Servus!
Finde ich auch naiv. BK die Frage ist beantwortet. Sind das nicht gesuchte Traktortypen?
Ohne Bezug auf die Namen geben sich genug Händler als Traktorfreund, Sammler oder Museum aus. Mit List soll leichter Vertrauen bei richtigen Sammlern geweckt werden mit dem Ziel dann günstiger kaufen zu können. Bekannte Masche.
Handy 1 geht auf Treckersuche. Der Händler gibt sich als freundlicher Sammler oder Museumsbesitzer aus. Er hat auch nicht so viel Geld, sichert aber dem Besitzer zu der Schlepper käme auch in gute Hände... Mit etwas jammern noch den Preis drücken oder den Traktor schlechtreden... Der Schlepper wird billig gekauft.
Mit Handy 2 ist er Verkäufer. Der Schlepper soll schnell viel Geld bringen. Wieder tritt der "Sammler" auf, der aus seiner Sammlung einen Traktor verkauft. Eine schöne Geschichte dazu erfunden er hätte den Traktor vor vielen Jahren von einem alten Mann erstanden. Der hätte ihn viel Jahre gut behandelt und gepflegt. Darum wäre der Schlepper auch wie neu...
Der Händler will beim Finanzamt auch keine Steuern zahlen. Privat verkaufen ohne Gewinne anzugeben. Verschiedene Handynummern und alles ist gut verdeckt.
Aber zu den Namen. Strobl kauft Schlepper. Ich glaube der geht auch offen mit seinem Handel um und spielt keinen Sammler. Den anderen habe ich auch noch nicht gehört. Es gibt noch den geselligen Bayer, der alles mögliche zum Geschäftemachen sucht. Wenn wieder verkauft wird steht da im Kundenauftrag...
Fast immer das gleiche. Billig kaufen und gleich teuer verjubeln macht maximalen Gewinn
Munter bleiben!
Franz
