Hallo zusammen,
ich kämpfe zur Zeit bei meinem 3506 mit dem ledigen Thema 'Ölspucken'.
Da sich die Ölmenge für die Zylinderschmierung nicht optimal einstellen lassen konnte,
habe ich den Boschöler demontiert, zwecks Fehleranalyse.
Dabei ist mir der Regulierkolben aufgefallen.
Dort wo die Regulierwelle eingreift, ist eine 'Stufe/Kante' vorhanden.
Siehe das angehängte Bild.
Diese 'Stufe/Kante' macht sich derart bemerkbar, das bei stetigem Anstieg des 'Verdrehwinkels'
der Regulierwelle, der Regulierkolben nicht kontinuierlich verschoben wird.
Im Bereich der 'Kante/Stufe' geht der Regulierkolben ein wenig zurück, bevor er dann
bei sich weiter vergrößernden Winkel der Regulierwelle wieder ansteigt.
Fragen: Ist das die 'normale' Form des Regulierkolbens oder handelt es sich um Verschleiß?
Diese Form des Kolbens würde zumindest meine Messwerte für die Zylinderschmierung plausibel erscheinen lassen.
Für Verschleiß sieht mir die 'Stufe/Kante' jedoch zu eckig aus.
Hier würde ich eine mehr abgerundete Form erwarten.
Wenn das doch 'normal' sein sollte, was ist der Hintergrund?
Sollte hiermit eine bestimmte Kennlinenform für Drehzahl/Ölfördermenge realisiert werden?
Die mir bekannten Bilder zum Boschöler geben hier keine Auskunft. Sind in dem relevanten Bereich zu unscharf und ungenau.
Beim Stöbern im Archiv entdeckte ich eine Frage aus 2006 zum gleichen Thema. Problem/Frage konnte jedoch nicht geklärt werden.
Schon mal vielen Dank für hoffentlich eingehende Antworten!
Gruß
Bernd