Hallo Rainer,
Hast Du schon mal nachgeschaut bei Deinem 17 er?
Wir haben unseren jetzt "eingewintert". Beim letzten Start war das Anspringen eine kleine Katastrophe, weil ich den beim Abstellen davor zu früh abgestellt habe. Es war also noch Diesel in der Leitung. Mußte ca. 20 Mal Starten und Benzin nachpumpen bis er endlich auf Benzin durchlief. Hat sich angehört wie verfrühtes Silvester, die Knallerei.

Man sieht beim Kaltstart, ob er Benzin oder Diesel verbrennt. Bei Benzinstart sind die Wolken eher weis, wenn Diesel im Spiel ist eher gräulich.
Wenn er auf Benzin abgestellt wird kann man den Motor auch starten ohne Anlasser und ohne Handstart an der Anwurfscheibe. Man dreht den Kolben mit der Anwurfscheibe auf max. Kompression, schaltet den Summer ein, gibt Vollgas und pumpt solange Bezin ein bis er von selbst zündet.
Um beim abstellen ganz sicher zu gehen, dass genug Benzin in der Leitung ist ist es sinnvoll, den Summer mit einzuschalten. Der Motor läuft auf Benzin dann weiter, wenn auch unruhig im Leerlauf. Wenn man ohne Summer abstellt kann es passieren das er zu früh stehenbleibt mit Rest- Diesel in der Leitung. Das Startverhalten kommt auch ein wenig auf das Baujahr an. Spätere Modelle, so ca. ab Mitte 1954, sind nicht mehr ganz so zickig, wenn noch mehr Diesel im Startgemisch ist.
Gruß Gordon