Titel

 

 

ESP einstellen

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

ESP einstellen

Beitragvon krahola » 10.07.2013, 19:26

Hallo Kollegen,
auf dem Foto habe ich die Pumpe vor der Demontage abgelichet. Nun Meine Frage.
Muss der Stössel in die Aussparung am Pumpenkolben passen?
Derzeit ist das wie auch auf dem Bild zu sehen nicht der Fall.
Oder fehlt mir da ein Bauteil?

Lanz pumpe.jpg



Könnt Ihr mir ggf. ein Foto einstellen wie es richtig ausschaut?
Danke
Torsten
krahola
Silber
 
Beiträge: 115
Registriert: 30.10.2011, 19:00

Re: ESP einstellen

Beitragvon Glühkopf-Schrauber » 10.07.2013, 23:08

Hallo Torsten,
sieht gar nicht schlecht aus bei deinem 5l-Bulldog,
da der Pumpenstössel auch ein wenig "angegriffen" aussieht ,
gehe ich davon aus das die Maschine noch nicht gelaufen hat...
denn das einzig Ungewöhnliche ist, das der Pumpenstössel an der Verstellung anliegt,
da aber noch genügend Platz zwischen Stössel und der Schraube der Verdrehsicherung vorhanden ist,
könnte es sein das nur die Einstellung nicht passt, an sonnsten stimmt die Länge der Kolbenstange zur Daumenwelle nicht.
Schick mir eine Naricht wenn Du ein Bild benötigst, dann schicke ich Dir eins von meinem 25er Vorkriegbulldog (wenn ich wieder daheim bin)...
Bis denne
Franz
Bei einem richtigen LANZ-Fahrer ist die einzige saubere Stelle am Abend, das Weisse in den Augen.
Glühkopf-Schrauber
Bronze
 
Beiträge: 75
Registriert: 02.03.2008, 14:33
Wohnort: Oldenburger-Land

Re: ESP einstellen

Beitragvon SvenS » 05.08.2013, 18:11

An unserem Bulldog funktioniert das ESP schon seit Jahrzenten nicht richtig :lol:

Sven
www.lanzbulldog.de

"Der Motor des Bauern kann nicht einzylindrig genug sein" - Fritz Huber
Benutzeravatar
SvenS
Administrator
 
Beiträge: 259
Registriert: 09.02.2006, 18:30
Wohnort: Aachen

Re: ESP einstellen

Beitragvon krahola » 09.08.2013, 21:15

Hallo Sven,
was möchtest du mir / uns damit sagen?
ansonsten ein klasse beitrag!
gruss
Torsten
krahola
Silber
 
Beiträge: 115
Registriert: 30.10.2011, 19:00

Re: ESP einstellen

Beitragvon Bulldogfreund » 09.08.2013, 23:36

Guten Abend!

Hat zwar nur indirekt mit der Einstellung der ESP zu tun. Aber ich habe eine Frage zum Regulierkeil, und zwar wie weit darf man den Keil bei Vollgas nach oben ziehen? Ist es wenn die untere Kante des Regulierkeils bündig mit dem Pumpenstößel ist (eine gerade Linie bildet) zu viel?
Denn man muss ja bedenken, dass wenn die Daumenwelle auf den Regulierkeil drückt, sich dieser noch einige Millimeter nach vorne bewegt. Nicht das der Regulierkeil "überspringt" und auf einmal sich über dem Pumpenstößel verklemmt. Ich hoffe es ist verständlich so.

MfG
Er wurde zu einer Legende unter den Ackerschleppern, der Lanz Bulldog aus Mannheim.
Bulldogfreund
Gold
 
Beiträge: 270
Registriert: 08.01.2009, 20:06

Re: ESP einstellen

Beitragvon Theo S. » 10.08.2013, 09:39

Ja. Sven hat Recht. Trotzdem sind wir mit den Bulldogs noch nicht umgefallen, obwohl wir manchmal recht flott um die Kurven fahren ... :roll:
Benutzeravatar
Theo S.
Administrator
 
Beiträge: 275
Registriert: 09.02.2006, 18:18
Wohnort: 41844 Wegberg

Re: ESP einstellen

Beitragvon Socke » 11.08.2013, 13:53

Hallo Bulldogfreund, kleine Frage an Dich: Was gibt Deine Hebelei denn her?
Ich habe, wie bereits an anderer Stelle beschrieben, eher das Problem, daß von theoretisch nutzbarer Länge des Keils von 70 mm nur ca. 40 mm genutzt werden, mehr gibt die (falsche?) Hebelei nicht her. Und das scheint mir zuwenig.

Danke! Volker
Socke
Platin
 
Beiträge: 896
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Re: ESP einstellen

Beitragvon Bulldogfreund » 11.08.2013, 17:30

Hallo!

@ Socke:

Meine Gasgestänge gibt 55 mm her. Musste aber ins Gaspedal eine Anschlagschraube machen, da ich wenn der Handgashebel auf Vollgas stand (auch wirklich am Anschlag vom Zahnsegment) trotzdem noch gute 1,5 cm Pedalweg hatte bis dieses auf der Bodenplatte auf Anschlag ging.
Gut dass ich die Kupplung demontierte um die Buchsen der Daumenwelle zu erneuern. Ölleitung zum Hauptlager ging an Gasgestänge an, keine Feder am Regulierkeil, Sicherungsscheibe fürs Bremsband der Kupplungsbremse fehlte das war nur so auf den Lagerbolzen gesteckt. :shock: Kugelköpfe der Kupplungsbacken sehr viel spiel usw....

Hab mein Lehrgeld gezahlt :?

Schönen Sonntagabend!
Er wurde zu einer Legende unter den Ackerschleppern, der Lanz Bulldog aus Mannheim.
Bulldogfreund
Gold
 
Beiträge: 270
Registriert: 08.01.2009, 20:06


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste