpe, Düse, Anlasser, Glühanlage, Öler, Steckachse neu gelagert und abgedichtet , Spaltmaß 0,9, keine Bolzen. oder Lagerspiel uvm....

Leider springt er über den Anlasser nicht an. Wenn ich ihn mit meinem anderen Schlepper anziehe läuft er schon nach 1-2 Metern sauber und rund.
Wenn ich vorglühe und dann Diesel einpumpe macht er meisten das "Wuff" schon gar nicht. Bei 10 Versuchen kommt er meistens.
Hatte die Einspritzpumpe zum überholen weg, kann es sein das es doch an ihr liegt?

Wer hat eine Idee???

Bin so langsam am ENDE mit dem Teil..........
Hecht
Benutzer
 
Beiträge: 33
Registriert: 26.02.2006, 14:10
Wohnort: Pfälzer

Beitragvon Pat » 06.04.2007, 13:30

Hallo Hecht,
ich hatte letztes WE auch das gleiche Problem. Motor usw. instandgesetzt. Lars Dreyer meinte, es ist sehr schwer einen überholten Motor nach überholung mit Hand oder Anlasser zu starten. Er zieht die Schlepper auch meist nach der Überholung an und fährt den Schlepper schön langsam ein. Ich weiß halt nur nicht, wie lange Du den Schlepper schon laufen gelassen hast, seit der Überholung.
Schnarrt die Düse, wenn Du vorpumpst und wenn Du an der Anwurfscheibe drehst. Hast Du kontrolliert, ob alles Dicht ist, er keine Luft zieht? Gerade beim Starten ist Luft tödlich, im Vergleich wenn der Schlepper schon läuft. Liegt das Beilagenblech unter der EP? Hast Du nachgemessen, wieviel Spannung an Deiner Kerze ankommt? Beim mir z.B. war es so, dass er das erste Mal nur starten wollte, wenn ich permanent Diesel vorgepumpt hab. Hatte aber direkt ein loses Schwungrad und hab den Motor sofort ausgemacht. Wie er jetzt anspringt, weiß ich nicht, bin noch nicht soweit.
Wenn Du vorglühst und den Kolben auf OT stellst und anschließend vorpumst, schlägt der kolen denn dann wieder zurück richtung OT? Sonst schau doch nochmal im alten Forum nach, da stehen bestimmt noch viel mehr Tips.
Gruß Patrick
Pat
Bronze
 
Beiträge: 92
Registriert: 17.02.2006, 10:49
Wohnort: Ochtendung

Hallo PAT!

Beitragvon Hecht » 06.04.2007, 20:07

Erst mal danke für deine Antwort.
Bin schon mit ihm länger Zeit gefahren, wegen der neuen Kolbenringe.
Sah danach keine Verbesserung.
Das Blättchen unter der EP liegt bei.
Sie wurde auch überholt. Beim Einspritzen knurrt es auch. Der Anlasser, EP und die Düse wurden überholt. Hatte die Glühkerze geprüft und sogar mittels Starterkaben überbrückt.
ER kommt nach dem Starten und pendelt dann hin und her ohne über den Punkt zu drehen.
Liegt es womöglich an den neuen Kolbenringen? Dreyer hatte damals gemeint nicht alle erneuern (ich erneuerte alle).
Wenn er läuft müßte ich ihn mal ´mit Anhänger fahren.
Müßte mir höchsten nochmal eine überholte Einspritzpumpe besorgen um dies def. auszuschließen.
Hecht
Benutzer
 
Beiträge: 33
Registriert: 26.02.2006, 14:10
Wohnort: Pfälzer

Beitragvon Kai » 07.04.2007, 20:14

Hallo Hecht,

Du schreibst, das die Glühalage überholt wurde, ist sie richtig angeschlossen? D.H. glüht die Glühkerze beim Starten weiter? , wird beim ziehen des Starterknopfs ein Vorglühwiderstand überbrückt. Baue doch mal die Glühkerze aus, und überprüfe so, ob sie richtig glüht.

Viel Erfolg
Kai
Benutzeravatar
Kai
Silber
 
Beiträge: 203
Registriert: 10.02.2006, 13:28

Beitragvon Hecht » 07.04.2007, 20:29

Glühanlage ist zu 100% >OK
Hecht
Benutzer
 
Beiträge: 33
Registriert: 26.02.2006, 14:10
Wohnort: Pfälzer

Zu: Lanz 2416 Startschwierigkeiten

Beitragvon Schaffi » 08.04.2007, 19:37

@ Hecht

Servus und frohe Ostern...

...Mensch, um Gottes willen. Hab den Beitrag nicht mal ganz fertig gelesen und schreib Dir ganz schnell ne Antwort.

Egal, was mim Anlasser ist. Einen LANZ zieht man NIEMALS an.

Bei den Volldieseln ist das zwar nicht mehr soooo schlimm, aber egal.

Der Lanz-Motor wird nicht umsonst angependelt. Der ist für nen Pendelstart konstruiert.

Wenn Die Kompression gut ist, und das ist sie bei den meisten da der Motor überholt wurde, kann es vorkommen, daß sich das Kraftstoffgemisch zu früh zündet und Du dir das komplette Pleul krumm schlägt.

Unterhalt Dich mal mit nem alten Hasen aus der Szene.

Wenn Du noch ein bißchen Spaß mit Deinem Baby haben magst, dann zieh ihn nicht mehr an.

Lieben Gruß, Marco
Benutzeravatar
Schaffi
Benutzer
 
Beiträge: 4
Registriert: 03.04.2007, 16:41
Wohnort: Geinsheim

Beitragvon bulldogfan » 10.04.2007, 16:25

Warum sollte man eine Lanz nicht anziehen dürfen, soll der etwa davon kaputt gehen?
Die ersten Eilbulldogs hatten Durchdrehanlasser mit 24 V, kann ja also nicht so schlimm sein den Motor über die Kompression zu drehen. Pendelanlasser müssen viel weniger Kraft Aufbringen und sind deshalb erheblich billiger gewesen, und ich vermute mal dass das der Grund ist warum die verbaut wurden.
Ausserdem kann es bei einem Diesel grundsätzlich nur zu einer verfrühten Zündung kommen wenn die Einspritzzeit falsch ist, oder unverbranntes Diesel im Brennraum ansammelt. Das hat aber nichts mit 'pendeln' oder 'durchdrehen' zu tun.
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Pleul

Beitragvon Hecht » 13.04.2007, 15:22

Zu den verbogenen Pleul kann ich etwas dazu sagen, wie die zu stande gekommen ist.

Die Schlapper standen früher bei den Bauern auf dem Feldern und wenn Regen kam lief der über den Auspuff in den Zylinder.
Folge, der Schlepper sprang nicht an.
Der Bauer lies sich anziehen und das Resultat war das verzogene Pleul.
Denke das dürfte so für jeden einleuchtend sein.



Zurück zum Thema:
Kann es sein das meine Stabglühkerze nicht genügend Hitze bringt ? Sie glüht schön rot...
Hecht
Benutzer
 
Beiträge: 33
Registriert: 26.02.2006, 14:10
Wohnort: Pfälzer

Beitragvon Manuel1985 » 13.04.2007, 15:34

Hallo!

Also meiner ist nach der Überholung (Kolben, Zylinder schleifen, Düse....) sofort mit dem anlasser angesprungen..........
Irgendwas kann net stimmen weil er net anspringt, zieht dein Anlasser richtig kräftig durch? hat die batterie die volle power?

appropo Öler, wo hast du den Überholten her? Ich muss meinen auch tauschen........
Manuel1985
Silber
 
Beiträge: 138
Registriert: 11.04.2007, 22:05
Wohnort: 750560Sulzfeld Baden

Beitragvon Bulldogfeuerer » 13.04.2007, 16:38

Hi, zu 99% (Wenn der Motor komplett überholt ist) muss er auch von Hand anspringen! Sonst ist da irgendwas faul.
Bulldogfeuerer
Benutzer
 
Beiträge: 5
Registriert: 02.04.2006, 20:20
Wohnort: NRW

Beitragvon Hecht » 15.04.2007, 09:11

Ein Kumpel aus dem Forum meinte, das es an der Glühkerze liegt.
Ich benutze eine neue Staabglühkerze.
Was meint ihr dazu????
Hecht
Benutzer
 
Beiträge: 33
Registriert: 26.02.2006, 14:10
Wohnort: Pfälzer

wie oben

Beitragvon Rohölzünder » 15.04.2007, 13:08

Probier`s doch aus. Bau wieder eine originale Wendelglühkerze ein. Dann bist Du schlauer! Mein D2416 springt mit der serienmäßigen Wendelglühkerze gut an.
Erst mit der Ruhe, dann mit ne`m Ruck!
Rohölzünder
Gold
 
Beiträge: 261
Registriert: 10.02.2006, 08:57
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Beitragvon Kai » 15.04.2007, 20:51

Hallo Hecht,

also eine Stabglühkerze funktioniert auf jeden Fall schneller, das sie nach ca. 10 sek. glüht. Sie wird aber ohne Glühwiderstände und auch ohne den alten Glühüberwacher angeschlossen.(Sie muß aber während des Startvorgangs weiterglühen)
Bei meinem 1616 fübktioniert das so: 10 sek. glühen dann Diesel vorpumpen bis der Kraftstoff verpufft (das ist manchmal nach 3xvorpumpen manschmal auch erst beim 10x) dann starten, und er läuft nach max 3 sek.


gruß Kai
Benutzeravatar
Kai
Silber
 
Beiträge: 203
Registriert: 10.02.2006, 13:28

Beitragvon Hecht » 16.04.2007, 22:12

Wo kann ich eine Wendelglühkerze günstig kaufen?

Hatte mir eine besorgt die mich 80 € gekostet hatte.
Habe sie eingeschraubt und geglüht, schon nach 5 Sekunden war der Glühfaden mit samt Kerze durch.....
Hecht
Benutzer
 
Beiträge: 33
Registriert: 26.02.2006, 14:10
Wohnort: Pfälzer

wie oben

Beitragvon Rohölzünder » 17.04.2007, 07:44

80 Euro für eine Wendelglühkerze? Und das ist Dir nicht irgendwie fragwürdig vorgekommen? :oops:

Ich mache jetzt hier keine Schleichwerbung, aber wenn Du in die entsprechenden Fachzeitschriften schaust, wirst Du schon einige Händler entdecken, die Dir die passende Wendelglühkerze verkaufen können, unter 80 Euro!
Erst mit der Ruhe, dann mit ne`m Ruck!
Rohölzünder
Gold
 
Beiträge: 261
Registriert: 10.02.2006, 08:57
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Nächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

cron