Titel

 

 

kurbelwelle ursus einbauen

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

kurbelwelle ursus einbauen

Beitragvon gluehzahn » 30.03.2014, 22:40

hallo. beim einbauen meiner Kurbelwelle ist ein Problem aufgetreten. wie ist der simmerring auf der kupplungsseite eingebaut mit der dichtlippe zur Kurbelwelle oder zur kupplung? oder ist auf dieser seite ein tandemring verbaut. der alte hatte sich praktisch aufgelöst so dass man seine Beschaffenheit nicht mehr sichtbar war. beim einschieben der Kurbelwelle tritt nun das Problem auf dass sich die dichtlippe zu stark nach außen schiebt so dass die nutfeder runterspringt obwohl ich ein konusring auf die welle aufgeschoben habe. wenn der simmering andesherum eingebaut ist geht das ganze problemlos. normalerweise sollte es an sich egal sein weil sich ja immer ein druckwechsel im Kurbelgehäuse abspielt nur meine bedenken sind wenn der vorverdichtungsdruck größer als das vakum ist so kann die dichtlippe ev nach außen gedrückt werden was zu einem Druckverlust und schlechter Motorleistung führen kann. vielleicht hat auch jemand eine et-liste vom ursus.für genaue tipps wäre ich euch sehr verbunden .
gluehzahn
Benutzer
 
Beiträge: 14
Registriert: 14.10.2010, 12:58

Re: kurbelwelle ursus einbauen

Beitragvon Ölmännchen » 31.03.2014, 09:32

Lippe gehört zur Welle hin! Evtl nach der Kurbelwelle montieren!

Gruß philipp
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Re: kurbelwelle ursus einbauen

Beitragvon gluehzahn » 31.03.2014, 11:18

hallo philipp. danke für deine antwort . daran auch schon gedacht jedoch dann ist das zwischenrad im weg .ich kann den deckel mit dem simmering nur von innen einschieben und dann das lager . bleibt also nichts anders übrig den bulldog zu tennen und das zwischenrad herausnehmen dann geht es. mfg
gluehzahn
Benutzer
 
Beiträge: 14
Registriert: 14.10.2010, 12:58

Re: kurbelwelle ursus einbauen

Beitragvon Backes » 31.03.2014, 20:42

Du machst doch zuerst den losen Schleifring dann den festen Schleifring (mit Wellendichtring) und dann den Lager Innenring auf die Kurbelwelle. Das Lager wird von innen in das KW-Gehäuse gedrückt. Die linke Seite auf der KW kannst Du kompl. fertig montieren incl. Deckel. Dann kannst Du die KW von links nach rechts ins KW-Gehäuse schieben. So ist das beim Lanz. Ist beim Ursus bestimmt auch so.
Gruß
Frank

Bild
Benutzeravatar
Backes
Bronze
 
Beiträge: 79
Registriert: 09.07.2012, 21:28

Re: kurbelwelle ursus einbauen

Beitragvon gluehzahn » 31.03.2014, 22:15

Backes hat geschrieben:Du machst doch zuerst den losen Schleifring dann den festen Schleifring (mit Wellendichtring) und dann den Lager Innenring auf die Kurbelwelle. Das Lager wird von innen in das KW-Gehäuse gedrückt. Die linke Seite auf der KW kannst Du kompl. fertig montieren incl. Deckel. Dann kannst Du die KW von links nach rechts ins KW-Gehäuse schieben. So ist das beim Lanz. Ist beim Ursus bestimmt auch so.

hallo frank. mein ursus typ hat keine Schleifringe. nur eine sogenannte Labyrinth scheibe in welcher der simmerring sitzt. die sogenannte laby-scheibe sitzt fest in der Kurbelgehäuse Bohrung vor dem zwischenrad muß mit einem paßendem rohr und hammer eingetrieben werden und dann das lager und dann muß die kurbewelle eingeschoben werden ohne den simmering zu beschädigen das ist das Problem. ich werde nun versuchen einen dünnen ring mit etwas größerem Durchmesser als die kurbewelle in den simmering einschieben und dann die welle durch den ring schieben und dann den ring wieder aus dem simmering herausziehen so dass die dichtlippe auf der welle aufliegt. und dann den deckel auf die gleiche weise montieren.
gluehzahn
Benutzer
 
Beiträge: 14
Registriert: 14.10.2010, 12:58

Re: kurbelwelle ursus einbauen

Beitragvon Backes » 31.03.2014, 22:32

ok, hab ich nicht gewusst. Dachte es ist gleich. :kratz:
Hast Du auch die Welle gut geschmiert wo der Simmerring drüber soll? Wenn er gut rutscht biegt er sich nicht so nach außen. Mit der Hülse könnte aber auch eine Lösung sein.
Ich wünsche Dir viel Erfolg
Gruß
Frank

Bild
Benutzeravatar
Backes
Bronze
 
Beiträge: 79
Registriert: 09.07.2012, 21:28


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 48 Gäste