Gesten wollte ich meinen Lanz D2416 aus dem Winterschlaf erwecken. Beim Einschrauben des Siebs unterm Kurbelgehäuse viel mir zufällig auf, dass sich dort wenn man mit dem Finger in die Bohrung hinein fuhr feiner, metallischer Abrieb gesammelt hat. Sprich Metallpartikel im Öl

Den Bulldog hatte ich vor vier Jahren komplett zerlegt und hatte alles neu gemacht. Zylinder aufgebohrt, Übergrößekolben mit neuen Ringen, alle Lager neu, ölpumpe überholen lassen...... In den letzten vier Jahren hat der Bulldog ca 15-18 Stunden auf den Buckel bekommen und das waren auch alles nur Bewegungsfahrten da er eigentlich nur noch für Traktortreffen und für Spaßfarten gedacht ist. Also arbeiten musste er seid der Überholung nichts mehr ausser sich selber von der Stelle zu bewegen.
Eine Sache wäre da allerdings und zwar habe ich anfangs bemerkt, dass die Regulierung der Ölpumpe mit dem Regler nicht so ganz funktionierte wie ich mir das Vorgestellt hatte. Das Gestänge soll ja meiner Meinung nach beim Gas geben kontinuierlich die Ölmenge nach Oben regulieren. Das tut es aber nicht so richtig und zwar bleibt das Gestänge bis 2/3 vom Gas geben in der Anfangsstellng und erst bei Vollgas zieht das Gestänge die Ölpumpe auf volle Vörderung. Da ja aber auch mit der Motordrehzahl die Förderdrehzahl an der Pumpe steigt und ich es auch nicht so richtig in den Griff zu bekommen wusste, hatte ich es so gelassen, da er ja auch nicht mehr wirklich was Arbeiten muss und trotzdem Öl an den zu schmierenden Stellen ankommt.
Die ersten 15 Betriebsstunden hat das dem Bulldog scheinbar auch bei etwas längeren Fahrten (2-3 Stunden) nichts ausgemacht, da das Öl im Tank immer noch wie Frisch aussah und ich auch so gut wie nichts nachkippen musste bisher. Allerdings fängt das Öl mittlerweile an dunkel zu werden. Der Lanz läuft trotzdem einwandfrei, springt auch nach dem langen stehen im Winter nach wenigem hin und her pendeln gut an und das Schwungrad lässt sich wie immer recht einfach drehen. Vor jedem Start wenn er paar Tage oder Wochen gestanden hat pumpe ich ca 10 Hübe Öl vor ( Den Vorpumpöler habe ich nicht überholen lassen, aber er pumpt merklich Öl beim bewegen des Vorpumphebels ). Auch macht der Lanz keine komigen Geräusche im Lauf oder wenn man am Schwungrad dreht und ziehen tut er auch noch einwandfrei wie immer.
Könnte es sein, dass es sich bei dem Abrieb um einlaufbedingten Verschleiß handelt? Kolbenringe und Zylinder müssen sich ja erst mal aufeinander einreiben. Vllt habe ich den Abrieb vorher auch nicht bemerkt und es ist ganz normal. Oder meint ihr das ist was faul an der Sache und er bekommt tatsächlich zu wenig Schmierung? Hoffe das ich den Bulldog nach der intensiven Restauration jetzt deswegen nicht wieder zerlegen muss

Für eure Meinung und Tipps wäre ich sehr Dankbar.
Gruß aus der Eifel
Tobi