Titel

 

 

Probleme mit Öler

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Probleme mit Öler

Beitragvon HelaD14 » 01.06.2013, 19:18

Hallo Zusammen,

seit ich meinen D1506 habe bin ich aus zeitlichen Gründen noch keine 20km damit gefahren. Und schon habe ich wieder mal ein Problem – denke ich zumindest.

Als der Motor das letzte mal lief, ist mir aufgefallen, dass im Schauglas für des Schmieröl nicht immer Öl am tropfen war. Ich habe das Gefühlt, dass es mit der Last zu tun hatte.

Heute wollte ich den Motor mal wieder starten und vorher mit dem Öler manuell vorschmieren. Da bei dem Schlepper keine originale Kurbel bei lag, habe ich mir aus Kupferrohr selbst eine Kurbel gebaut, bei der eine M3er Schraube in den Schlitz des Ölers greift. Passt alles.

Das Problem ist nur, dass ich den Öler in beide Richtungen nur eine halbe Umdrehung drehen kann. Dann harkt er. Ich möchte natürlich nicht mit Gewalt an die Sache heran gehen.

Kann mir einer sagen: mache ich etwas falsch oder habe ich ein Problem?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Gruß Martin
Meine Schlepper: Hela D14, Fendt Fix 2, Lanz D 1506
Benutzeravatar
HelaD14
Benutzer
 
Beiträge: 17
Registriert: 21.09.2012, 12:46
Wohnort: Oberwesel am Rhein

Re: Probleme mit Öler

Beitragvon Christian01 » 01.06.2013, 21:25

Hallo,

ich weiß ja nicht in wie weit du dich mit der Materie befasst hast, denke ja mal das du die Welle zum kurbeln schon reindrückst oder? Kannst du die Welle denn drehen wenn du nicht draufdrückst?

Zum Schauglas, meist kommt direkt nach dem Start ne ordentliche Menge und dann nimmt es wieder ab, das ist das gesammelte Öl im Kurbelgehäuse. Bei Betrieb kommt viel weniger. Man kann mit dem Schauglas eigentlich nur die Funktion der Rückförderpumpe prüfen.

Gruß

Christian
Christian01
Bronze
 
Beiträge: 76
Registriert: 31.08.2008, 15:50

Re: Probleme mit Öler

Beitragvon HelaD14 » 01.06.2013, 21:49

Hallo Christian,

Danke für Deine Antwort.

Ich kann die Welle es Ölers nicht drehen, egal ob ich es z.B. nur mit einem Schraubendrehen versuche, oder die gefederte Kappe über der Welle komplett mit nach hinten drücke.

Mir ist aber gerade eingefallen, dass ich das Problem beim letzten vorölen auch mal kurz hatte. Dann ging aber wieder und ich habe mir nichts dabei gedacht.

Gruß Martin
Meine Schlepper: Hela D14, Fendt Fix 2, Lanz D 1506
Benutzeravatar
HelaD14
Benutzer
 
Beiträge: 17
Registriert: 21.09.2012, 12:46
Wohnort: Oberwesel am Rhein

Re: Probleme mit Öler

Beitragvon Christian01 » 01.06.2013, 22:37

Hallo,

die gefederte Kappe ist auch nicht zum reindrücken gedacht, kannst du denn die Welle überhaupt reindrücken?

Wenn nein mal den Deckel demontieren ob mit der Welle was nicht stimmt. Vielleicht hängt die Pumpe irgendwo zwischen ein und ausgekuppeltem Zustand. Was aber kein gutes Zeichen wäre, wenn zb. die Pumpe nach dem Vorpumpen nicht mehr einrückt ist keine Schmierung möglich.

Mfg

Christian
Christian01
Bronze
 
Beiträge: 76
Registriert: 31.08.2008, 15:50

Re: Probleme mit Öler

Beitragvon Mibl Lanz D7531 » 02.06.2013, 01:24

Servus,

es gibt 2 Möglichkeiten:
Dreh erst den Böschöler bis er klemmt, und schaue dann was für ein Kolben es betrifft.

entweder hat sich der Regulierkolben der Zylinderschmierung verhakt, dieser bleibt aber eher draußen hängen das es normal kein Problem machen sollte, nur kriegt der Zylinder dann zuviel Öl.
Was auch sein kann das eine Leitung verstopft ist, was ich aber nicht annehme weil der Bulldog ja anscheinend restauriert ist. Schraube mal die Schmierleitung für das Pleuellager am Hauptlagerdeckel ab und blase Pressluft ein und zwar in den Motor, nicht zum Öler. Es könnte folgendes Problem sein, wenn der Hauptlagerdeckel vom Lanz ist und die Reibscheibe von der KW vom Ursus, passen die Bohrungen nicht aufeinander und somit geht kein Öl durch und der Öler blockiert

Oder Schraube alle Leitungen am Böschöler weg und schau ob du Pumpen kannst. Wenn dann geht, eine nach der anderen wieder anschrauben bis er wieder blockiert.
Mibl Lanz D7531
Silber
 
Beiträge: 146
Registriert: 14.08.2010, 22:13
Wohnort: Allgäu

Re: Probleme mit Öler

Beitragvon Lanzi67 » 02.06.2013, 11:08

Hallo!
Hast du deinen Handgashebel beim vorpumpen auf Vollgas? Wenn nicht kann der Wiederstand auch vom Kolben für die Zylinderschmierung kommen. Wenn Pumpenkolben und Regulierkolben , welche sich an den 45° Flächen treffen um den Hub bzw. Fördermenge zu regulieren zusammen kommen gibt es einen Wiederstand, je größer der Hub desto leichter lässt sich der Punkt überwinden.

Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: Probleme mit Öler

Beitragvon HelaD14 » 02.06.2013, 18:58

Hallo Zusammen!

Vielen Dank für Eure Antworten.
Es ist schön zu wissen, dass man jemanden fragen kann, der sich mit der Materie auskennt.

@ Christian:
Dein Tipp hat geholfen. In meiner Anleitung steht nicht drin, dass man die Welle in den Öler hinein drücken muss.

Damit funktioniert es – also NUR ein Bedienungsfehler! :oops:

Noch einmal vielen Dank an alle

Gruß Martin
Meine Schlepper: Hela D14, Fendt Fix 2, Lanz D 1506
Benutzeravatar
HelaD14
Benutzer
 
Beiträge: 17
Registriert: 21.09.2012, 12:46
Wohnort: Oberwesel am Rhein

Re: Probleme mit Öler

Beitragvon f1m » 02.06.2013, 21:07

hi,

nicht verrückt machen; das Vorpumpen durch Kurbeln und das Tropfen im Schauglas sind zwei völlig voneinander unabhängige Vorgänge.
mfG
f1m
Benutzer
 
Beiträge: 20
Registriert: 04.01.2012, 22:18

Re: Probleme mit Öler

Beitragvon Thomas Tisch » 02.06.2013, 22:39

Hallo,

wo soll den am Bulldog ein Schauglass sein?

Grüße,

Thomas Tisch
Thomas Tisch
Gold
 
Beiträge: 451
Registriert: 10.02.2006, 12:25
Wohnort: Brisbane-Australien

Re: Probleme mit Öler

Beitragvon Christian01 » 02.06.2013, 22:54

Hallo,

denke er hat so ein Rücklauf-Ölglas dran.

Gruß

Christian
Christian01
Bronze
 
Beiträge: 76
Registriert: 31.08.2008, 15:50


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste