von GuidoKri » 29.11.2014, 11:43
Hallo !
...generell findet man mit der Suchfunktion schon Einiges an Informationen über Schnellgänge...
Erstmal sollte geschaut werden, um welches Getriebe es sich handelt. Über das Zählen von Zähnen der einzelnen Zahnräder, erhält man einen guten Überblick. Zählen z. B. mit Endoskop durch abgeschraubte Schalthebel.
In ETL oder im Heinl Restaurationsbuch sind Zähne/Zahnradpaarungen aufgelistet.
Die einfachere Variante den Bulldog schneller zu machen, geschieht über die Gruppe, wirkt sich auf alle Gänge der Strassengruppe aus. Achtung bei 'großen' Gruppen (z. B. 39 Zähne), Anfahren im 1. Gang (Strassengruppe) mit Last u. U. nicht so 'optimal'.
Getriebe braucht hier nicht vom Motor getrennt zu werden, man kommt 'von oben' dran.
Etwas aufwändiger ist die Variante von Kombination von Gruppe und Schaltgängen (2. und 3. Gang).
Getriebe muss vom Motor getrennt werden, da man auch von 'vorne' dran muss.
Für eine Entscheidung was man letztendlich einbaut, ist der 'Ist-Zustand' (Zähnezahl) sehr wichtig. Vllt. wurden ja schonmal Zahnräder getauscht (Defekt) und originale 'Schnellere' verbaut. Ackerritzel auch wichtig, da eine neue Gruppe in dieses auch eingreifen muss (Austausch oder Wahl einer 'besseren' Übersetzung).
Werths z. B. rechnet Dir das Getriebe durch und macht gute Beratung. Die Suche fördert aber auch weitere Anbieter.
Gruß Guido