Titel

 

 

Ackerluft auf Fußbremse umrüsten

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Ackerluft auf Fußbremse umrüsten

Beitragvon Nils170171 » 23.11.2013, 19:31

Hallo erstmal in diesem Forum.
Ich möchte in einen 35PS Ackerluft von 38 eine Fußbremse,Fußgas und eine Lichtmaschine nachrüsten.
Wer hat Bilder vom Bremsumbau/Fußgas oder Zeichnungen etc.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Danke und ein schönes Wochenende
Nils170171
Benutzer
 
Beiträge: 6
Registriert: 23.11.2013, 19:25
Wohnort: 29221 Celle

Re: Ackerluft auf Fußbremse umrüsten

Beitragvon bulldogmuelli » 24.11.2013, 19:06

Hallo Nils

Hast du nur diesen einen Bulldog?
Dann ist es ja auch ein drei Gang Getriebe oder?
Wenn ich so einen hätte würde ich ihn nicht umbauen, so ein Acker Bulldog hat ja auch sein Reiz,
zumal es nicht so viel sind oder mann sieht sie nicht viel auf Treffen. Wir wollen uns einen 20er drei gang mal zu recht machen.
Wir haben ein drei Gang Getriebe ohne Bremse und warum soll mann das nicht nutzen.

Christian
bulldogmuelli
Benutzer
 
Beiträge: 21
Registriert: 10.11.2013, 19:47

Re: Ackerluft auf Fußbremse umrüsten

Beitragvon Rohoelzuender » 24.11.2013, 20:11

Hallo,

Das ist eine sehr vernünftige und Respektwürdigende Einstellung! Schneller gemachte und mit Bremse umgerüstete Bulldog gibt es schon genug.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Ackerluft auf Fußbremse umrüsten

Beitragvon Nils170171 » 24.11.2013, 21:46

Hallo,es handelt sich um einen Bulldog aus Neuseeland und er hat ein originales 6 Gang Getriebe.
Um ihn auf die Strasse zu bringen braucht er eine Bremse und Fußgas,die Teile sind alle schon da :lol:
Ich möchte auch nicht nur im Garten damit fahren :P
Gruss Nils
Nils170171
Benutzer
 
Beiträge: 6
Registriert: 23.11.2013, 19:25
Wohnort: 29221 Celle

Re: Ackerluft auf Fußbremse umrüsten

Beitragvon Kremser_Lanz » 25.11.2013, 20:00

Hallo!

Ich kann hier zwar nicht weiterhelfen, aber ist es wirklich erforderlich, einen Schlepper aus dem Jahre x mit Bremsen und Fußgas nachzurüsten, damit er eine deutsche Straßenzulassung erhält?

Wo ist das rechtlich verankert?

Würde mich nur mal so interessieren.

Wenn das nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, dann würde ich das auch nicht machen. Fahren kann man den Bulldog dann ja auch so.

LG, Volker
Kremser_Lanz
Bronze
 
Beiträge: 61
Registriert: 25.11.2006, 17:08
Wohnort: A-3500 Krems an der Donau

Re: Ackerluft auf Fußbremse umrüsten

Beitragvon Rohoelzuender » 25.11.2013, 20:12

Hallo,

Wenn der Bulldog als Oldtimer zugelassen wird braucht er das meines Wissens nach nicht. Dann braucht er auch keinen Warnblinker nachrüsten.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Ackerluft auf Fußbremse umrüsten

Beitragvon oldtimerfreud » 25.11.2013, 20:18

Ich wollte nur auch meinen Senft dazugeben und sagen, da bei mir der TÜV in Sachen keine Fußbremse
nichts gesagt hat, wenn du den Bulldog Original lassen willst kann er nichts machen.Es könnte sein das
die Anhängelast niedriger ist.

Mfg
Oldtimerfreud
oldtimerfreud
Platin
 
Beiträge: 609
Registriert: 25.07.2010, 12:17

Re: Ackerluft auf Fußbremse umrüsten

Beitragvon Nils170171 » 25.11.2013, 20:42

Sorry,aber ich wünsche keinem anderem Verkehrteilnehmer auf einen Ackerluft im Strassenverkehr zu treffen ohne vernünftige Bremse...wenn mich nicht alles täuscht sprechen wir von 3,5 Tonnen.
Ich möchte gern wissen,wer von Euch einen Ackerluft auf der Strasse bewegt,mit Tüv!,ohne Bremse(mal abgesehen von der lächerlichen Feststellbremse).
In diesem Fall ist es auch keine Wiederzulassung sondern eine Neuzulassung...

Ich fahre mit der Bude keinen Meter auf öffentlichen Strassen ohne Bremse...wer gern noch eine Skizze oder schöne Bilder hat :beifall:
Gruss
Nils170171
Benutzer
 
Beiträge: 6
Registriert: 23.11.2013, 19:25
Wohnort: 29221 Celle

Re: Ackerluft auf Fußbremse umrüsten

Beitragvon Kremser_Lanz » 25.11.2013, 21:04

Hallo,

meine Frage war eigentlich eher informativ gedacht. Würde mich halt interessieren.

Wenn man aber die Meinung vertritt, dass ein 3,5t-Schlepper, der keine Fußbremse hat, nicht gefahren werden kann, dann ist der betreffende Bulldog wahrscheinlich ohne jede Betriebsstunde, oder?

Ich bewundere die alten Hasen schon, die damals mit den Fahrzeugen noch umgehen konnten! :fahrer:
Schade, dass das Wissen um die Bedienung mit den Fahrzeugen nicht weitergegeben wird.

Ich meine, irgendwo mal gelesen zu haben, dass Neuzulassungen, eh recht schwierig sind, oder? Müssen diese Fahrzeuge dann nicht alle Anforderungen an Neufahrzeuge erfüllen? Ich meine, das mal im Zusammenhang mit z.B. Unimog-Flugplatzschleppern gelesen zu haben.
Aber egal... ist nicht Thema...

LG, Volker
Kremser_Lanz
Bronze
 
Beiträge: 61
Registriert: 25.11.2006, 17:08
Wohnort: A-3500 Krems an der Donau

Re: Ackerluft auf Fußbremse umrüsten

Beitragvon Kremser_Lanz » 25.11.2013, 21:11

Achja, was die eigentliche frage angeht, da würde ich als erstes eine entsprechende Ersatzteilliste konsultieren, in der die fehlenden Teile ersichtlich sein dürften.

Und die bekannten Händler in NL oder Belgien werden sicher was im Angebot haben, um den 35er "fahrtauglich" zu machen. Zumindest habe ich da schon einiges im Angebot gesehen. Oder gar ganze Getriebe.

LG, Volker

PS: Danke an Gordon und Oldtimerfreund. Gibt es da eine Baujahrbeschränkung ab welcher das Fahrzeug keine Fußbremse braucht? Warum rüsten dann eigentlich so viele die Bremsen nach? Sicherlich ist es ein Sicherheitsfaktor, aber wenn man mit dem Fahrzeug umgehen kann und nicht gleichzeitig ein 45km/h-Getriebe einbaut, dann muss man doch klar kommen, oder?
Kremser_Lanz
Bronze
 
Beiträge: 61
Registriert: 25.11.2006, 17:08
Wohnort: A-3500 Krems an der Donau

Re: Ackerluft auf Fußbremse umrüsten

Beitragvon Lanzi67 » 25.11.2013, 21:31

Hallo!
Also ich kann nur sagen dass mein D7500 kein positives Vollgutachten zwecks Erlangung eines Fahrzeugbriefes bekommen hat da er keine Bremse besitzt welche direkt auf die Hinterräder wirkt. Eine Neuzulassung ist mit Vollabnahme kein Problem, aber egal welches BJ Warnblinker müssen sein.
Ich finde dass Nils170171 Verantwortung für sein tun hat und die Trommelbremsen nachrüsten möchte, zumal er wie er schreibt alles schon hat dazu.
Es mag sein dass man so auch gut zurecht kommt, aber man muß auch davon ausgehen dass auf Deutschlands Straßen heute etwas mehr los ist als vor 60-70 Jahren.

Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: Ackerluft auf Fußbremse umrüsten

Beitragvon oldtimerfreud » 25.11.2013, 21:46

Hallo Lanzfahrer,

ich bin mein 45er und andere auch schon ohne Fußbremse gefahren und wenn man ein funken Gefühl hat
kann man den Bulldog auch ohne fahren ist ja füher auch möglich gewesen.Man muß ja mit so einen Bulldog nicht eine Kurve um die andere scharf anbremsen.Klar Sicherheit hat man mehr,wobei ja die Kupplungsbremse oder Handbremse auch gut bremsen.

mfg
oldtimerfreud
oldtimerfreud
Platin
 
Beiträge: 609
Registriert: 25.07.2010, 12:17

Re: Ackerluft auf Fußbremse umrüsten

Beitragvon Nils170171 » 02.02.2014, 20:41

So,die Bremse,Fußgas und auch die Elektrik ist drin :D ,
wer auch einen Ackerluft umbauen möchte kann sich gerne melden.
Nils170171
Benutzer
 
Beiträge: 6
Registriert: 23.11.2013, 19:25
Wohnort: 29221 Celle


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste