Titel

 

 

Gewinde Heizlampe

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Gewinde Heizlampe

Beitragvon Volker » 28.04.2013, 18:00

Hallo, mit welcher Methode dichtet man am besten das Gewinde vom Brenner in den Behälter ab?. Ich habe eine Nachbaulampe die undicht ist. Die Brenner bei den Originalen sitzen so fest und dicht, daß ich sie garnicht lösen kann. Sind diese eingeklebt?.

Gruß Volker
Volker
Bronze
 
Beiträge: 96
Registriert: 22.04.2006, 20:24
Wohnort: 66907 Westpfalz

Re: Gewinde Heizlampe

Beitragvon A.L.Z.E. » 28.04.2013, 19:18

Hallo Volker,

also wenn ich eine Heizlampe restauriere, nehme ich zum abdichten Teflonband. Funktioniert bei mir einwandfrei.
Früher hat man auch Hanf benutzt hab ich nämlich mal bei einer unberührten Heizlampe abgepult.

Wenn du das Teflonband um das Gewinde wickelst musst du darauf achten das du es in die richtige richtung aufwickelst.
Damit sich das Band beim einschrauben nicht abwickelt.

MfG A.L.Z.E.
A.L.Z.E.
Bronze
 
Beiträge: 53
Registriert: 07.03.2011, 23:32
Wohnort: Schwobaländle

Re: Gewinde Heizlampe

Beitragvon Lanzi67 » 28.04.2013, 19:50

Hallo!

Also die Heizlampen die ich überholt habe besitzen das konische Gewinde, dies dichtet bei gut eingeschraubten Brenner eigentlich sehr gut ab.
Hanf oder ähnliches habe ich da noch nie festgestellt beim zerlegen. Wenn sowas verwendet wurde ist das nicht vom Hersteller.
Aber wenn man Teflonband verwendet ist das sicher kein Fehler nur sollte man darauf achten dass man den Brenner beim 1. mal in der richtigen Stellung hat, denn muß man ihn etwas zurückdrehen ist das bei Teflon so dass die Dichtheit nichtmehr gewährleistet ist.

Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: Gewinde Heizlampe

Beitragvon thomch » 28.04.2013, 20:24

Hallo

Wie Lanzi67 schreibt ist dies ein konisches Feingewinde, welches durch anziehen eigentlich von selber dicht wird.

In der Betriebsanleitung von Lanz steht, dass man das Gewinde mit weicher Seife bestreichen soll.
Ich habe bei meiner Heizlampe jedenfalls da noch nie etwas angebracht und sie ist trotzdem dicht.

Gruss Thomas
thomch
Bronze
 
Beiträge: 50
Registriert: 26.04.2010, 20:09
Wohnort: Fahrni, Schweiz

Re: Gewinde Heizlampe

Beitragvon Schmitti » 29.04.2013, 01:53

Hallo es gibt von Würth flüssiges Rohrdicht, dies funktioniert total super.
Man muss auch nicht darauf achten das die Heizlampe beim ersten aufschrauben
Richtig sitzt, man kann es korrigieren und wird trotzdem dicht.
MfG Schmitt
Schmitti
Bronze
 
Beiträge: 97
Registriert: 01.12.2008, 13:19
Wohnort: 97714

Re: Gewinde Heizlampe

Beitragvon paul » 29.04.2013, 08:05

Moin,
Teflonband hat da nix zu suchen.!!!
Hanf naja.... Aber schon eher
Meistens liegt es daran, dass nicht fest genug einmgeschraubt wird. Also: Das Gewinde sollte am Übergang zum Behälter stramm eingeschraubt werden. Dazu können schon mal 2 Hände nötig sein: Kopf (den Der Lampe!!!) vorsichtig in den Schraubstock einspannen und dann den Behälter drehen. Normalerweise ist das dann auch dicht. Falls das mal echt nicht dicht sein sollte, nimmt man da etwas kupferlitze!!Weich, benzinbeständig und hitzefest! Also ideal.
Wenn alles nichts hilft, kann man das Ganze auch mit Silberlot verlöten. Spätestens dann ist es dicht.

Viele Grüße

Paul
Benutzeravatar
paul
Silber
 
Beiträge: 220
Registriert: 10.02.2006, 09:44
Wohnort: 48157 Münster


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 51 Gäste